Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
307/568

George Grosz

„Volksführer (Van der Velde)“. Um 1923
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2178

Jaroslav Rössler

„Jaroslav Rössler. 10 Photographs 1923–1930“.
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
266/475

Ella Bergmann-Michel

Ohne Titel (B151). 1923
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/457

Gerhard Marcks

„Portrait II Carl M. von Cornelius“. 1923
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/538

Mappenwerk

„Zweite Jahresgabe des Kreises Graphischer Künstler und Sammler“. 1922
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
291/467

Max Beckmann

„Nackttanz“. 1922
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
333/659

Franz Wilhelm Seiwert

„Tiere die beim Menschen wohnen“. 1922
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/212

George Grosz

Stille Nacht, heilige Nacht. Um 1922
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/258

Wassily Kandinsky

„Kleine Welten VI“. 1922
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
242/616

Max Beckmann

„Selbstbildnis“. 1922
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
267/620

Wassily Kandinsky

„Kleine Welten VI“. 1922
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
259/413

Otto Modersohn

„Weg in der Surheide“. Um 1922
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/383

Lilia Busse

Nächtliche Begegnung. 1922
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/344

William Wauer

„Verzückung (Sitzende)“. 1921
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/633

Max Beckmann

„Schlangendame“. 1921
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/452

Heinrich Ehmsen

„Portrait der Mutter“. 1921
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
259/453

Franz Heckendorf

Blumenstilleben. 1920
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
345/322

Ewald Mataré

„Kühe mit Sonne“. 1920
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
310/238

Richard Müller

„Drei Rebhühner“. 1920
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/560

Conrad Felixmüller

„Genossen (Ein Matrose gewesen)“. 1920
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/212

Arno Henschel

Liegender Junge. Späte 1920er-Jahre
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
267/630

Lyonel Feininger

„Gelmeroda“. 1919
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
297/471

Otto Theodore Gustav Lingner

Liegender weiblicher Akt. 1919
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
259/475

Lyonel Feininger

„Lehnstedt“. 1919
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/409

Renée Sintenis

„Liegendes Fohlen“. 1919
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
219/462

Lyonel Feininger

„Marine“. 1918
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/449

Max Pechstein

Interieur (Brief an Rosa Schapire). 1918
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/348

Lyonel Feininger

„Gelmeroda (mit Tanne)“. 1918
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
259/492

Lyonel Feininger

„Villa am Strande, 2“. 1918
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/512

Lyonel Feininger

„Trompeter“ / „Mann mit Horn“. 1918
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
259/474

Lyonel Feininger

„Jacht Wettsegeln“. 1918
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/498

Josef Eberz

Sitzender weiblicher Akt. 1918
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/552

Lyonel Feininger

„Villa am Strande, 3“. 1918
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/483

Richard Seewald

Esel im Garten. 1918
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/449

Hans Baluschek

„Regen“. 1917
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/370

Max Beckmann

„Selbstbildnis mit Griffel“. 1916
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2384

Gabriele Münter

Begonien und Porzellanhund. 1916
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
337/341

Ernst Ludwig Kirchner

„Taunustannen“. 1916
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/493

Ernst Ludwig Kirchner

„Schachspielende Offiziere“. 1915
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/453

Otto Dix

„Sitzende Rückenfigur“. 1915
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/348

Otto Dix

„Im Unterstand“. 1915
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
242/610

Karl Schmidt-Rottluff

„Bei den Netzen“. 1914
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
266/459

Max Pechstein

Monterosso al Mare. Um 1914
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
219/448

Erich Heckel

„Blumen“. 1914
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
280/256

Emil Lettré

Brusthänger mit Rauchquarz und Kette. Um 1914
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
274/333

Emil Nolde

„Die heiligen drei Könige“. 1913
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/585

Heinrich Zille

Alle Tage stürzt sich eener bei mir aus`t Fenster, ick habe bald keene Mieter mehr!. 1913
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)