Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
314/681

Rolf Cavael

„Jl 1“. 1969
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/472

Joan Miró

„L’ogre enjoué“. 1969
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
280/356

Egon Eiermann

Paar Polstersessel für den Deutschen Bundestag in Bonn (Modell SE 12 – nach dem Modell SE122 A von 1958). 1969
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
301/821

Arnulf Rainer

„Kopf“. 1969
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
220/766

Wolf Vostell

„Nur die 1“. 1968
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
343/524

Pablo Picasso

„La Célestine présente sa pupille; avec un enfant au rameau d´olivier“. 1968
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
267/656

Max Bill

Zwilling als Viertelkugel. 1968
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/648

Jean Miotte

„Age tendre“. 1967
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
241/541

Antonio Saura

Ohne Titel (Boceto). 1967
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
283/650

George Rickey

„Single Line“ or „One Line Horizontal“. 1964
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
267/643

Pablo Picasso

„Étreinte II“. 1963
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2148

Jaroslav Rössler

Ohne Titel. Um 1963 –1964
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
259/538

Pablo Picasso

„Étreinte I“. 1963
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
307/713

Rolf Nesch

„San Marco“ (5. Blatt). 1962
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
251/627

Fritz Wotruba

„Liegende“. 1962
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
220/701

Yves Klein

Zu: „Monochrome und Feuer“. 1961
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
253/938

Konrad Klapheck

„Fruchtbarkeit“. 1960
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
307/670

Jeanne Mammen

„Blumen in weißer Vase“. Um 1960/65
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
239/333

Kuno Gonschior

„Passage / Farbraum“. 1960
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/492

Karl Schmidt-Rottluff

„Hohes Ufer“. 1960er-Jahre
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/619

Mark Tobey

Dark and Light. 1959
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
283/603

Karl Hartung

„Gebündelte Form“. Um 1958/59
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
331/465

Julius Bissier

„17 Oct. 57“. 1957
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
338/768

Herbert Zangs

Ohne Titel, aus der Serie „Scheibenwischer“. 1957
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
274/433

Gerhard Marcks

„Zwei Möwen“. 1957
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/524

Pierre Soulages

„Eau forte no. 4“. 1957
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/558

Pablo Picasso

„Visage géométrique“. 1956
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
307/668

Alexander Camaro

„Ebbe und Flut“. 1954
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
251/612

Werner Heldt

„Stilleben vor Häuserfront“. 1954
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
257/378

Hanns Eislers Flügel

Sog. Stutzflügel der Klaviermanufaktur Blüthner, Leipzig – Modell 11 (Chippendale-Füße), Nr. 130749. 1954
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
283/600

Fritz Winter

Ohne Titel. 1953
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
266/497

Karl Hofer

Junger Mann. 1953
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/491

Joan Miró

„La main“. 1953
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
336/24c

Marcel Duchamp

„Rotoreliefs (Optical disks)“. 1953
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
251/621

Ernst Wilhelm Nay

„Ohne Titel“. 1952
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
234/660

Marc Chagall

„Bonjour sur Paris“. 1952
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2131

Ruth Orkin

„American Girl in Italy“. 1951
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/625

Bernhard Heiliger

„Kleine Liegende“. 1950
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/580

Jeanne Mammen

„Mond über New York („Großstadtpflanze“)“. Um 1950-54
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/493

Karl Schmidt-Rottluff

„Stilleben mit Muschel“. Um 1950
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
241/500

Willi Baumeister

„Kammzugfiguren im Dialog“. 1948
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
259/510

Erich Heckel

„Mohn“. 1948
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2153

Otto Steinert

„Der Sohn“, auch „Mutter und Sohn“. 1948
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/260

Peter Stephan (d. i. Sergei Peters)

„Der Weg zur Siegessäule“ (Berlin). 1947
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
343/408

Renée Sintenis

„Liegendes Fohlen“. 1946
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
233/464

Karl Hofer

Mädchen mit Zweig. 1945
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)