Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
343/419

August Macke

„Zwei Mädchen mit Krug“. 1913
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/347

August Gaul

„Ruhender Löwe II“. 1911
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
233/441

August Macke

„Brücke über den Bach“. 1913
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/396

August Macke

„Indianer zu Pferd“. 1914
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/423

August Macke

„Porträt Helmuth Macke“. 1909/10
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
312/328

Sy & Wagner (François Louis Jérémie Sy & Emil August Albert Wagner)

Armband mit dem Bildnis Friedrichs des Großen im Redoutenkostüm – Geschenk Friedrichs des Großen (1712–1786). 1763 / 1863
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
312/368

August Gaul

„Pinguin“ (Kopf geradeaus) und „Pinguin“ (Kopf nach oben rechts). 1914/20 / Nach 1922
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
345/300

August Gaul

„Fischotter“. 1902
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/321

August Macke

„Der alte Geiger“. 1905
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
219/429

August Macke

„Stilleben mit Blumenvase, Büchern und Pfeife“. 1912
Verkauft für 40.000 EUR (inkl. Aufgeld)
289/293

Carl David Schrödel

Ovale Wärmeglocke mit Platte aus dem doppelt-matt-vergoldeten Silberservice für Kurfürst Friedrich August III. von Sachsen (1750-1827). 1774
Verkauft für 41.250 EUR (inkl. Aufgeld)
313/40

August Macke

„Katze auf grünem Kissen I“. 1909
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
314/422

August Macke

„Leute auf der Straße“. 1909/10
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
296/153

August Macke

„Bildnis Elisabeth (Die Frau des Künstlers)“. 1913
Verkauft für 47.500 EUR (inkl. Aufgeld)
328/120

August Kopisch

Die Blaue Grotte. 1848
Verkauft für 47.500 EUR (inkl. Aufgeld)
233/438

August Macke

„Nach dem Essen“. 1913
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
340/173

August Heinrich (?)

Blick auf das Tennengebirge bei Salzburg. Um 1821
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/414

August Macke

„Die Frau des Malers, lesend“. 1914
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
314/415

August Macke

„Leute auf der Straße“. 1913
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
314/466

August Macke

„Straßen-Passanten“. 1914
Verkauft für 65.000 EUR (inkl. Aufgeld)
345/304

August Macke

„Bildnisstudie Bernhard Koehler“. 1913
Verkauft für 65.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/137

August Kopisch

Ein Schiff auf dem Meere von Delphinen umschwärmt. Um 1826/28
Verkauft für 85.000 EUR (inkl. Aufgeld)
218/7

August Macke

„Porträtstudie Sofie Gerhardt“. 1912
Verkauft für 87.500 EUR (inkl. Aufgeld)
266/429

Peter August Böckstiegel

„Mühle in Deppendorf“. 1912
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2030

Richard Avedon

Dovima with Elephants, Evening Dress by Dior, Cirque d'Hiver, Paris. August. 1955
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
354/30

August Macke

„Orientale mit Hirsch und Paradiesvogel“. 1913
Verkauft für 114.300 EUR (inkl. Aufgeld)
266/430

Peter August Böckstiegel

„Landschaft II“. 1913
Verkauft für 122.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/418

August Macke

„Uferpromenade“. 1914
Verkauft für 143.750 EUR (inkl. Aufgeld)
265/10

August Macke

„Porträtstudie Elisabeth Gerhardt (aus dem Gedächtnis)“. 1907
Verkauft für 156.250 EUR (inkl. Aufgeld)
210/15

August Macke

„Paar auf dem Weg zum Schiff“. 1913
Verkauft für 183.000 EUR (inkl. Aufgeld)
265/13

August Macke

„Porträt Elisabeth (Hilterfingen)“. 1913
Verkauft für 237.500 EUR (inkl. Aufgeld)
265/15

August Macke

„Nacktes Mädchen mit roter Blume (Gelber Akt)“. 1911
Verkauft für 658.600 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2149

August Sander

Porträts aus „Menschen des 20. Jahrhunderts“. 1912–32
Verkauft für 949.000 EUR (inkl. Aufgeld)
350/17

August Macke

„Mann auf Bank“. 1913
Verkauft für 1.125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
nächste Seite / letzte Seite