Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
317/1102

Mel Ramos

„Gee Gee“. 1997
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
289/268

Dieter Rams

Kompaktgerät mit Plattenspieler audio 1 M mit Fußgestell und zwei Lautsprechern. 1964
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
289/266

Dieter Rams

Zwei Tischfeuerzeuge: T 2 „Cylindric“ in Schwarz und T 3 „Domino“ in Gelb. 1968 / 1970
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
289/269

Dieter Rams

Transistor-Taschenempfänger T3 in Hellgrau. 1958
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
289/262

Dieter Rams

Transistorradio „Transistor 24“. 1959/61
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
289/267

Dieter Rams

Zusatzlautsprecher mit Stativ L 01. 1959
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
289/264

Dieter Rams

Weltempfänger T 1000 in Aluminium. 1963
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
289/260

Dieter Rams

Phono-Transistor TP 1 (Taschen-Transistorradio T 4 und tragbarer Plattenspieler P 1). 1959
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
289/251

Dieter Rams

Tischradio RT 20 in Graphit. 1961
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
289/270

Dieter Rams

Hi-Fi-Hängesystem – bestehend aus: Steuergerät TS 45 / Tonbandgerät TG 60 / zwei Flachlautsprechern L 450 / Plattenspieler PS 402. 1964 / 1965 / 1965 / 1967
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
289/290

Bernard Rancillac

Elephant Chair. 1966 / 1985
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
287/122

Woldemar Rau

Sommermorgen am Berghang. Um 1850/60
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
237/206

Woldemar Rau

Fachwerkhaus. Um 1873
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
209/283

Christian Daniel Rauch

Jungfer Lorenzen von Tangermünde. Nach 1837
Verkauft für 18.300 EUR (inkl. Aufgeld)
272/240

Christian Daniel Rauch

Kinderköpfchen vom originalen Gipsmodell des „Betenden Mädchens“, nach verändertem Modell. 1830
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
346/8

Christian Daniel Rauch

„Friedrich der Große nach Schadow“. 1841-1843
Verkauft für 150.000 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2227

Ludwig Rauch

„Moskau“, aus der Serie „Ausgang zur Stadt“. 1991
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1374

Neo Rauch

„Hirt“. 2001
Verkauft für 1.342 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1455

Neo Rauch

„Hirt“. 2001
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1456

Neo Rauch

„Reaktor“. 2006
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
220/823

Neo Rauch

„Himmelsbrand“. 2001
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1632

Neo Rauch

„Auswertung“. 2006
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
315/735

Neo Rauch

Ohne Titel. 2005
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
717/1716

Neo Rauch

„Fürstin“. 2011
Verkauft für 7.750 EUR (inkl. Aufgeld)
717/1717

Neo Rauch

„Brüter“. 2011
Verkauft für 8.875 EUR (inkl. Aufgeld)
709/2271

Neo Rauch

„Abendmelodie“. 2011
Verkauft für 8.875 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2365

Neo Rauch

„Bote“. 1993
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
728/1441

Neo Rauch

„Das Flugwesen“. 2013
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
356/757

Neo Rauch

Das Bügeleisen. 1995
Verkauft für 22.860 EUR (inkl. Aufgeld)
210/69

Neo Rauch

„Roter Junge“. 1995
Verkauft für 231.800 EUR (inkl. Aufgeld)
225/81

Neo Rauch

Gelber Junge. 1995
Verkauft für 168.750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1522

Neo Rauch

„Blocksberg 9“. 1991
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1462

Neo Rauch

„Rüstung“. 2006
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
276/847

Neo Rauch

„Ankunft“. 1997
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
315/736

Neo Rauch

Ohne Titel. 2005
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
339/628

Neo Rauch

Ohne Titel (aus der Serie: Studien zur Göttlichen Komödie). 1992
Verkauft für 90.000 EUR (inkl. Aufgeld)
339/629

Neo Rauch

Ohne Titel (aus der Serie: Studien zur Göttlichen Komödie). 1992
Verkauft für 100.000 EUR (inkl. Aufgeld)
339/604

Neo Rauch

„DREI“. 1996
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
332/740

Neo Rauch

Ohne Titel. 2007
Verkauft für 10.546 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 47.500 EUR (inkl. Aufgeld)
220/821

Neo Rauch

„Tanzendes Paar“. 1988
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1523

Neo Rauch

Ohne Titel. 1996
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
235/771

Neo Rauch

„Kiosk“. 1997
Verkauft für 131.250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1463

Neo Rauch

„Waldbrand“. 2009
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1535

Neo Rauch

„Fremder“. 2006
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1534

Neo Rauch

„Hinterer“. 2006
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
260/809

Neo Rauch

Garten im Sturm. 1997
Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1545

Neo Rauch

„Sammler“. 2006
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
267/760

Neo Rauch

„Der Mittler“. 2006
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)