Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
252/722

Erich Heckel

„Mann in der Ebene“. 1917
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
237/163

William Linton

Der Sibyllen-Tempel in Tivoli.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
289/315d

Präkolumbisch

D Kultur der Olmeken (Costa Rica), späte präklassiche Phase – Jadeanhänger in Form eines Froschs. 300-100 v. Chr.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/543

Lyonel Feininger

„Schiffe in schwerer See“. 1918
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
270/160

Friedrich Preller d. J.

Studie aus dem Park in Weimar. 1857
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1103

Paul Paeschke

„Rummel in Berlin N.W.“. Um 1910
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2099

George Silk

Marlene Dietrich posing seductively as she exhibits her famous shapely leg while entertaining troops in Germany. 27. Februar 1945
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
211/396

Max Kaus

In den Dünen I. 1938
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
207/103

Johann Georg von Dillis

Steg über einen Bach in der Münchner Vorstadt Au. Um 1806
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2196

Rupprecht Geiger

Komposition grau - rot . 1990
Verkauft für 4.875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1179

Otto Modersohn

Mathilde Modersohn mit Kinderwagen in Fischerhude. 1911
Verkauft für 4.875 EUR (inkl. Aufgeld)
355/464

Erwin Bechtold

In der Schwebe. 1959
Verkauft für 4.826 EUR (inkl. Aufgeld)
247/172

Siegwald Dahl

Regenbeleuchtung in Sonnenschein. 1869
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1117

Hermann Glöckner

Keil nach links in Schwarz und Weiß. 1969/74
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1466

Tadashi Kawamata

„Slip in Tokorozawa (2)“. 1983
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1117

Ernst Ludwig Kirchner

„Mädchen in weiten Röcken“. Um 1910
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1069

Lotte Laserstein

„Straße in Italien“. 1936
Verkauft für 4.636 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1724

Christian Rohlfs

„Straße in Soest“. 1911
Verkauft für 4.625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1154

Max Liebermann

„Dorfstraße in Holland“. Um 1891
Verkauft für 4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
215/130

Carl Graeb

San Michele in Isola, Venedig.
Verkauft für 4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2184

Ernst Scheel

Turnhalle in Farmsen bei Hamburg (1927–1928). Außen- und Innenansichten sowie zwei Grundrisse. Architekt: Karl Schneider. 1928/30
Verkauft für 4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1155

Oskar Kokoschka

„Sommerblumen in Glaskrug“. 1975
Verkauft für 4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2129

Diane Arbus

Mae West in a chair at home, Santa Monica, Cal.[ifornia]. 1965
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1471

Imi Knoebel

Aus: „Rot, Gelb, Blau, Weiß“. 1995
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
337/431

Bernard Schultze

„Hängender Migof in grüngelb“. 1969
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2270

Erwin Wurm

Spit in Someone's Soup, aus: „Instructions on how to be politically incorrect“. 2003/2010
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3332

Augsburg

Handleuchter in Blattform von Johann Christoph I Drentwett (1686–1763). Um 1747/49
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
272/209a

Präkolumbisch, Kultur der Guanacaste

Jadeanhänger – länglicher Axtgott in Form eines stark stilisierten Menschen (Linea Vieja). 1200–600 v. Chr.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
270/136

Carl Graeb

„Bei S. Anastasia in Verona“. 1864
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
291/407

Max Liebermann

Tennisplatz in Noordwijk. Um 1911
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2043

Greg Gorman

„Grace Jones in Hat, Los Angeles“. 1991
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2109

Max Lohr

„Fahrt in den Morgen“. 1930
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
237/211

Edmund Kanoldt (zugeschrieben)

Die Reste der Villa des Cassius in Tivoli. 1880
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
231/352

Niederländisch

Zwei Kaiserbüsten in All’Antica-Rüstung. Um 1700
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3145

Chinesisch, Kangxi-Periode

Paar große Blau-Weiß-Teller aus dem Japanischen Palais in Dresden.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
294/51

Deutsch um 1830/40

Parade des Erste Garde-Kürassier-Regiments am Taurischen Palais in St. Petersburg.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
262/107

Carl Christian Constantin Hansen

„In den Bergen bei Olevano“. Um 1841.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
226/504

Hanns Bolz

Hinterhof in der Vorstadt (Paris). 1908
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
255/215

Max Liebermann

„Hofbräukeller in Rosenheim“. Um 1893/95
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1586

Werner Tübke

„Demonstration in Militello - Sizilien“. 1977
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
247/275

Albert Ludwig Trippel

Drei Ansichten aus Potsdam und Umgebung (Dorfansicht sowie „Moschee“ und Garnisonskirche in Potsdam). 1840er Jahre
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1160

Max Liebermann

„Mein Landhaus in Wannsee“. 1922
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
345/320

Ewald Mataré

„Drei Kühe in den Dünen“. 1920
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1306

Rupprecht Geiger

„rot - orange“ / „blau - schwarz“. 1964
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
351/521

Curt Querner

„Altes Fachwerkhaus in Börnchen“ / „Karsdorf mit großem Baum im Juni“. 1959/1961
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
278/158

Anton Sminck van Pitloo

Landleute und Tiere in einer Landschaft bei Neapel. (Vor) 1828
Verkauft für 4.326 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1825

Willi Baumeister

„Komposition in Grün“. 1954
Verkauft für 4.318 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2138

Shirin Neshat

Ohne Titel (in Zusammenarbeit mit Izhar Patkin und Rafael Fuchs). 2005
Verkauft für 4.270 EUR (inkl. Aufgeld)
287/208

Osmar Schindler

Zypresse in Capri. 1905
Verkauft für 4.250 EUR (inkl. Aufgeld)