Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
303/100

Ludwig Emil Grimm

„Ansicht von Goßfelden bei Marburg“. 1829
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
303/105

Ludwig Emil Grimm

„Jungfer Meil“. 1825
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
297/400

Peter Rittig

Vittoria Caldoni, nach links aufschauend. (Nach) 1817
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
222/138

Franz Ludwig Catel

Blick auf Sorrent. Um 1812
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
229/100

Christian Friedrich August Richter

Vier mitteldeutsche Landschaften. Um 1811/20
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
312/362

Englisch

Paar „Obelisken“ mit Rostrum des Sägerochens (Pristis).
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3350

Berlin

Paar Girandolen mit Breslauer Aufsatz zu ein bis drei Lichtern von Esajas Carl Hoffmann (Berlin), Carl Gottlieb Freytag (Breslau) und Gottlieb Benjamin Vogtmann (Breslau). Um 1796/1804
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3352

Berlin

Paar Girandolen zu ein oder zwei Lichtern von Friedrich Jacob Stoltz(e) (1732–1803). Um 1790/1800
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3348

Berlin

Paar friderizianische Tischleuchter von Henri Masseron (1732–1817). Um 1780
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3087

Anton Friedrich König

Miniaturportrait Friedrichs des Großen (1712–1786). Um 1772
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
264/334

Johann Valentin Tischbein

Herzog Ernst Friedrich III. Carl von Sachsen-Hildburghausen (1727–1780). Um 1750
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3220

Porzellanmanufaktur Meissen

Weihwasserbecken mit Engel und Putto, nach dem Modell von Johann Joachim Kaendler (1706–1775). 1748
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3332

Augsburg

Handleuchter in Blattform von Johann Christoph I Drentwett (1686–1763). Um 1747/49
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3178

Porzellanmanufaktur Meissen

Große Schüssel „Alter gelber Löwe“ mit Bambus, Prunus- und Kakiemonblüten mit brauner Randlinie aus der Königlichen Hof-Conditorei. Um 1735/45
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3339

Zittau

Kaffeekanne. Um 1731
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
231/352

Niederländisch

Zwei Kaiserbüsten in All’Antica-Rüstung. Um 1700
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3328

Augsburg

Vergoldeter Schlangenhaut-Becher von Paul Solanier (1636–1724). 1696
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3145

Chinesisch, Kangxi-Periode

Paar große Blau-Weiß-Teller aus dem Japanischen Palais in Dresden.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
272/209a

Präkolumbisch, Kultur der Guanacaste

Jadeanhänger – länglicher Axtgott in Form eines stark stilisierten Menschen (Linea Vieja). 1200–600 v. Chr.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2209

Ruud van Empel

„Untitled # 3“. 2004
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
247/108

Franz Kobell

Baumstämme an einem Gehöft.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
260/824

Florian Meisenberg

Aus: „Cosmic Experiences“. 2009
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
222/226

Deutsch, um 1860

Der geöffnete Vorhang.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
268/934

Jānis Avotiņš

„Diversion“. 2004
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
270/158

Johann Heinrich Schilbach

Weitläufige südhessische Landschaft.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1419

Wade Guyton

„Untitled (for TzK)“. 2015
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
310/102

Bernhard Fries

Bergsee mit Doppelbergspitzen.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2150

A.R. Penck

„Ohne Titel (AB)“.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
717/1726

Bosco Sodi

Ohne Titel. 2006
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1463

Neo Rauch

„Waldbrand“. 2009
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
247/176

Deutsch, um 1830

Blick auf das antike Theater von Taormina.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
270/100

Carl Friedrich von Rumohr

Italienische Gebirgslandschaft.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
280/328b

Papua-Neuguinea, East Sepik Province, Volk der Boiken

Schale mit Darstellung eines Flughundes – huamp. Anfang des 20. Jahrhundert
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
308/958

Julia Rothmund

„BEELITZ 5.2“. 2013
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
283/450

Lesser Ury

Zeitungsleser im Café.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
315/751

Terry Haggerty

“Vertical Radiator”. 2006
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
328/176

Osmar Schindler

Selbstbildnis unter einer Gaslampe.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
334/129

Fritz van den Daele

Früchtestillleben mit Kirschen und Apfelsinen.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
322/222

Max Pietschmann

Lichtstudie im Gewölbekeller.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
222/263

Fidus (d.i. Höppener, Hugo)

„Tempeltanz der Seele“.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2222

Helmut Newton

„‚Portrait of Olga‘, Monte-Carlo“. 2001
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)