Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
259/472

Lyonel Feininger

„Segelboote (mit Mond)“. 1919
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
314/677

Lyonel Feininger

Küstenlandschaft mit drei Anglern. 1955
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1074

Lyonel Feininger

„Schiff mit Sonne und Mond“. 1921
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/463

Lyonel Feininger

„Gelmeroda (mit Tanne)“. 1918
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1845

Lyonel Feininger

„Das Schiff (mit Sonne)“. 1920
Verkauft für 4.826 EUR (inkl. Aufgeld)
219/463

Lyonel Feininger

„Dorf (mit Kirche)“. 1919
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
251/564

Lyonel Feininger

Alte Dampflokomotive mit Zuschauern. 1909
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/587

Lyonel Feininger

„Gasse mit Fuhrwerk in Paris“. 1907
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
721/2167

Lyonel Feininger

„Windmühle mit Regenbogen“. 1918
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
226/512

Lyonel Feininger

„Trompeter“ / „Mann mit Horn“. 1918
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
252/735

Lyonel Feininger

„Der Mann mit dem Rad“. 1911
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
267/625

Lyonel Feininger

„Windmühle mit Regenbogen“. 1918
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
721/2168

Lyonel Feininger

„Gebäude mit Mondsichel“. 1920
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1024

Lyonel Feininger

„Kopf einer Frau mit Halsband“. 1918
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1844

Lyonel Feininger

„Dorf (mit Kirche)“. 1919
Verkauft für 6.350 EUR (inkl. Aufgeld)
259/483

Lyonel Feininger

„Trompeter (mit Hut)“. 1918
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
282/76

Lyonel Feininger

„Kirche (mit schiefem Turm)“. 1918
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
300/31

Lyonel Feininger

Schiff mit gelben Segeln. 1934
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
300/32

Lyonel Feininger

Schiff mit blauen Segeln. 1934
Verkauft für 36.250 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2356

Lyonel Feininger

Segelboot mit Wolke (Studienblatt). 1934
Verkauft für 6.625 EUR (inkl. Aufgeld)
320/195

Lyonel Feininger

„Trompeter (mit Hut)“. 1918
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
273/21

Conrad Felixmüller

„Frau im Wald (Wiesbaden)“. 1918
Verkauft für 250.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/557

Conrad Felixmüller

„Geliebte Frau“. 1921
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
291/460

Conrad Felixmüller

„Arbeiterfrau mit Kind“. 1921
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
291/508

Conrad Felixmüller

„Bildnis Frau Dr. Stegmann – Dresden“. 1925 / Rückseitig: „Dorfschmiede II (Stuer)“. 1934.
Verkauft für 143.750 EUR (inkl. Aufgeld)
355/401

Conrad Felixmüller

„Portrait mit griechischer Plastik“ (Bildnis Werner Ziegenfuß). 1932
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
210/38

Conrad Felixmüller

„Selbst, Blumen malend (Stilleben mit dem Maler selbst)“. 1931
Verkauft für 48.800 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1081

Conrad Felixmüller

„Dame mit Barsoy“. 1922
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1077

Conrad Felixmüller

„Selbstbildnis mit Zeichenstift“. 1927
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
347/440

Conrad Felixmüller

„Geliebte Frau“. 1921
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
234/622

Conrad Felixmüller

„Kranke Frau“. 1919
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1312

Rainer Fetting

Mann mit Pelikan. 1988
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
328/175

Fidus (d.i. Höppener, Hugo)

Selbstbildnis (mit Beigabe: Kopfzeichnung). 1891
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/462

Ernesto de Fiori

„Stehender Jüngling mit Tuch“. 1930
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
219/479

Ernesto de Fiori

Frau mit Händen im Haar. 1940
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
229/137

Albert Flamm

Die Küste von Capri mit dem Monte Solaro. Um 1850
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1511

Trude Fleischmann

Studie mit Glaskugel, Wien. 1923
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3046

Flämischer Meister

Elegante Gesellschaft beim Trick-Track-Spiel mit Pantalone aus der Commedia dell’Arte.. Nach 1630
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/513

Philipp Franck

„Blick auf Potsdam mit der Nicolaikirche“. 1932
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1090

Gerhard Franke

Figur mit Sonne. 1970er-Jahre
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
229/206

Französisch

Portrait einer jungen Frau.
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3110

Französisch

Nähtischchen mit Strohmarketerie. Um 1790
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
272/223

Französisch

Bergkristallvase mit Kandelaber aus Lilienbouquet zu drei Lichtern. Um 1860
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
272/254

Französisch

Wandpaneel mit großem Spiegel und Grisaillegemälde mit Kindergenien. Um 1770/80
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
272/255

Französisch

Kaminbock mit liegenden Windhunden in der Art des Pierre-Philippe Thomire (1751–1843). Um 1810/20
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
340/211

Französisch, 1848

Souvenir de Paris (Stilleben mit Sattel- und Zaumzeug).
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
257/306

Französisch, Paris

Table à écrire – Damenschreibtischchen mit Marketerie und Marmorplatte. Um 1770
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
349/189

Französisch, um 1820

Italienische Landschaft mit Hirten bei Subiaco.
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
270/105

Französisch, um 1830

Blick auf Ariccia mit dem Palazzo Chigi.
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
340/212a

Französisch, um 1860

Stillleben mit Blumenstrauß, Glas und Mandarine.
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)