Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
261/1048

Max Bill

Aus: „9x5 konkret“. 1973
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1247

Jim Dine

„Red Beard“. 1973
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
267/716

Sigmar Polke

„Kölner Bettler III“. 1972
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1580

Günther Uecker

„Lichtschatten“. 1972
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1474

Heinz Mack

„Blumenfächer“. 1972
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1204

Man Ray

Aus: „Electro-magie“. 1972
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1585

Ben Vautier

„Art is only a question of signature and date“. 1972
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1328

Georg Baselitz

„Ralfkopf“. 1972
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
267/715

Sigmar Polke

„Kölner Bettler II“. 1972
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1406

Günter Fruhtrunk

„Veränderte Reihen“. 1972
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2104

Stefan Moses

„Gerhard Richter, Düsseldorfer Atelier“. 1971
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1089

Walter Dexel

„Komposition auf gelbem Grund“. 1971
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1058

Max Ernst

„Geheimnis der Liebe“. 1971
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1514

Otto Piene

„Heseler Silver“. 1971
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1421

Rupprecht Geiger

„Kreis blau-silber auf leuchtrot warm“. 1971
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
289/254c

Eero Saarinen

C Paar braune Executive Armless Chairs (Modell 72 USB). 1971
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1443

Werner Knaupp

„DU 34/71“. 1971
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1624

Arnulf Rainer

„Violette Zudeckung“. 1971
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
289/323e

Somso Modelle, Sonneberg / Coburg

E Gruppe von vier Pilzmodellen. Um 1970
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1104

Peter Graf

Akt mit Möwe. 1970
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2126

Stefan Moses

„Klagemauer, Jerusalem“. 1970
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1090

Gerhard Franke

Figur mit Sonne. 1970er-Jahre
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1399

Blinky Palermo

„Ohne Titel“. 1970
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1092

Anton Hiller

„Relief“. 1970
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1198

Marino Marini

„Miracolo“. 1970
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1237

Antoni Tàpies

„Ohne Titel“. 1970
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1348

Antoni Tàpies

„Le Huit“. 1969
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1470

H.A. Schult (d.i. Hans Jürgen Schult)

„Situation Schackstraße. I. Blau“ / „Situation Schackstrasse. II. Blau“. 1969/70
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1407

Rupprecht Geiger

„Orange auf Gelb“. 1969
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1366

Christo

„America House wrapped, Heidelberg 1969“. 1969
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2106

Heinz Lieber

Panorama Kreuzung Karl-Marx-Allee, Memhardstraße und Karl-Liebknecht-Straße, Berlin. 1969
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1406

Heinz Kreutz

„Gelb und Blau in 9 Quadraten“. 1969
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1505

Timm Ulrichs

„Hinweisschild für die Erdkugel“. 1968
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1563

Reiner Ruthenbeck

Stoffbahnen länger als Platte. 1968
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1435

Otto Piene

„Der Osrampilz“. 1967
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1214

Henry Moore

„Black figure on pink background“. 1967
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1331

Horst Antes

„Männliche Figur mit Maßstab“. 1967
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2086

Charlotte March

„Nude, Mexico“. 1967
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1586

Curt Stenvert (Steinwender)

„Ein Gigant erwacht“. 1967
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1183

Henry Moore

„Black Figure on pink background“. 1967
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1165

Benita Koch-Otte

Entwurf für einen Wandbehang. 1966
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2132

Michael Schmidt

„Porträt G.“. 1966–1967
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2047

Karl Hartung

Ohne Titel. 1966
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1163

Hans Laabs

Ohne Titel. 1966
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)