Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
261/1196

Marino Marini

„Guerriero“. 1963
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1531

Sigmar Polke

„Hallo Shiva...“. 1974
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2082

Robert Lebeck

„Bilka Schlussverkauf, Berlin“, aus der Serie „Deutschland im März“. 1983
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1426

Joseph Beuys

„Magnetische Postkarte“. 1975
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1264

Hans Laabs

„Nördlicher Orient“. 1983
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1483

Klaus Staudt

„Bewegt“. 1997
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2144

Antanas Sutkus

„Pioneer“, Ignalina. 1964
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
262/130

Michael Neher

Blick auf den Golf von Baiae (mit Kap Misenum, Procida und Ischia). 1823
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2160

Nobuyoshi Araki

Ohne Titel (Frau im Kimono). Um 2006
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
267/715

Sigmar Polke

„Kölner Bettler II“. 1972
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1264

Emil Schumacher

„2/1974“. 1974
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1109

Gerhard Fietz

Ohne Titel. Um 1947
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1388

Candida Höfer

„Globus-Palast-Florenz 2008“ (Historisch-Geographischer Schulatlas). 2009
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1139

Käthe Kollwitz

„Hamburger Kneipe“. 1901/1921
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1350

Birgit Brenner

„Hölle“. 2007
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2132

Dr. Paul Wolff

Joachimsthaler Straße mit Blick zur Gedächtniskirche, Berlin. 1930/33
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1085

August Gaul

Eselreiter. 1912
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1111

Karl Hofer

„Familie“ / „In der Höhle“. 1923
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
280/290

Emil Lettré

Krawattennadel mit Diamantkopf. Um 1910
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1131

Horst Janssen

„Munch Triptychon“. 1980/81
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2142

Arvid Gutschow

Vergrößerung eines trockenen Laubblattes. Vermutlich 1930er–Jahre
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
289/259

Eduard Ludwig

Medientisch aus dem Braun-Ausstellungsraum, Berlin. 1958
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
289/254c

Eero Saarinen

C Paar braune Executive Armless Chairs (Modell 72 USB). 1971
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
289/262

Dieter Rams

Transistorradio „Transistor 24“. 1959/61
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1570

Neal Tait

„untitled“. 2007
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
299/619

Max Beckmann

„Bildnis Kasimir Edschmid“. 1917
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1443

Werner Knaupp

„DU 34/71“. 1971
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1346

Victor Bonato

Spiegelobjekt. 1983
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1455

Konrad Klapheck

„Die Supermutter“. 1977
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1539

Hans Peter Reuter

„Objekt - Blau (923) (123)“. 1993
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1225

Eugen Niethe

„Landungsbrücke“.
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1328

Thomas Bayrle

Rasterzeichnung. 1986
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1561

Cornelia Schleime

„Die nicht hält was sie verspricht!“. 1993
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2098

Joachim Brohm

Aus der Serie „Areal“, 1992–2002. 1996
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1161

Max Liebermann

„Wärterin und Kind auf einer Gartenbank beim Bilderbuchbetrachten“. Ca. 1920
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1386

EVA & ADELE

„In Love“. 2008
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1627

Wolf Vostell

„Wer ohne Sünde ist, erhebe den ersten Stein“ (9.11.1989). 1990
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1184

Heinz May

Frau mit Obstkorb. 1951
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1035

Georges Braque

„Le nid (oiseau IX)“. 1955
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2041

John Bulmer

Newcastle upon Tyne, aus der Serie „The North“. 1965
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1194

Henry Moore

„Eight Reclining Figures on Rock Background“. 1963
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1271

Joseph Beuys

„Junger Hase“. 1982
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1187

Karl Ortelt

„Liegender Frauenakt“. 1957
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1399

Blinky Palermo

„Ohne Titel“. 1970
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)