Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
271/2068

El (Lasar Markowitsch) Lissitzky

Weissrussland. Entwurf für eine Doppelseite in der Zeitschrift „USSR im Bau“. Um 1937
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/534

Werner Heldt

„Häuser und Kapelle in Trümmern“. 1948
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
268/943

Michael van Ofen

Ohne Titel (rot). 1991
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
247/149

Johannes Riepenhausen

Herzog Erich der Ältere von Calenberg rettet Kaiser Maximilian in der Schlacht bei Regensburg. Vor 1834.
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
280/362

Venezianisch

Paar Bronzeleuchter in der Art der Renaissance – teilweise nach Modellen von Alessandro Vittoria (1525–1608). Mitte des 19. Jahrhunderts
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
303/215

Alfred Seifert

Liebespaar in antiken Gewändern.
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
334/176

Johann Sperl

Die Stube Wilhelm Leibls in Kutterling. Um 1873
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
337/328a

Christian Rohlfs

Straße in Soest. 1911/19
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
224/342

Gabriel Hermeling (d.i. Kaiserlicher Hofgoldschmied und Emailleur)

Acht Windlichter mit Kerzenaufsätzen in einer Kassette. Um 1900
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
255/193

Théodore Gudin

Schiff in stürmischer See bei Sonnenuntergang.
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
253/1038

Tobias Rehberger

Kim Explores her Face in a Broken Mirror. 2008
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
305/321

Wilhelm Wagenfeld

Vorratsgeschirr „Kubus“: Stapelbares Aufbewahrungsgeschirr in 21 Teilen, bestehend aus einem Tablett, zehn Gefäßen und zehn Deckeln. 1938/39
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2130

Diane Arbus

Penelope Tree in her living room, N.Y.C. 1962
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
334/171

Carl Bantzer

Porträt der Gattin Claire Bantzer in holländischer Tracht. Um 1885
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
227/846

Erwin Wurm

Ohne Titel (Man Hiding in Pullover). 2011
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
280/318

Michel Boyer

Tabouret X – für die Banque Rothschild in Paris. 1968
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
283/492

Ernst Ludwig Kirchner

„Stadthaus in Potsdam“ („Palais“). 1909
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
247/304

Albert von Keller

In Burgundertracht. Um 1910
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
314/580

Raymond Kanelba

Stillleben in Rot.
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
222/197

Rudolf Müller

Blick in die Campagna. 1838
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2208

Nan Goldin

„Cody in her dressing room at Boy’s Bar, NYC“. 1991
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
253/1002

Johannes Grützke

Zwei in Fenster. 1969
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
272/255

Französisch

Kaminbock mit liegenden Windhunden in der Art des Pierre-Philippe Thomire (1751–1843). Um 1810/20
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
301/865

Sigmar Polke

Ohne Titel (in Lack 10 Bilder). Um 1968/69
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
292/845

Tom Wesselmann

„Please use straps when bar is in motion“. 1955
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
299/682

Erich Heckel

„Hügel in Angeln“. 1941
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1248

Josef Scharl

Zwei Männer in Gala-Uniform. 1936
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
213/750

Horst Janssen

„Circe in Zensur“. 1971
Verkauft für 6.100 EUR (inkl. Aufgeld)
207/148

Andreas Achenbach

Italienische Landschaft in der Dämmerung. Um 1850
Verkauft für 6.100 EUR (inkl. Aufgeld)
355/388

Paul Hoeniger

Der Potsdamer Platz in Berlin im Winter. 1915
Verkauft für 6.096 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1065

Curt Ehrhardt

„Mann in der Bühne“. 1921
Verkauft für 6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
303/153

Friedrich Wasmann

Wolken über einem Gebirge in Tirol. 1832
Verkauft für 6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
348/831

Rupprecht Geiger

Ohne Titel, aus „Colour in the round“. 1969
Verkauft für 6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
229/235

Ludwig von Hofmann

Reiter in Landschaft.
Verkauft für 6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
301/903

Klaus vom Bruch

Sex Toy aus: „In the Future“ Serie. 2009
Verkauft für 6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2103

Albert Renger-Patzsch

Zeche Germania in Dortmund-Marten. Um 1944
Verkauft für 6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2157

Sam Shaw

Marilyn Monroe in Central Park. 1957
Verkauft für 5.750 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1668

Rainer Fetting

„Vincent van Gogh in New York“. 1978
Verkauft für 5.750 EUR (inkl. Aufgeld)
355/309

Max Liebermann

„Über dem Kanal – Brücken in einer holländischen Stadt“. Um 1908
Verkauft für 5.715 EUR (inkl. Aufgeld)
353/111

Louis Gurlitt

In der Römischen Campagna. Um 1845
Verkauft für 5.715 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3186

Porzellanmanufaktur Meissen

Portraitplakette König August III. von Polen (1696–1763) in polnischer Tracht. Nach 1737
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
270/193

Deutsch, um 1900

Blick nach oben in den Sommerhimmel.
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
303/145

Carl Graeb

Die Kanzel von St. Georg in Nördlingen. 1876
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
724/2458

Georg Herold

„Modell für viel Kokain in der Hose“. 1990
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
229/230

Max Liebermann

Studie zu: „Nähende Mädchen in Huyzen“. Um 1889
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
278/165

Emil Lugo

Durchblick in einen italienischen Klosterhof. Um 1871/73
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2053

Andreas Feininger

Skyscrapers in Lower Manhattan, New York. 1942
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
224/339

Theophil Hansen

Kaminblasebalg aus dem Schloß Hernstein in Niederösterreich. Um 1870
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2052

Albert Renger-Patzsch

Park der Familie Warburg in Hamburg Blankenese. Bogenspalier mit Obstbäumen vor Römischer Terrasse / Römische Terrasse: Zierhecke I. 1928
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
347/536

Bernard Schultze

„Rot-Migof“. 1969
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)