277/1369
Hanne Darboven
100 Querschnitte - Xerox-Tabelle. 1982
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
312/306
Salomé
Single „Geile Tiere“ – Übermalung zusammen mit Luciano Castelli (geb. 1951). 1982/1989
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1295
Fred Thieler
Ohne Titel. 1981
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1386
Konrad Klapheck
„Fahrrad II“. 1980
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1148
Wifredo Lam
„Sans titre“. 1979
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1401
Günter Fruhtrunk
Aus „Ohne Titel“. 1977
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1461
Jürgen Klauke
Fußschuh. 1977
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1516
Otto Piene
„Sponge“. 1977
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1282
Heinz Trökes
„Drei im Geviert“. 1976
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1562
Michael Schoenholtz
„Kleiner Unfall II“. 1975
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2007
Walter Dahn
Ohne Titel (Hitchcock). 1974/75
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1206
Antoni Tàpies
„Ohne Titel“. 1974
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1308
Karel Appel
Ohne Titel. 1973
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1086
Hans Hartung
„H 1973 - 16“ / „H 1973 - 20“. 1973
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1524
Sigmar Polke
„In der Oper (Entscheidung der Frage, ob den schwämmen Bewustsein zukommt)“. 1973
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1382
Antonio Calderara
„Progetto Q81“. 1973
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1126
Bernhard Heiliger
Ohne Titel. 1973
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1312
Eduardo Arroyo
„Parmi les Peintres/Entre Pintores“. 1973
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1406
Sigmar Polke
„Obelisk (Hieroglyphen)“. 1973
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1610
Ben Vautier
„Art is only a question of signature and date“. 1972
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1579
Günther Uecker
„Kubus“. 1972
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1277
Fritz Winter
Ohne Titel. 1972
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1669
Jorge B. Stever
„Skala im äussersten Winkel vom Licht im Schatten“. 1972
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2160
Herman de Vries
„Ohne Titel“. 1972
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1344
Max Bill
Ohne Titel. 1971
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1342
Joseph Beuys
„So kann die Parteiendiktatur überwunden werden“. 1971
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1607
Wolf Vostell
„B52 betoniert“. 1970
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1308
Fritz Winter
„Mit weißer Linie“. 1970
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1634
Victor Vasarely
Ohne Titel. 1970er Jahre
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1074
Gerhard Franke
Kleines Wesen. 1970er-Jahre
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1178
Josef Mikl
Ohne Titel. 1969
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
715/1396
Jiří Kolář
Diolen-Star. 1969
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1551
Michael Schoenholtz
„Läufergruppe“. 1968
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1370
Imi Knoebel
„Keilrahmen“. 1968/89
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1406
Rupprecht Geiger
„Orange hell auf Gelb“. 1968
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1079
Adolf Fleischmann
„Opus 601“. 1967
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1280
Feliks Topolski
Leonard Bernstein. 1966
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1144
Ida Kerkovius
„Auf Grün mit Pferdchen/Kinderspielplatz“. 1964
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1508
Timm Ulrichs
„Zebra-Streifen-Raum (Zoo-Environment)“. 1964/69
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2097
Russ Meyer (d.i.Russell Albion Meyer)
Lorna Maitland. 1964
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1333
Emil Schumacher
„Komposition 13“. 1964
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1056
HAP (Helmut Andreas Paul) Grieshaber
„Sveina“. 1964
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1022
Kurt Bartel
Ohne Titel. 1963
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1837
Thomas Bayrle
„Die Stadt“.
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1478
Hans Laabs
„o.T.“. 1960
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1218
Auguste Herbin
Été II (Sommer II). 1959
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1021
Heinz Battke
„Der neue Dionysos“. 1958
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1001
Max Ackermann
„Sonneninseln“. 1957
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1000
Max Ackermann
„Allegretto“. 1956
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden