Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
293/1090

Erich Heckel

„Frauen am Strand“. 1919
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1062

Conrad Felixmüller

„Der Sohn (Geburtsanzeige für Luca – 16.10.1918)“. 1918
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1232

Max Pechstein

„Vier Akte am Meer“. 1917
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1132

Max Liebermann

„Garten in Wannsee. Mit dem Mädchen auf der Bank“. 1916/17
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1086

Kurt Haase-Jastrow

„Aus dem Park zu Wörlitz mit Schloß“. 1915
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2062

Hermann Haller

Kopf eines Abessiniers. Um 1911
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1049

Lovis Corinth

Grüßender Reiter. 1909
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1040

Fritz Bleyl

„Elbfischer (Boot auf der Elbe)“. 1906
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1627

Bernhard Hoetger

„Kirchgang (Alte Bretonin)“. Um 1904
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2268

Marcus Behmer

„Prinzessin Kolibri“. 1903
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1077

Ferdinand Robert Fleischer

„Südhimmel im Herbst (Abendstimmung)“. 1900
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1212

Josephine Osnaghi

Japanisches Stilleben. Um 1900
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1295

Heinrich Vogeler

„Liebe“ / „Im Mai“. 1896/1897
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1150

Otto Modersohn

„Moorkanal mit Birken, Haus und Brücke“. Um 1895
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1105

Thomas Theodor Heine

Das Recht des Stärkeren. 1895
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1057

James Ensor

„My dead father“. 1888
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
222/230

Robert Sterl

„Porträtstudie eines bärtigen Mannes“. Um 1884
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
255/143

J. Schneider

Gebirgslandschaft. 1835
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
229/110

Wilhelm Wach

Allegorie der Staatsklugheit. 1821
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
257/374

Leonhard Posch

Brosche mit dem Bildnis der Königin Luise von Preußen (1776–1810) – wohl als Erinnerungsmedaille der Königsberger Bevölkerung. 1811
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3363

Breslau

Große ovale Schale von Elias Gall (tätig 1732–1759). Um 1732/37
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3368

Hamburg

Becher von Jürgen Lütkens (tätig ab 1662). Nach 1671
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
280/363c

Präkolumbisch, Kultur der Guanacaste

Jadeanhänger – Länglicher Axtgott, Gesicht als Steg über den Körper gelegt. 1200 c. Chr. –600 n. Chr.
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1064

Philipp Franck

Frühlingslandschaft.
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1482

Jonathan Meese

„Ich bin Euer Humpty Dumpty, Ihr Süßen“.
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1505

Johannes Grützke

Stilleben mit medizinischer Schaupuppe. 2010
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1430

Candida Höfer

„Deutsches Hygiene-Museum Dresden III 2000“. 2006
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1278

Franz von Stuck

Lucifer / „Forellenweiher“.
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1264

Max Slevogt

Selig auf dem Esel.
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1140

Renée Sintenis

Junge mit Fohlen / Zwei Fohlen.
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2421

Heinrich Zille

Frau mit Kinderwagen.
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1278

Norbert Bisky

„08.23 h“. 2010
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2130

Katharina Sieverding

„Die Sonne um Mitternacht schauen SDO/NASA (Blue), 2019“. 2019/21
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1445

Leiko Ikemura

„Waldwesen“. 2006
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1574

Wolfgang Mattheuer

Dampferfahrt. 2003/4
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
280/363a

Präkolumbisch, Kultur der Guanacaste

Jadeanhänger – Länglicher Axtgott mit stark stilisiertem Gesicht und hohem dreifach geriefelten Kopfputz, Nase keilförmig (Linea Vieja). 600–900 n. Chr.
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
310/174

Deutsch, um 1900

Zwei Maler mit Modell auf der Wiese.
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1311

Tim Eitel

Ohne Titel (Abendstimmung). 2004
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1444

Leiko Ikemura

„Waldwesen“. 2006
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1569

David Schnell

„12:02“. 2005
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
280/363b

Präkolumbisch, Kultur der Guanacaste

Jadeanhänger – Länglicher Axtgott, unten gerundet mit stilisiertem Gesicht und keilförmiger Nase, die Augen gebohrt, Hände über den Bauch gelegt (Linea Vieja). 600–900 n. Chr.
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)