Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
340/220

Osmar Schindler

Neubau der Augustusbrücke in Dresden. Um 1907/10
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2114

Will McBride

„Pause in Les Beaux, bei Arles“. 1975
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/280

Ludwig von Hofmann

Vier Frauen in Felsenlandschaft.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1600

Marc Riboud

In front of one of the countless cafés of Tokyo. 1958
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
294/26

Charles Percier

Entwurf zu einem Chorgitter in einer gotischen Kirche. Um 1789/91
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
289/264

Dieter Rams

Weltempfänger T 1000 in Aluminium. 1963
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2097

Erna Lendvai-Dircksen

Schauspielerin Eva Martersteig als Violäne in 'Verkündigung' von Paul Claudel. 1913
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
328/180

Osmar Schindler

Kopfstudie eines Italieners in Sirmione.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2358

Will McBride

Mike Maeck Gerard und Freundin in Schloßschule Salem. 1962
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1237

Gottfried Richter

Straße in Meudon. 1923
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1224

Serge Poliakoff

„Komposition in Rosa, Rot und Blau“. 1958
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1781

Albrecht Fuchs

„Martin Kippenberger in Dawson City“. 1995
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1757

Robert Lebeck

„Romy Schneider in Berlin“. 1976
Verkauft für 1.524 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2096

Arthur Leipzig

Watching Mechanical Santa in Department Store Window. 1944
Verkauft für 1.562 EUR (inkl. Aufgeld)
310/151

Friedrich Nerly

„San Zeno in Verona“.
Verkauft für 1.600 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1459

Konrad Klapheck

„Der Mann in der Frau“. 1986
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2017

Robert Lebeck

„Jayne Mansfield in Berlin“. 1961
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2032

Philippe Halsman

Salvador Dalí in Port Lligat, Spanien. 1964
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2058

Gisèle Freund

James Joyce mit Adrienne Monnier und Sylvia Beach in der Buchhandlung Shakespeare & Co., Paris. 1938
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2065

Russell Lee

Negro mother teaching children numbers and alphabet in home of sharecropper, Transsylvania, Louisiana. 1939
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2119

Dennis Stock

James Dean in seinem Apartment, New York, West 68th Street / James Dean in Fairmount, Indiana. 1955
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2300

Bruce Davidson

Southampton. The 'Queen Elizabeth 2' in Dry dock for Maintenance. 1996
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1362

Max Liebermann

„Mein Landhaus in Wannsee“. 1922
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1548

Fritz Köthe

„In einem Mund“. 1983
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2348

Robert Lebeck

„Joseph Beuys in Düsseldorf“. 1970
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1120

Hans Purrmann

„Neptunbrunnen in Trient“. 1939
Verkauft für 1.651 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3252

Porzellanmanufaktur Du Paquier, Wien

Koppchen mit Schwarzlotmalerei nach Pieter Brueghel d.Ä. in der Art von Carl Wendelin Anreiter von Zierfeld (1702–1747). Um 1730
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2076

Will McBride

„Michael Rosin in Frankfurt/M“. Um 1984
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
247/259

Carl Seiler

Alte Mauer in Treysa (Nordhessen). 1872
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1323

Mappenwerk

„Skulptur. Projekte in Münster 1997“. 1997
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1413

Nan Goldin

„Lynelle in Japanese restaurant“ / „Hotel room Zürich“ / „Kee in bed“ / „Honeymoon suite“. 1988-1996
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2043

Dietmar Lemcke

Garten in Frohnau. 2000
Verkauft für 1.778 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2002

Nan Goldin

„Amanda in the Locker Room“. 1993
Verkauft für 1.778 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1136

Lesser Ury

„Abend im Kaffee Bauer in Berlin“. 1919
Verkauft für 1.830 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1178

Serge Poliakoff

„Komposition in Grau“. 1966
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
257/360c

Fabbrica di Pasquale Antonibon alle Nove

Deckeldose in Form einer Cedernfrucht – Geleedose. Um 1770
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2051

Albert Renger-Patzsch

Weidenallee in Knokke, Belgien. Um 1942
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2200

Dr. Paul Wolff

Blumenstiel in der Glasvase / Wurzelziehendes Kürbisblatt. Anfang 1930er–Jahre
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2118

Dennis Stock

James Dean in New York City. 1955
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1905

Horst Janssen

„Ich in Toninelli's Anzug“. 1972
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1172

Jeanne Mammen

„Stehender weiblicher Halbakt mit Perlenkette, linke Hand in Hüfte gestützt, von links“. Um 1930
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1305

Lesser Ury

„Abend im Café Bauer in Berlin“. 1919
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2071

Hannes Kilian

„Otto Dix in seinem Garten am Bodensee“. 1961
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
303/187

Osmar Schindler

Porträtstudie Hermann Prell in seinem Atelier. 1912
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1333

Peter Keler

Raumentwurf Haus Schön in Preetz. Um 1928
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
334/106

Johann Carl Baehr

Etruskisches Tor in Perugia. 1828
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
322/200

Friedrich Kallmorgen

Blühende Blumen in einem ländlichen Garten.
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1933

Karin Sander

Wand in Stücken. 1994
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)