Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
287/205

Osmar Schindler

Studie von Tiepolos Deckenfresko in der Würzburger Residenz.
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
287/131

Osmar Schindler

„Bergcypressen“. 1911
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
328/180

Osmar Schindler

Kopfstudie eines Italieners in Sirmione.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
334/192

Osmar Schindler

Liegender männlicher Akt mit aufgestützten Armen und Goldreif. 1885
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
334/206

Osmar Schindler

Aktstudie eines Mannes.
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
334/189

Osmar Schindler

Dresden - Augustusbrücke (Studie). Um 1900
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
340/194

Osmar Schindler

„Dünen bei Ostende“. 1910
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/280

Osmar Schindler

„Weibliches Modell mit gelbem Hintergrund“. 1911
Verkauft für 38.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
270/171

Osmar Schindler

Rote Abendwolken (Studie). 1898
Verkauft für 4.625 EUR (inkl. Aufgeld)
334/194

Osmar Schindler

Siegfried im Drachenblut. Um 1900
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
334/205

Osmar Schindler

Kopf eines jungen Mannes (Studie).
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
322/240

Osmar Schindler

Römischer Knabe mit Bildhauerwerkzeug. Um 1897
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1224

Osmar Schindler

Plakatentwurf für die "Jugend".
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
340/205

Osmar Schindler

Kopfstudie. Um 1890
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
340/218

Osmar Schindler

Sculptura, Pictura, Architectura - farbiger Entwurf für die Akademie der Künste Dresden. Um 1910
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
353/162

Osmar Schindler

Der junge Bildhauer.
Verkauft für 15.240 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2288

Hans-Christian Schink

„Wasserwerk Saloppe, Dresden“. 1996
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
217/331

Nach Karl Friedrich Schinkel

Platte mit Ähren von der Berliner Bauakademie. 1833/34
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
217/330

Nach Karl Friedrich Schinkel

Vier Palmetten von einem Brunnen des Gewerbeinstituts in Berlin. 1827
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
217/332

Nach Karl Friedrich Schinkel

Platte mit Akanthus von der Berliner Bauakademie. 1833/34
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
217/333

Nach Karl Friedrich Schinkel

Platte mit großer Distel von der Berliner Bauakademie. 1833/34
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
264/341

Karl Friedrich Schinkel

Drei Tafelstühle. Um 1830/35
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
257/336

Karl Friedrich Schinkel

Großer Kronleuchter mit drei Etagen – sog. Holzbronzekrone zu acht Lichtern. Um 1835
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
231/327

Karl Friedrich Schinkel

Typenrahmen mit dem Stahlstich der Huldigung König Friedrich Wilhelms IV. am Berliner Schloß, 1844. Um 1844
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
349/222

Karl Friedrich Schinkel

Entwurf für eine Silberterrine. 1837
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
303/144

Nach Karl Friedrich Schinkel

Entwurf für das Große Atrium in Schloss Orianda (Krim).
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
249/469

Nach Karl Friedrich Schinkel

Großer Silberpokal – für den Berliner Hofschauspieler Karl Wilhelm Ferdinand Unzelmann (1753–1832) zum 50. Bühnenjubiläum. 1821
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
321/401

Markus Schinwald

„Carlotta“. 2005
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
322/136

August Wilhelm Ferdinand Schirmer

Tassos Haus an der Küste von Sorrent. (Vor) 1836
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
229/155

August Wilhelm Ferdinand Schirmer

Blick auf Porta Angelica und den Vatikan. 1836
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
215/113

August Wilhelm Ferdinand Schirmer

Der Lago d’Agnano mit der Aussicht nach Ischia. 1839
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
215/173

Johann Wilhelm Schirmer

Aussicht auf den Hasliberg. 1837
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
340/129

Johann Wilhelm Schirmer

Modello einer italienischen Landschaft mit Hirten. Um 1841
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
340/117

Johann Wilhelm Schirmer

Arkadische Landschaft. Um 1860
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
322/120

Johann Wilhelm Schirmer

Italienische Landschaft mit Hirten. Um 1841
Verkauft für 28.846 EUR (inkl. Aufgeld)
237/196

Johann Wilhelm Schirmer

Gebirgslandschaft im Abendlicht. 1834
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1187

Fritz Schirrmacher

„Der Mann von der Kanzlei“. 1922
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
353/132

Eduard Schleich d. Ä.

Studie zur „Abendlandschaft mit Steg im Vordergrund“. Um 1863/1865
Verkauft für 3.810 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 610 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1626

Cornelia Schleime

„Schürzenjägerin II“. 2011
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1736

Cornelia Schleime

„Die nicht hält was sie verspricht!“. 1993
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1463

Cornelia Schleime

„Die Venusgrotte“. 2001
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
308/952

Cornelia Schleime

Künstlerbuch. 1983
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1625

Cornelia Schleime

Schürzenjägerin. 2011
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.220 EUR (inkl. Aufgeld)
213/863

Cornelia Schleime

Mädchen mit Hund. 1997
Verkauft für 9.760 EUR (inkl. Aufgeld)