Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
326/659

Otto Piene

„rauchzeichnung“. 1959
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1017

Otto Baum

„Katze“. 1958
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1054

Otto Greis

Ohne Titel. 1957
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1036

Otto Dix

„Witwe“. 1957
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
252/749

Otto Dix

„Mädchen mit Katze II (Kopf Schräg)“. 1956
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
345/368

Otto Dix

„Bettina im Garten“. 1952
Verkauft für 175.000 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2018

Otto Steinert

„Luminogramm II“ (Lampen der Place de la Concorde, Paris). 1952
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1070

Otto Dix

„Mutter und Kind“. 1951
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2070

Otto Steinert

Skizzen aus Paris 1. 1949
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2134

Otto Steinert

Silhouettes de Paris. 1949
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2146

Otto Steinert

Ohne Titel (Pont Neuf). 1949
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2117

Otto Steinert

„Zwei Masken“. 1949
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2154

Otto Steinert

„Fahles Portrait“. 1949
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2155

Otto Steinert

„Zwei Masken“. 1949
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2153

Otto Steinert

„Der Sohn“, auch „Mutter und Sohn“. 1948
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1063

Otto Dix

„Selbstbildnis II (nach links, Kragenlinie dünn)“. 1948
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1617

Otto Steinert

Scherbentanz. 1948
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1002

Otto Antoine

Unter den Linden an der Neuen Wache. 1943
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1023

Otto Baum

„Taube“. 1941
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/123

Otto Modersohn

„Herbstwald“. 1939
Verkauft für 19.500 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2383

Otto Modersohn

„Frühling an der Wümme mit Gänsen“. 1939
Verkauft für 8.250 EUR (inkl. Aufgeld)
232/58

Otto Dix

„Selbst“. 1934
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/457

Otto Ritschl

„Komposition 34/2“. 1934
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/124

Otto Modersohn

Blick ins Tal (Hindelang). 1934
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1300

Otto Nagel

Zwei alte Frauen im Gespräch (verso: Selbstbildnis). 1934
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
251/525

Otto Modersohn

Blumenstilleben. 1933
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/122

Otto Modersohn

„Wollgras im Quelkhorner Moor, mit Blick auf den Mühlenberg“. 1928
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1006

Otto Antoine

Brandenburger Tor. Nach 1928
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
251/524

Otto Modersohn

„An der Wümme“. 1927
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
210/22

Otto Mueller

„Zigeunerfamilie am Planwagen“. 1926/27
Verkauft für 36.600 EUR (inkl. Aufgeld)
210/21

Otto Mueller

„Zwei Zigeunerkinder vor der Hütte“. 1926/27
Verkauft für 24.400 EUR (inkl. Aufgeld)
291/450

Otto Mueller

„Zigeunerfamilie am Planwagen“. 1926/27
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
726/1182

Otto Heinrich

Der Stadtkanal in Potsdam. 1925
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
300/27

Otto Dix

„Tanzsaal in St. Pauli“. Um 1924/25
Verkauft für 312.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/364

Otto Mueller

„Zwei Pferde mit Junge und Hütte“. Um 1924
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
258/34

Otto Dix

„Leonie“. 1923
Verkauft für 33.750 EUR (inkl. Aufgeld)
234/641

Otto Dix

„Kupplerin“. 1923
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/447

Otto Dix

„Lumpi“. Um 1923
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
234/618

Otto Mueller

„Sitzende, von Blattwerk umgeben (helle Fassung)“. 1923
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1242

Otto Tschumi

„Das Tanzbein“. 1923
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
211/377

Otto Dix

Selbstbildnis. 1922
Verkauft für 20.740 EUR (inkl. Aufgeld)
266/454

Otto Dix

„Kleines Kind“. 1922
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/173

Otto Dix

„Schwangerschaft“. 1922
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1068

Otto Dix

„Selbstporträt im Profil“. 1922
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1062

Otto Dix

„Selbstbildnis im Profil“. 1922
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
324/1

Otto Möller

Don Quichote I. 1921
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/440

Otto Mueller

„Mädchenkopf (Bildnis Irene Altmann)“. 1921/22
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/155

Otto Mueller

„Selbstbildnis mit Modell und Maske (Paar mit Maske)“. 1921-22
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1238

Otto Ritschl

„Stillleben mit Tulpe und Zitrone“. 1921
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)