Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
304/2018

Stefan Moses

„loriot mit gilbert & henry in seinem studio haus ammerland“. 1966
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1189

Max Pechstein

„Komposition (mit drei Palauakten)“. 1918
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
710/2303

Richard Avedon

Buch: „In the American West“ mit Photobeigabe: „James Story, coal miner, Somerset, Colorado, 12/18/79“.
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1770

Jiri Georg Dokoupil

Mädchen mit Pferd. 1991
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1102

George Grosz

Schaufensterauslagen mit Hemd und Krawatten. 1925
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3193

Porzellanmanufaktur Meissen

Kobaltblaue Tasse und Unterschale mit Galanterieszenen vor der Albrechtsburg, reiches Goldspitzendekor. Um 1740
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3176

Porzellanmanufaktur Meissen

Große Schale mit „Rotem Drachen“-Dekor aus der Königlichen Hof-Küche Dresden. Um 1735
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1201

Ewald Mataré

„Pferde auf der Weide (Fünf, eigentlich sieben Pferde)“. 1935
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
310/110

Bernhard Fries

Gehöft mit Baumgruppe.
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1402

Horst Antes

„Mit Figur“. 1961
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1299

Käthe Kollwitz

„Zwei schwatzende Frauen mit zwei Kindern“. 1930
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
207/107

Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, gen. „Goethe-Tischbein"

„Schafe (Studie zum Oldenburger ,Idyllen-Zyklus‘)“ / „Störche in norddeutscher Landschaft“ / „Ganterich Zarthold und Gans mit Nachwuchs“. Um 1810/20
Verkauft für 2.806 EUR (inkl. Aufgeld)
222/145

Dresden, um 1850

Landschaft mit pappelbestandenden Gebäuden.
Verkauft für 2.812 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1326

Karl Schmidt-Rottluff

„Haus mit Pappeln“. 1913
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3362

Breslau

Drei teilvergoldete Becher mit Ranken und Beschlagwerk von Johann Christoph Meissener (tätig 1710-1741). Um 1712/21
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1494

Alf Lechner

„Stahlwürfel mit Negativ-Kanten“. 1979
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
291/403

Karl Hofer

Sitzende Dame mit Hut und Mantel. 1899
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1003

Joannis Avramidis

„Kleines Relief mit drei Figuren“. 1965-76
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1212

Antoine Villard

Landschaft mit Weinbergen in Südfrankreich.
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1403

Otto Pippel

Stillleben mit Asternstrauß.
Verkauft für 2.921 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1074

Lyonel Feininger

„Schiff mit Sonne und Mond“. 1921
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2126

Kurt Schwitters

„Komposition mit Kopf im Linksprofil“. 1921
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2138

Will McBride

Mauer mit weißem Strich, Berlin. 1957
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1393

Klaus Fußmann

Stillleben mit Iris und weißem Flieder. 1993
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1052

Lovis Corinth

Alte Frau am Spinnrad. Um 1886
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2103

Helen Levitt

„N.Y.“ (Kinder mit Masken). Um 1942
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2107

Louise (Lou) Loeber

„Mann mit Pfeife“. 1927
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
229/209

Emmanuel Lansyer

Hof mit Blick auf die Kirche St. Julien le Pauvre in Paris. 1886
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1368

Konrad Klapheck

„Der Mann in der Frau“. 1986
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
312/325d

Porzellanmanufaktur Meissen

Kleine Deckelterrine mit „Koreanischer Löwe“-Dekor und Handhaben in Form von Widderköpfen. Um 1735/40
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
334/200

Deutsch

Stillleben mit zerknülltem Papier und Blumen im Glas. Um 1900
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1675

Lotte Laserstein

Landschaft mit weidenden Kühen und Pferden.
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2091

Eduard Klell

Venus mit Distel. 1978
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2045

Ferdinand Dorsch

„Dame mit Fächer“.
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1105

Blinky Palermo

„Ohne Titel “mit Komma„“. 1971
Verkauft für 3.048 EUR (inkl. Aufgeld)
212/662

Max Beckmann

„Bildnis Naila mit aufgestützten Armen und Glas“ („Naila“). 1923
Verkauft für 3.050 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1073

Max Liebermann

„Schafhirt mit Hund und Herde“. Um 1887
Verkauft für 3.050 EUR (inkl. Aufgeld)
217/331

Nach Karl Friedrich Schinkel

Platte mit Ähren von der Berliner Bauakademie. 1833/34
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
294/36

Carl Wagner

Hochgebirgslandschaft mit Wildbach. Lauterbrunner Tal mit der Jungfrau?. Um 1830
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1112

Otto Herbig

Frau mit Blumen (Elsbeth Herbig-Mueller). 1949
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
264/335

Nach Andrea Brustolon

Pagenbank mit Mohren. 19. Jahrhundert
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1047

Otto Dix

"Der Fischer mit Kind". 1961
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
247/279

Osmar Schindler

Seeaquarium Helgoland mit Zuschauern.
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
242/689

Georg Baselitz

Frau und Frau. 1994
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1104

Karl Hofer

Tänzerin mit violettem Rock. Um 1920
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2148

Brassaï (d.i. Halász, Gyula)

Ohne Titel (Schulkinder mit Nonne). Um 1936
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
305/401

Iwao Yamawaki

Deutsche Bau-Ausstellung, Berlin: Ausstellung des Bauhauses Dessau mit Stahlrohrmöbeln von Marcel Breuer und Ludwig Mies van der Rohe. 1931
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1175

Käthe Kollwitz

„Drei Köpfe: Mann, Frau und Kind“. 1925
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)