Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
735/1000

Josef Albers

Aus: „Hommage au Carré“. 1964
Verkauft für 3.429 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1001

Josef Albers

Aus: „Hommage au Carré“. 1964
Verkauft für 3.429 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2025

Duane Michals

Aus der Sequenz „For Balthus“. 1967
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1066

Max Ernst

Aus: „Uwe M. Schneede, Max Ernst“. 1973
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2025

Alfred Ehrhardt

Blick aus der Vogelschau über das Watt aufs Meer. 1934/36
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
222/100

Deutsch, um 1830

Blick aus dem Fenster auf eine Bucht in Italien.
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2179

Frank Horvat

„Claude“, aus der Serie „Very Similar“, 1980–1986. 1984
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2174

Josef Sudek

Ohne Titel (Blick aus dem Atelierfenster). Vermutlich 1950er Jahre
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
272/262

Chinesisch, Qing-Dynastie

Große „Powder Blue“-Balustervase aus Jingdezhen (Provinz Jiangxi). 18. Jahrhundert
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2135

Tata Ronkholz

„Oberhausen, Mülheimerstrasse 372“, aus der Serie „Trinkhallen“, 1977–1984. 1978
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1196

Max Liebermann

„Aus dem Judenviertel in Amsterdam: Die Judenstrasse, gross“. 1908
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2028

Garry Winogrand

New York, aus der Serie „Women are Beautiful“, 1960–1975.
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1346

Keith Haring

Aus: „The story of red + blue“. 1989/90
Verkauft für 3.556 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1783

Tata Ronkholz

Krefeld, Lessingstrasse 1, aus der Serie „Trinkhallen“, 1977–1984. 1978
Verkauft für 3.556 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1373

Sol LeWitt

Aus: „Brushstrokes in Different Colors in Two Directions“. 1993
Verkauft für 3.556 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1926

Fritz Köthe

„“Urzula“ aus der Lindenstraße (Anna Nowak)“. 1998
Verkauft für 3.625 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1496

Alfred Ehrhardt

Sandwellen, aus der Serie „Kurische Nehrung“. 1934/37
Verkauft für 3.625 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2146

Gundula Schulze Eldowy

„Berlin, 1984“ (Esther und David), aus dem Zyklus „Aktportrait“, 1977-1989.
Verkauft für 3.660 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1415

Jitka Hanzlová

„Carolee Chelsea“ / „Kelly Greenwich Village“ / „Alexandra Coney Island“ aus: „Female“. 1999 / 1999 / 2000
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
267/703

Günther Uecker

Aus: „Kineticism Series“ (Traffic Paint). 1966
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
709/2235

Richard Diebenkorn

Ohne Titel (Club/Spade Group) aus: „Eight by Eight to Celebrate the Temporary Contemporary“. 1982
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
340/135

Johann Heinrich Schilbach

Zwei Ölstudien aus Civitella.
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2105

Herbert List

Blick aus dem Fenster II: Der Tanz der Röcke, Trastevere, Rom. 1953
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
267/657

Lucio Fontana

Aus: „Portrait d'Antonin Artaud“. 1968
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2082

Helmar Lerski (d.i. Schmuklerski, Israel)

Metallarbeiter, aus der Serie „Köpfe des Alltags“. 1928–1931
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
274/494

Horst Antes

Aus: The Story for a King. 1960
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2157

Alfred Ehrhardt

Fließsandformen, Nordsee, aus der Serie „Das Watt“. 1935
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2057

Larry Sultan

Holly, Bosque Drive, aus der Serie „The Valley“, 1998–2003. 2002
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1168

Joan Miró

Aus: „Homenatge a Joan Prats“. 1971
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
704/1505

Thomas Scheibitz

Konvolut aus 5 Zeichnungen. 2003/2004
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2106

Richard Misrach

Desert Fire #1 „Burning Palms“, aus der Serie „Desert Canto IV: The Fires“, 1983–1985. 1983
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
227/729

Walter Stöhrer

„Empedokles aus Agrigent. Fragmente über die Natur“. 1986
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3109

Thüringen

Konsoltisch aus dem herzoglichen Schloß Altenburg. Um 1800
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2228

Boris Mikhailov

Ohne Titel, aus der Serie „Red“. 1968–1975
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
289/250

Max Braun AG

Kleinmesse-System Typ I (aus sechs Rückwandtafeln) – auf Basis des Ulmer Messestandes für Braun von 1955. 1966
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
292/858

Dorothy Iannone

Tanzende Frau, aus der Serie „People“. 1966/67
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
287/101

Ludwig Emil Grimm

„Bauernmädchen aus Hof bei Kassel“. 1815
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1167

Joan Miró

Aus: „Homenatge a Joan Prats“. 1971
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2170

Floris M. Neusüss

„Aus der Serie „'geschirr'- (fotogramme)“. 1965
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
709/2255

Daniel Josefsohn

Aus der Installation „Es wird alles gut Mutter“. 2009
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3360

Humbert & Sohn

Große ovale Bratenplatte aus dem Vermeil-Tafelservice des Prinzen Albrecht von Preußen (1837–1906) – Regent des Herzogtums Braunschweig. Um 1870
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3264

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Runde Platte aus dem Tafelservice für Friedrich Ehrenreich von Ramin (1709–1782), Geschenk von König Friedrich dem Großen – Reliefzierat mit farbiger Blumen- und Vogelmalerei und blau angespitztem Rand. 1768
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
289/263

Max Braun AG

Kleinmessesystem Typ II (aus drei Rückwandtafeln). 1966
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2010

Bert Stern

Marilyn Monroe, aus „The Last Sitting“. 1962
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2148

Sasha Stone (d.i. Aleksander Serge Steinsapir)

Akt, aus der Serie „Femmes“. Um 1932
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1058

Imi Knoebel

Aus: "Rot Gelb Blau". 1979/1993
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1110

Pablo Picasso

Aus: „La comédie humaine“. 1953/54
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1617

Keith Haring

Aus: „The story of red + blue“. 1989/90
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2093

Tata Ronkholz

„Oberhausen, Hermann-Albertz-Strasse 60“, aus der Serie „Trinkhallen“, 1977–1984. 1978
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/198

Carl Robert Kummer

„Wolkenstudie aus dem Erzgebirge“. Um 1860
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)