Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
260/751a

François Morellet

„2 doubles trames de Hofmann“. 1971
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
324/25

François Morellet

„2 carrés formant un angle de 30° avec le mur et ayant un côté commun avec un angle droit de néon“. 1980
Verkauft für 162.500 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2104

Daidō Moriyama

Tights in Shimotakaido (How to Create a Beautiful Picture 6). 1987
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1098

Edvard Munch

„Henry van de Velde“. 1906
Verkauft für 3.172 EUR (inkl. Aufgeld)
337/322

Edvard Munch

„Two Human Beings, The Lonely Ones (To mennesker. De ensomme. Zwei Menschen. Die Einsamen)“. 1894
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2181

Martin Munkácsi (d.i. Márton Memelstein)

The Sidewalks of Rio de Janeiro, Brazil. 1932
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1420

Muntean / Rosenblum (d.i. (Markus Muntean *1962, Adi Rosenblum *1962))

„Life goes on - and it all amounts to the absence of a true God, People just don't want to admit it.“. 2006
Verkauft für 225 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2119

Eadweard Muybridge (Edward James Muggeridge)

Animal Locomotion, Female (Toilet, preparing to put on clothing), Plate 415. 1887
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
338/798

Michael Müller

Yet each man kills the thing he loves, By each let this be heard, Some do it with a bitter look, Some with a flattering word. The coward does it with a kiss, The brave man with a sword!, aus der Serie „vor und hinter dem Glas“. 2020
Verkauft für 72.500 EUR (inkl. Aufgeld)
217/344

Napoleonica

MORCEAU DE BOIS DU CERCUEIL DE NAPOLÉON. - Ein Stück Holz von Napoleons Außensarg von St. Helena. 1821/1843
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2033

Helmut Newton

Hotel Room, Place de la République, Paris, aus der Serie „Sleepless Nights“, 1975–1978. 1976
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1411

Olaf Nicolai

Aus: „Considering a multiplicity of appearances in light of a particular aspect of relevance. Or: Can art be concrete?“. 2010
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1412

Olaf Nicolai

Aus: „Considering a multiplicity of appearances in light of a particular aspect of relevance. Or: Can art be concrete?“. 2010
Verkauft für 2.025 EUR (inkl. Aufgeld)
284/980

Christoph Niemann

„Champ de Mars II“. 2017
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
284/979

Christoph Niemann

„Champ de Mars I“. 2017
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1495

Markus Oehlen

„Op to Lynth 1-3“. 2000
Verkauft für 62 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2182

Evert Marinus van Ojen

Wohnsiedlung De Kiefhoeck in Rotterdam (1928–1930). Architekt: J.J.P. Oud. 1930
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
332/705

Hans Op de Beeck

„Merry-go-round (large)“. 2013
Verkauft für 33.750 EUR (inkl. Aufgeld)
327/784

Hans Op de Beeck

„Road at night“. 2014
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
332/704

Hans Op de Beeck

„LANDSCAPE (GRASSLAND)“. 2010
Verkauft für 40.000 EUR (inkl. Aufgeld)
344/624

Hans Op de Beeck

„Cruise Liner“. 2009
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
352/721

Hans Op de Beeck

Merry-Go-Round. 2010
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
321/413

Hans Op de Beeck

Film Noir (Vanitas). 2009
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
338/713

Hans Op de Beeck

„Film Noir (Tram)“. 2009
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
338/700

Hans Op de Beeck

„PALM TREE“. 2012
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
356/720

Hans Op de Beeck

Man with a tree. 2008
Verkauft für 7.620 EUR (inkl. Aufgeld)
219/522

Wolfgang Paalen

„Les tours de lumière“. 1936
Verkauft für 60.000 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1904

Nam June Paik

„A Tribute to John Cage“. 1978
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2133

Jean Painlevé

Pince de Galathée. 1928
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
280/371

Matteo de' Pasti

Medaille auf den Prediger Timoteo Maffei (1415–1470). 1446
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
301/913

Richard Pettibone

„Ingres, The Princess de Broglie, 1853, Detail, Right Shoulder and Face“. 1975
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
280/335

Antoine Philippon und Jacqueline Lecoq

Cabinet „Pointe de Diamant“ (Modell 1307). 1962/64
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
351/454

Nach Pablo Picasso

„Vénus et l’amour voleur de miel (d’après Cranach l’Ancien)“. Um 1957
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1175

Nach Pablo Picasso

Tête de Faune. 1958
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
275/632

Pablo Picasso

„Visage de faune tourmenté“. 1956
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
275/621

Pablo Picasso

„Joueur de diaule“. 1947
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
307/660

Pablo Picasso

„Tête de femme“. 1953
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/484

Pablo Picasso

Tete de femme. 1945
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1223

Pablo Picasso

„Portrait de Piero Crommelynck II“. 1966
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
275/623

Pablo Picasso

„Scène de tauromachie“. 1957
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/628

Pablo Picasso

„Comédiens ambulants, avec autoportrait au chapeau d’arlequin et combat de coqs“. 1968
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1230

Pablo Picasso

„Sculpteur travaillant à un buste de femme. II“. 1965
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
325/486

Pablo Picasso

„Profil de Taureau“. 1956
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/456

Pablo Picasso

„Colombe sur lit de paille“. 1949
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
211/426

Pablo Picasso

„Profil de Femme“. 1947
Verkauft für 14.640 EUR (inkl. Aufgeld)
267/639

Pablo Picasso

„Tête de femme: Madeleine“. 1905
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
275/628

Pablo Picasso

„Visage de femme“. 1955
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
314/604

Pablo Picasso

„Scene de Tauromachie“. 1954
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1173

Pablo Picasso

„La Vieillesse: Femme regardant trois profils de vieillards“. 1966/68
Verkauft für 3.625 EUR (inkl. Aufgeld)