Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
705/1599

Joel Fisher

Ohne Titel. 1984
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1672

Hans Kuhn

„2 Weiße Drachen“.
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1065

Hans Haffenrichter

„Entwurf Fenster Badeanstalt 1923“. 1923
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1660

Ben Vautier

„für freiheit“. 2019
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1293

Gottfried Brockmann

Ohne Titel (Weibliche Figurine). 1923
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1073

Hans Laabs

„November in Sylt“. 1991
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1328

Georg Baselitz

„Triptychon“. 1973
Verkauft für 1.050 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1312

Robert Kuśmirowski

Streichholzschachteletiketten. 2009
Verkauft für 1.037 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.037 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1020

Georges Braque

„L'Oiseau et son nid“. 1956
Verkauft für 1.037 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1210

Rolf Cavael

Ohne Titel. 1953
Verkauft für 1.037 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.037 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1125

Christian Rohlfs

„Mann mit hohem Hut“. Um 1922
Verkauft für 1.016 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1429

Antoni Tàpies

„La pierre trouant le sens mais, plus tard, le ciel au fond de l'entaille“. 1981
Verkauft für 1.016 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1819

Willi Baumeister

„Salomes Tanz“. 1946
Verkauft für 1.016 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1052

Willy Herrmann

Kiefern in märkischer Landschaft.
Verkauft für 1.016 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1682

Günther Uecker

„Goslar“. 1983
Verkauft für 1.016 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1596

Raimer Jochims

„Aufschwung“. 2001
Verkauft für 1.016 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2037

Alicja Kwade

„Pars pro Toto“. 2019
Verkauft für 1.016 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2000

Rupprecht Geiger

„Variation Runde Farbe V - Orange auf Gelb“. 1969
Verkauft für 1.016 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1605

Fritz Köthe

„Zwei Augen“. 1999
Verkauft für 1.016 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1419

Martel Schwichtenberg

Familie am Tisch sitzend.
Verkauft für 1.016 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1780

Heinrich Riebesehl

„Diekmannshausen (Wesermarsch), Februar 1982“, aus der Serie „Gewerbebauten“, 1975–1983. 1982
Verkauft für 1.016 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1619

Dietmar Lemcke

Stillleben mit zwei Quitten. 2017
Verkauft für 1.016 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2085

Karl Schmidt-Rottluff

„Stilleben mit Krokustopf“. 1953/54
Verkauft für 1.016 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.016 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.016 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1537

Eduard Bargheer

„Forio bei Scirocco“. 1970
Verkauft für 1.016 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1317

Christo

„Wrapped Sylvette, Project for Washington Square Village, New York“. 1973/74
Verkauft für 1.016 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1772

Simone Nieweg

Grabeland, Härtsfeld, Schwäbische Alb. 2000
Verkauft für 1.016 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1131

Liselotte Schramm-Heckmann

„CHRISTROSEN (2te Fassung)“. 1948
Verkauft für 1.016 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1831

Max Beckmann

„Bildnis Georg Swarzenski“. 1921
Verkauft für 1.016 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.016 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1444

Peter Zimmermann

„Epoxiology“. 2007
Verkauft für 1.016 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.016 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1432

Georg Tappert

Sich anziehende Frau, auf einem Bett sitzend.
Verkauft für 1.016 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1027

Heinrich Campendonk

„Interieur mit zwei Akten“. 1918
Verkauft für 1.016 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.016 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.016 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2017

Adolf Hölzel

Zwei Frauen / Figuren / Komposition.
Verkauft für 1.016 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2081

Walde Huth

„J. Fath, Paris“ (Geneviève). 1955
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2121

Will McBride

„Barbara, schwanger mit Shawn, Berlin“. 1960
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1221

Heinz Trökes

„Feuertal“. 1963
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1082

Paul Hartmann

Frauenportrait. 1921
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2143

Albert Renger-Patzsch

„Kassel, Wilhelmshöhe, alte Pappeln“. Um 1960
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2192

Dieter Blum

Ohne Titel (Per Tieflader von Stuttgart nach Bonn). 1989
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1110

Bernhard Hasler

Selbstportrait. 1908
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1341

Georg Baselitz

„Ohne Titel“ (aus: „Bäume“). 1974
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1377

Martin Eder

„Nichts“. 2000
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2064

Hiroshi Hamaya

Buch: „Yukiguni - Snow Land“. 1956
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)