Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
270/187

Hans von Marées

„Der Heilige Martin“. Um 1880/81
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
292/772

Nam June Paik

MT-TV (Watchman). 1994
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
284/962

Toby Ziegler

„Sortes sanctorum“. 2017
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
280/353

Egon Eiermann

Postfachschrank für den Deutschen Bundestag in Bonn. 1968
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
285/911

Helmut Middendorf

Häuser Berlin. Um 1979
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
310/192

Adolph Menzel

Geneigter Frauenkopf. 1884
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
308/960

Dirk Skreber

Ohne Titel (Explosive’s expert). 2004
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
308/899

Pae White

Scrapestry 6. 2006
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
314/431

Gabriele Münter

„Heuhaufen“. Um 1910/11
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
297/403

Richard Wilson

Die Villa des Maecenas in Tivoli mit Ausblick auf Rom (Studie). (Vor) 1752
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
305/255

Wassily Kandinsky

Autograf: Brief an den Kunsthistoriker Franz Stadler. 1913
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
307/575

George Grosz

„Passanten, Berlin“. 1928
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
327/883

Chris Levine

„Lightness of Being“. 2013
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
320/193

Otto Möller

„Ziehbrücke mit Pferdegespann“. 1925
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
320/138

Ernst Ludwig Kirchner

Zwei Tänzerinnen. 1910
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
320/181

Heinrich Hoerle

„Die Krüppelmappe“. 1920
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
322/180

Otto Scholderer

„Selbstbildnis des 24-jährigen Künstlers“. 1858
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
334/162

Carl Spitzweg

Im Hochgebirge (Sennerin und Kind auf dem Pfad). Um 1871/1875
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
327/793

Edward Kienholz

For $461 / For $462 / For $463 / For $465 / For $466. 1990
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
344/668

Raimund Girke

„Kleiner Weisser Kreis“. 1970
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
321/560

Piero Manzoni

„Linea (frammento)“. 1959–61
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
333/616

Heinrich Hoerle

„Prothesenkopf“. Um 1925
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
331/355

Franz Heckendorf

Gebirgslandschaft mit Fluss und Burgen. 1920
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
331/416

Albert Birkle

„Passau“. 1925
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
332/787

Raymond Hains

Ohne Titel. 1980
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
332/708

Peter Dreher

„Tag um Tag guter Tag“. 2003 und 2006
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
337/318

Gustav Gildemeister

Sommerlandschaft. Um 1908
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/329

Maurice Utrillo

„Le Moulin de Sannois“. 1923
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
348/826

Gerhard Richter

„WALD II“. 2008
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
351/464

Pablo Picasso

„Taureau dans l’arène“. 1948
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
351/434

Gerhard Marcks

„Indianerin mit Kind“. 1964
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
352/793

Gerhard Richter

„SCHWARZ, ROT, GOLD I“. 1998
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
215/147

Adolph Menzel

Liegende Mutter mit Kind. (Vor) 1857
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
220/802

Günther Förg

„Skizze zu Bildern/Wandmalerei“. 1986
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
220/736

Horst Antes

„Kopf aus neun Einzelteilen”. 1979
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
219/463

Lyonel Feininger

„Dorf (mit Kirche)“. 1919
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
233/563

Gerhard Altenbourg

„Das Familienidyll auf dem Balkon“. 1951
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
227/792

Günter Haese

„Ohne Titel“. 1982
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
243/760

Karl Horst Hödicke

„Potsdamer Ecke Winterfeld (Nachtfalter)“. 1979
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
243/790

Gregor Hildebrandt

„Explosion (Tocotronic)“. 2007
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/502

Eberhard Viegener

Der Schnapstrinker. 1917
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
227/835

Norbert Bisky

„Spreu“. 2008
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)