Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
343/458

Paul Klee

„Bildnerische Gestaltungslehre: Anhang“. Um 1926-31
Verkauft für 4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
296/218

Paul Busch

„Parade der Clowns“. 1920
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2122

Mappenwerk

„Pro Deutsches Architektur-Museum“. 1994
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
355/387

Paul Hoeniger

„Berliner Schloß im Schnee“. 1913
Verkauft für 4.826 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1104

HAP (Helmut Andreas Paul) Grieshaber

„Portrait eines Fräuleins“. 1960
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
251/522

Paul Vorgang

Märkische Landschaft.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
349/213

Paul Baum

Landschaftsstudie. 1888
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2133

Wolff & Tritschler (Dr. Paul Wolff & Alfred Tritschler)

Werbeauftrag: Dornbusch (Hemdkragen). 1930er–Jahre
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2149

Horst P. Horst (d.i. Horst Paul Albert Bohrmann)

White Sleeve (Doris [Lyla] Zelensky), Paris. 1936
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1230

Paul Paeschke

„Drachensteigen in Berlin N.“.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1103

Paul Paeschke

„Rummel in Berlin N.W.“. Um 1910
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
328/156

Paul Guigou

Orangenverkäuferin.
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
355/388

Paul Hoeniger

Der Potsdamer Platz in Berlin im Winter. 1915
Verkauft für 6.096 EUR (inkl. Aufgeld)
207/145

Viktor Paul Mohn

Beranktes Dach. Um 1870
Verkauft für 6.100 EUR (inkl. Aufgeld)
215/157

Paul Wilhelm Tübbecke

Dorf bei Weimar. Um 1880
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
296/193

Ludwig Meidner

Portrait des Schauspielers Paul Graetz. 1919
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.350 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
267/659

Mappenwerk

„Freunde für Gomringer“. 1985
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2107

Horst P. Horst (d.i. Horst Paul Albert Bohrmann)

Lisa: Hands with Flask & Flowers, N.Y. 1941
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
233/418

Paul Baum

Landschaft mit Korngarben bei Knokke. Um 1890
Verkauft für 7.000 EUR (inkl. Aufgeld)
267/788

Paul McCarthy

„Dead Penis“ / „Yellow Swing“ / „Coma“. 1997
Verkauft für 7.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
222/269

Paul Meyerheim

Gute Freunde. 1898
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/333

Paul Klee

„Die erhabene Seite“ – „Weimar Bauhaus Ausstellung 1923“. 1923
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1184

Mappenwerk (vor 1945)

„Shakespeares Visionen“. 1918
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
224/344

Viktor Paul Mohn

34 Entwürfe zum Buch „Märchen-Strauß für Kind und Haus“. 1880-1882
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
241/570

Paul Wunderlich

„Zu A.D.: Die Wiener Zeichnung II“. 1970
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
292/818

Paul Czerlitzki

„Untitled“. 2015
Verkauft für 8.000 EUR (inkl. Aufgeld)