Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
285/709

Otto Piene

„Schallmauer“. 1959
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
285/710

Otto Piene

„Wasservogel“. 1990/91
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1514

Otto Piene

„Veuve Cliquot“. 1975
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1562

Otto Piene

„Mushroom“. 1976
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2157

Otto Piene

Aus: „Addis Abeba“. 1972
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
326/659

Otto Piene

„rauchzeichnung“. 1959
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1097

Otto Piene

„1/2 Butterflly Silver“. 1971/72
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2244

Otto Piene

Ohne Titel (Feuerball). 1961
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
356/796

Otto Piene

Goldbarren. 2011
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
220/705

Otto Piene

„Opaque“. 2002
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1363

Otto Piene

Ohne Titel (Feuerblume). 1978
Verkauft für 1.220 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1436

Otto Piene

„Juni“. 1971
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
235/700

Otto Piene

Ohne Titel. 1974
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1441

Otto Piene

Schwarze Rose. 1978
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
227/702

Otto Piene

Ohne Titel. 1970
Verkauft für 28.750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1510

Otto Piene

„Rose oder Stern“. 1964/65
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1509

Otto Piene

„Lichtgrafik“. 1961
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1438

Otto Piene

„Inventar“ / „Ich halte mich fest“. 1972
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
268/807

Otto Piene

„Die goldene Stadt“. 1957/86/90
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
268/804

Otto Piene

„Rasterbild“. 1957/81/87
Verkauft für 250.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1519

Otto Piene

„Ohne Titel“. 1970
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1516

Otto Piene

„Sponge“. 1977
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1521

Otto Piene

„Schwarzer Baum“. 1972
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1535

Otto Piene

Ohne Titel. 1980
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1513

Otto Piene

„ohne Titel“. 1965/71
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
724/2489

Otto Piene

Ohne Titel, aus: „Edition Original 1“. 1965
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1713

Otto Piene

Entwürfe für die Lichtskulptur: „Electric Flower“. 1967
Verkauft für 5.750 EUR (inkl. Aufgeld)
356/795

Otto Piene

Platinbarren. 2011
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
211/413

Otto Pippel

Königstraße am Bahnhof Alexanderplatz, Berlin.
Verkauft für 21.960 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1714

Otto Pippel

Stillleben mit Blumenstrauß.
Verkauft für 13.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.125 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1403

Otto Pippel

Stillleben mit Asternstrauß.
Verkauft für 2.921 EUR (inkl. Aufgeld)
226/621

Otto Ritschl

„Komposition Grün Violett“. 1948
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1243

Otto Ritschl

„Komposition“. 1953
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1238

Otto Ritschl

„Komposition“. 1951
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1238

Otto Ritschl

„Stillleben mit Tulpe und Zitrone“. 1921
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
331/457

Otto Ritschl

„Komposition 34/2“. 1934
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
360/518

Otto Ritschl

„Komposition“. 1968
Verkauft für 9.525 EUR (inkl. Aufgeld)
211/375

Otto Ritschl

„Selbstbildnis”. 1919
Verkauft für 14.640 EUR (inkl. Aufgeld)
360/519

Otto Ritschl

„Komposition“. 1960
Verkauft für 5.080 EUR (inkl. Aufgeld)
349/106

Philipp Otto Runge (?)

Familientreffen vor dem Haus.
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
278/144

Philipp Otto Runge

„Die Heiligen Drei Könige“. 1805
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
349/142a

Philipp Otto Runge

Konvolut 1: Sieben Scherenschnitte (Lose 136-142).
Verkauft für 200.000 EUR (inkl. Aufgeld)
349/220

Philipp Otto Runge

„Knochenmann schräg von hinten“ / Verso: „Muskelmann in Schrittstellung nach links“.
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
278/143

Philipp Otto Runge

„Bildnis Friedrich Perthes“. 1799
Verkauft für 350.000 EUR (inkl. Aufgeld)
349/143

Philipp Otto Runge

„Kapuzinerkresse“.
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)