Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
741/1827

Max Beckmann

„Sechs Lithographien zum Neuen Testament“. 1911
Verkauft für 7.620 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1035

Max Beckmann

„Tegeler Freibad“. 1911/1917
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
212/601

Max Beckmann

„Abschied Orpheus’ von der Mutter“. 1909
Verkauft für 1.708 EUR (inkl. Aufgeld)
258/7

Max Beckmann

„Sumpfblumen“. 1907
Verkauft für 200.000 EUR (inkl. Aufgeld)
210/4

Max Beckmann

„Kinderspielplatz alter Botanischer Garten“. 1905
Verkauft für 244.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/432

Max Beckmann

Schlangenbeschwörerin. 1950
Verkauft für 68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
355/393

Max Beckmann

„Skizze zu dem Gemälde „Baccarat““. 1947
Verkauft für 8.255 EUR (inkl. Aufgeld)
307/652

Max Beckmann

„Apokalypse“. 1941/42
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
273/18

Max Beckmann

„Tiergarten im Winter“. 1937
Verkauft für 1.800.000 EUR (inkl. Aufgeld)
342/15

Max Beckmann

„Grauer Strand“. 1928
Verkauft für 1.765.000 EUR (inkl. Aufgeld)
212/674

Max Beckmann

„Bildnis Frau Swarzenski“. 1925
Verkauft für 4.270 EUR (inkl. Aufgeld)
226/482

Max Beckmann

„Tamerlan“. 1923
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
212/666

Max Beckmann

„Kasbek“. 1923
Verkauft für 30.500 EUR (inkl. Aufgeld)
212/668

Max Beckmann

„Bildnis Frau H.M. (Naila)“. 1923
Verkauft für 21.960 EUR (inkl. Aufgeld)
252/729

Max Beckmann

„Toilette (vor dem Spiegel)“. 1923
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
299/634

Max Beckmann

„Toilette (Vor dem Spiegel)“. 1923
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
299/624

Max Beckmann

„Der Morgen“. 1923
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1040

Max Beckmann

„König Jerum, Königin Würgipumba, Ursulus und die fliegende Kirche“. 1923
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1039

Max Beckmann

„König Jerums Sohn Ursulus als Küchenlehrling in der Küche seines Vaters“. 1923
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
354/50

Max Beckmann

„Berliner Reise“. 1922
Verkauft für 63.500 EUR (inkl. Aufgeld)
219/488

Max Beckmann

„In der Trambahn“. 1922
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
212/645

Max Beckmann

„Die Enttäuschten II“. 1922
Verkauft für 17.690 EUR (inkl. Aufgeld)
291/467

Max Beckmann

„Nackttanz“. 1922
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/495

Max Beckmann

„Selbstbildnis“. 1922
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
212/642

Max Beckmann

„Die Nacht“. 1922
Verkauft für 6.710 EUR (inkl. Aufgeld)
226/536

Max Beckmann

„Liegende“. 1922
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
252/732

Max Beckmann

„Holzbrücke“. 1922
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
212/660

Max Beckmann

„Mädchen mit Tamburin“. 1922
Verkauft für 3.294 EUR (inkl. Aufgeld)
299/642

Max Beckmann

„Eislauf“. 1922
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
212/657

Max Beckmann

„Zwei Frauen“ („Zwei Freundinnen“). 1922
Verkauft für 1.830 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1041

Max Beckmann

„Sarika“. 1922
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
265/32

Max Beckmann

„Stilleben mit brennender Kerze“. 1921
Verkauft für 2.950.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/631

Max Beckmann

„Niggertanz“. 1921
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
242/618

Max Beckmann

„Niggertanz“. 1921
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
212/619

Max Beckmann

Frauenkopf (Ausschnitt aus „Straße II“). 1921
Verkauft für 1.586 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1006

Max Beckmann

„Löwenpaar“. 1921
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
212/637

Max Beckmann

„Bildnis Friedel Battenberg“. 1921 (?)
Verkauft für 1.220 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1255

Max Beckmann

„Bildnis Dr. Weidner“. 1921
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1031

Max Beckmann

„Frau mit Kerze“. 1920
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1233

Max Beckmann

„Frau mit Kerze“. 1920
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
212/630

Max Beckmann

„Stadtnacht“. 1920
Verkauft für 2.806 EUR (inkl. Aufgeld)
212/631

Max Beckmann

„Möbliert“. 1920
Verkauft für 2.684 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1036

Max Beckmann

„Bildnis Reinhard Piper“. 1920
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
226/485

Max Beckmann

„Die Nacht“. 1919
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
212/629

Max Beckmann

„Großes Selbstbildnis“. 1919
Verkauft für 28.060 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1029

Max Beckmann

„Bildnis I.B. Neumann“. 1919
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
314/494

Max Beckmann

„Selbstbildnis von vorn, im Hintergrund Hausgiebel“. 1918
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/427

Max Beckmann

„Irrenhaus“. 1918
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
291/466

Max Beckmann

„Prosit Neujahr 1917“. 1917
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/618

Max Beckmann

„Gesellschaft“. 1915
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)