Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
240/2

Max Slevogt

Selbstportrait. 1894
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1250

Max Slevogt

Aus: „Zeichnungen zu Kinderliedern, Tierfabeln und Märchen“. 1920
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
322/192

Max Slevogt

Stillleben mit Pistole. 1890
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
328/174

Max Slevogt

Memento Mori. 1884
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1666

Max Slevogt

Sancho Pansa. Um 1917
Verkauft für 4.064 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1198

Max Slevogt

„Künstlerspende für den deutschen Wald“. 1923/4
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
233/414

Max Slevogt

„Nächtlicher Park (Neukastel)“. 1917
Verkauft für 52.500 EUR (inkl. Aufgeld)
222/268

Max Slevogt

Löwenjagd. Um 1900/10
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
330/27

Max Slevogt

Obsternte in der Pfalz (Der Birnbaum). 1917
Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
213/901

Andreas Slominski

Ohne Titel (kleine Mühle). 1996
Verkauft für 7.320 EUR (inkl. Aufgeld)
276/840

Andreas Slominski

Ohne Titel (Kleine Mühle). 1996
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
243/799

Andreas Slominski

Mausefalle. 1986-88
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
243/794

Andreas Slominski

Falle für Kleinraubzeug. 1998/99
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
213/900

Andreas Slominski

„Wasp Trap“. 1996
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
227/848

Andreas Slominski

Sturmschadensimulator. 1999
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1559

Florian Slotawa

„Museums-Sprints“. 2000/01
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1599

Florian Slotawa

„KS.001“. 2005
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1969

Florian Slotawa

„KS.010“. 2005
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
305/357c

Naum Slutzky

C Paar Kerzenständer. Um 1930
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
280/347

Naum Slutzky

Krug mit drei Bechern. 1920/21
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/356

Naum Slutzky

Tee- und Kaffeeservice mit Tablett für Anna Sophie und Fritz Block. 1927
Verkauft für 225.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/357a

Naum Slutzky

A Paar Kerzenständer. Um 1930
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/357b

Naum Slutzky

B Paar Kerzenständer. Um 1930
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/358

Naum Slutzky

Großes Tafelbesteck mit 211 Teilen in einem Buffet-Möbel–Entwurf: Fritz Block. Um 1930
Verkauft für 52.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1600

Josh Smith

„HH 67 2003“. 2003
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1580

Kiki Smith

„moth“ / „bee“ / „bat“ / „bird“ / „squirrel“ / „fly“. 1998
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1560

Kiki Smith

„moth“ / „bee“ / „bat“ / „bird“ / „squirrel“ / „fly“. 1998
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2116

W. Eugene Smith

Charlie Chaplin resting between takes, aus der Reportage „Chaplin at work“. 1952
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2164

W. Eugene Smith

Worker with raised arms, aus der Serie: „Taft & Ohio Railroad“. 1949
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2071

W. Eugene Smith

Bob Dylan at Piano, New York. 1965
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
717/1726

Bosco Sodi

Ohne Titel. 2006
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
257/383

Hendrik van Soest

„Grand bureau de la Chine“ – Schreibkabinett mit Boulle-Marketerie in Première partie. Um 1700
Verkauft für 75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1266a

Will Sohl

Dünen auf Sylt. 1939
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1229

Will Sohl

Landschaft mit Leuchtturm (Sylt). 1951
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
322/110

Carl Ferdinand Sohn

Die beiden Leonoren. Um 1834/35
Verkauft für 21.600 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2094

Melvin Sokolsky

„Dorothea MacGowan, Harper's Bazaar“. 1965
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2167

K. T. Soldatenkova

„Panorama von Moskau“. Vor 1868
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
289/317

Werkstatt des Francesco Solimena

Kolumbus in Amerika – zugeschrieben an Jacopo Cestaro (1717–1778). Um 1740
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/245

Simeon Solomon

Figurenstudie. 1905
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2182

Annegret Soltau

„Selbst 4“ / „Selbst 5“ / „Selbst 6“. 1975
Verkauft für 5.750 EUR (inkl. Aufgeld)
289/323d

Somso Modelle, Sonneberg / Coburg

D Gruppe von neun Pilzmodellen. Um 1960
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
289/323e

Somso Modelle, Sonneberg / Coburg

E Gruppe von vier Pilzmodellen. Um 1970
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
289/323c

Somso Modelle, Sonneberg / Coburg

C Gruppe von zwei Pilzmodellen. Um 1960
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
289/323b

Somso Modelle, Sonneberg / Coburg

B Gruppe von vier Pilzmodellen. Um 1950
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3042

Joris van Son

Ein Feston aus Früchten vor einem Steinrelief. Erste Hälfte der 1650er Jahre
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)