Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
270/106

Deutsch, um 1850/60

Gasse mit Blick auf den Vesuv.
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
305/380

Weberei am Bauhaus in Dessau

Konvolut mit Stoffentwürfen von Lis Östreicher (1902–1989), Lena Meyer-Bergner (1906–1981), Margarete Willers (1883–1977), Hilde Reindl (1909–1990) Gertrud Preiswerk (1902–1994) und anderen. Um 1928/29
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1028

Henri Edmond Cross

Südliche Landschaft mit Olivenhain und Städtchen auf einem Hügel. 1908
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
331/315

Gustav Wunderwald

„Föhren mit roter Wolke“ („Kiefern mit roter Wolke“). Um 1909
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
259/483

Lyonel Feininger

„Trompeter (mit Hut)“. 1918
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
280/272

Emil Lettré

Zigarettenetui mit Diamantschnittdekor. Um 1920
Verkauft für 13.125 EUR (inkl. Aufgeld)
276/754

Joseph Beuys

„Zwei Fräulein mit leuchtendem Brot“ (aus: dé coll/age 5). 1966
Verkauft für 13.125 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3112

Wien

Große gläserne Deckenampel mit sechs Armen. Um 1820
Verkauft für 13.125 EUR (inkl. Aufgeld)
274/342

Karl Schmidt-Rottluff

„Villa mit Turm“. 1911
Verkauft für 13.125 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1714

Otto Pippel

Stillleben mit Blumenstrauß.
Verkauft für 13.125 EUR (inkl. Aufgeld)
360/381

Hermann Blumenthal

„Auf Block Kniender mit erhobenen Armen“. 1933
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
355/442

Karl Schmidt-Rottluff

Stillleben mit Schilfkolben. Um 1955
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
355/385

Jeanne Mammen

Männerporträt mit Zylinder und Monokel. Um 1910–14
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
360/446

Erich Heckel

Landschaft mit Bauernhaus. 1929
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
360/339

Gustav Gildemeister

Stillleben (Blumenvase mit orangeroter Kanne und Früchten). Um 1907/08
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
251/530

Eberhard Viegener

Mann mit Krücken und Sitzender. 1934/35
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1265

Heinrich Zille

Alte Frau mit Tannenzweigen.
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2075

Dr. Richard Gustav Neuhauss

Otto Lilienthal. Gleitflug mit dem großen Doppeldecker vom Fliegeberg, 19.10.1895. 1895
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
303/123

Jean-Auguste-Dominique Ingres

Römische Straßenecke mit Bildhauerwerkstatt.
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/566

Volker Stelzmann

„Stillleben mit Meerrettichwurzeln“. 1974
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/559

Gustav Seitz

„Brecht mit Zigarre (Statuette I)“. 1957/58
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
296/152

Aristide Maillol

Stehende Frau. Um 1930/32
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
251/561

César Klein

„Mädchen mit kleinem Esel“. 1918
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
272/228

Wohl John McLean

Schreibtisch mit Lyra-Beinen. 1805/10
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
343/463

Lyonel Feininger

„Gelmeroda (mit Tanne)“. 1918
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
224/346

Staatliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Kakteenkasten mit Figuren der Commedia dell’Arte. Nach dem Entwurf von Richard Seewald (1889–1976). 1927
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
235/754

Markus Oehlen

Maler mit Pferd und Reiter. 1981
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3035

Jan Fyt

Jagdstilleben mit erlegtem Hasen und anderen Tieren. 1633/34
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
296/187

Raoul Hausmann

Hannah Höch mit Hut. 1915
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/544

Karl Schmidt-Rottluff

Stillleben mit Glasflakon. 1960er-Jahre
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/354

Oskar Kokoschka

„Kniende junge Frau (Am Ölberg)“. 1916
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/467

Willi Baumeister

„Figurenmauer mit Blau, Rot und Gelb“. 1947
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/112

Franz Ludwig Catel

„Blick vom Grab des Vergil auf den Vomero-Hügel mit Castel Sant'Elmo in Neapel“. Um 1818/19
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
343/485

Jankel Adler

Stillleben mit Fisch. Um 1926-30
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
222/225

Adolph Menzel

Alte Frau mit Mantille. 1894
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3008

Werkstatt des Luca Giordano

Die Vermählung Mariä mit Joseph im Tempel. Kurz vor 1690
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
287/141

Friedrich Wilhelm Klose (seit 1839: Kloss)

Das Berliner Schloß mit der Langen Brücke. 1840er Jahre
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
289/324

Gio Ponti

Toilettetisch mit Spiegel für das Royal Hotel in Neapel, das Parco dei Principi in Rom und Sorrent. Um 1956
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/387

Herbert Behrens-Hangeler

Harlekin mit Guitarre. 1920er-Jahre
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
351/321

August Macke

„Viktoriabrücke mit Spaziergängern und Hunden“. 1912
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
217/305

Oberitalienisch

Bologneser Cassetta-Rahmen mit Punzierungen. Um 1570
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3175

Porzellanmanufaktur Meissen

Sechseckige Vase mit Kakiemon-Dekor. Um 1730
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
217/316

Jean-Charles Delafosse (Entwurf)

Ein Paar Wandappliken im Stil „à la Grecque“ mit Eichenlaubgirlanden und Widderkopf. Um 1780
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
233/531

Le Corbusier

Ohne Titel (Komposition mit Figuren). 1937
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
294/10

Sir Peter Lely (zugeschrieben)

Stehender Page mit Königskrone. Um 1660
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
257/362

Léonard Boudin

Damensekretär – Table rognon – mit Blumen- und Rautenmarketerie. Um 1760
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
280/259

Emil Lettré

Ring mit blauem Saphir. Um 1920
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
280/346

Berliner Schlossermeister

Geldkasse mit dem Relief des Paris und der Helena aus der Townely Collection. Nach 1823
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/505

Hans Baluschek

Vorstadtszene mit fegender Frau. 1895
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/555

Adolf Hölzel

Landschaft mit Figuren. Um 1934
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)