Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
360/456

Franz Radziwill

„Frau zwischen roten Stühlen“. 1924
Verkauft für 15.240 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1852

Erich Heckel

Stehender weiblicher Akt am Strand. 1923
Verkauft für 15.240 EUR (inkl. Aufgeld)
360/421

Gunta Stölzl

„Smyrnateppich“ (Entwurf). 1923
Verkauft für 15.240 EUR (inkl. Aufgeld)
360/333

Leo von König

„Gewitter am Strand“. 1920
Verkauft für 15.240 EUR (inkl. Aufgeld)
360/391

Max Beckmann

„Der Nachhauseweg“ (Selbstbildnis mit Kriegskrüppel). 1919
Verkauft für 15.240 EUR (inkl. Aufgeld)
358/153

Eugen Bracht

„Letzte Sonne“. 1917
Verkauft für 15.240 EUR (inkl. Aufgeld)
355/339

Marie Laurencin

„Autoportrait“. Um 1909
Verkauft für 15.240 EUR (inkl. Aufgeld)
355/328

Curt Herrmann

Stillleben mit Krug. Um 1906/08
Verkauft für 15.240 EUR (inkl. Aufgeld)
358/158

Eugen Bracht

„Der Rabenhorst“. 1904
Verkauft für 15.240 EUR (inkl. Aufgeld)
355/323

Paula Modersohn-Becker

„Vorzeichnung zur Radierung ,Die Frau mit der Kuh‘, verso: Sitzende Bäuerin mit Kind auf dem Schoß / Birkenstämme“. 1899
Verkauft für 15.240 EUR (inkl. Aufgeld)
360/312

Lesser Ury

„Buchenwald mit Bach“. 1890er-Jahre
Verkauft für 15.240 EUR (inkl. Aufgeld)
358/123

Johann Anton Castell

Blick auf den ruinösen Zwinger in Dresden. 1859
Verkauft für 15.240 EUR (inkl. Aufgeld)
357/58

Venezianisch

Kain und Abel. Frühes 18. Jahrhundert
Verkauft für 15.240 EUR (inkl. Aufgeld)
353/162

Osmar Schindler

Der junge Bildhauer.
Verkauft für 15.240 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
352/826

Ruud van Empel

„THEATRE # 8“. 2013
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
348/752

Gert und Uwe Tobias

Ohne Titel. 2005/2006/2007
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
327/727

Günther Förg

„Kölnbild“. 1999
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
315/730

Albert Oehlen

Ohne Titel. 1998
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1128

Albrecht Schnider

„Landschaft“. 1998
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
348/816

C.O. Paeffgen

„Ein Küßchen für Oskar“. 1998
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
292/734

Gerhard Richter

„Schwarz Rot Gold I“. 1998
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
327/817

Tom Wesselmann

Beautiful Bedroom Kate. 1998
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
292/841

Ulrich Erben

„Farben der Erinnerung“. 1997
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
292/804

Wolfgang Tillmans

„Kate with tree“. 1996
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/646

Emil Schumacher

„GB–1/1996“. 1996
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
292/803

Wolfgang Tillmans

„Kate sitting“. 1996
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
327/823

David Hockney

Second Detail, Snails Space, March 25th 1995. 1995
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
292/720

Anton Stankowski

Flächen durch Schrägen. 1995
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/477a

George Rickey

„Untitled (Summer Flower)“. 1995
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
243/702

Imi Knoebel

Ohne Titel. 1994
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2186

Marlene Dumas

„You could ask yourself would – Jesus have done the same?“. 1994
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
352/708

Felix Gonzalez-Torres

„Untitled“ (for Parkett). 1994
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
260/840

Katharina Grosse

„25/21“. 1993/94
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/497

George Rickey

„One Plane Horizontal Bronze“. 1993
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
327/806

Gerhard Richter

„Selbstporträt“ aus: „Gerhard Richter. Text. Schriften und Interviews“. 1993
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
243/768

Markus Lüpertz

„Männer ohne Frauen. Parsifal“. 1993
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
327/860

Mappenwerk (nach 1945)

„Künstler gegen die Folter“. 1993
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
292/735

Gerhard Richter

„Kassel“. 1992
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
332/741

Monika Baer

Ohne Titel (Hütte). 1992
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
327/796

Luciano Castelli

„Papageien“. 1992
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
231/330

Otto Boll

Ohne Titel. 2009
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
260/804

A.R. Penck

„Westmann-Ostfrau“. 1990
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
220/719

Kuno Gonschior

„Kadiumgelb hell plus Kadiumgelb dunkel (Nr. 12.9.90)“. 1990
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)