Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
347/436

George Grosz

Drei Passanten. 1928
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/518

Joan Miró

„Joueur de bugle aux oiseaux“. 1973
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/441

Conrad Felixmüller

„Malschülerin im Walde“. 1929
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
351/471

Alberto Giacometti

„Têtes sur couverture de la revue Fontaine, n° 58, mars 1947“. Um 1947
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
349/178

Adolf Lier

Am Ufer eines Sees. (Nach) 1861
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
215/169

August Matthias Hagen

Blick über die Insel Suursaari (Hogland) im Finnischen Meerbusen. 1840
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1463

Gerhard Richter

„Bahnhof (Hannover)“. 1967
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
215/200

Fidus (d.i. Höppener, Hugo)

„Der verlorene Sohn“. 1892
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
219/569

Emil Schumacher

„G–11 / 1959“. 1959
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
227/764

Elvira Bach

Im Käfig. 1983
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/477

Otto Dix

„Mann und Weib (Nächtliche Szene)“. 1919
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
227/723

Paul Jenkins

„Phenomena North Hoop“. 1963
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
229/161

Friedrich Preller d. Ä.

Die Villa Albani in Rom.
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/451

Emil Nolde

„Ägyperin II“. 1910
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
231/358

Paris, um 1810

Theater- oder Modellfigurine. 18. Jahrhundert
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
243/722

Adolf Luther

„Sphärisches Hohlspiegelobjekt“. 1970
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
242/638

Oskar Schlemmer

„Konzentrische Gruppe (Figurenplan K 1)“. 1921
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
242/635

Lyonel Feininger

„Rathaus von Zottelstedt, 1“ („Rathaus“). 1918
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
260/710

Josef Albers

„EK Ia“. 1970
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
255/220

Deutsch, 1894

Lesendes Mädchen.
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2198

Thomas Ruff

Substrat 2 I. 2002–2003
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
253/1020

John Bock

1 = 2 + KleinOdTot. 2000
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
260/782

Gerhard Richter

„Selbstporträt“ in: „Gerhard Richter. Text. Schriften und Interviews“. 1993
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
267/653

Horst Antes

Figur 1000. 1987
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2187

Herb Ritts

„Stina & Cordula, Hollywood“. 1989
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
267/729

Imi Knoebel

Weiß-Weiß-Rot. 1990
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
275/604

Pablo Picasso

„Nature morte“. 1953
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
268/802

Herbert Zangs

Dynamische Reihung in Violett. 1955
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
274/376

Harry Deierling

Dorfstraße mit Milchwagen.
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1427

Keith Haring

Aus: „Free South Africa“. 1985
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
283/604

Bernhard Heiliger

„Blattmotiv I“. 1968
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
280/355

Egon Eiermann

Paravent für den Deutschen Bundestag in Bonn. 1968
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
291/448

Karl Schmidt-Rottluff

„Frau mit aufgelöstem Haar“. 1913
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1459

Rainer Kriester

„Nagelkopf II“. 1994
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
291/557

Pablo Picasso

„Centaure“. 1956
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
299/765

Klaus Fußmann

Blumen im Garten (Gelting). 1994
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
299/752

Michael Morgner

„Figur im Raum“. 1990
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2160

Man Ray

Paul Éluard und Valentine Hugo. Um 1935
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
307/586

Karl Hubbuch

Blick auf Marseille. Um 1928/29
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
308/905

Annette Kelm

„Seiler Meteorit Piano 116“. 2007
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
307/553

William Wauer

Die Melodie – Siebenfarbenklang. 1947
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
305/315c

Marianne Brandt

Große Tischlampe „Tastlicht“. Um 1935
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2166

Otto Steinert

Schwarzwaldhang. 1956
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
321/593

Günter Brus

„Gedankenrast“. 1977
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)