Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
314/482

Franz Lenk

„Kleines Stillleben“. 1924
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/481

Franz Lenk

„Stilleben mit kupferner Sparbüchse“. 1922
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
355/406

Franz Lenk

„Weide“. 1950
Verkauft für 6.985 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1151

Franz Lenk

Dorfrand mit Kirche. 1926
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
355/405

Franz Lenk

Landschaft mit Wald und Höhe mit Burg. 1937
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1172

Franz Lenk

Landschaft mit Weiler. 1935
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
324/42

Franz Lenk

„Altes Wehr“. 1930
Verkauft für 100.000 EUR (inkl. Aufgeld)
291/515

Franz Lenk

„Die Brandung“. 1945
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1171

Franz Lenk

Landschaft. 1931
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/514

Franz Lenk

„Weiden am Wasser“. 1937
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/665

Franz Lenk

Landschaft mit Scheunen. 1933
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2048

Franz Lenk

„Alm“. 1930
Verkauft für 1.778 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2047

Franz Lenk

„Torfhütte“. 1930
Verkauft für 1.778 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2097

Erna Lendvai-Dircksen

Schauspielerin Eva Martersteig als Violäne in 'Verkündigung' von Paul Claudel. 1913
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
215/196

Lolo von Lenbach

Gabriele, die Tochter von Franz und Lolo von Lenbach. Um 1910
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/251

Franz von Lenbach

Otto Fürst von Bismarck. 1891
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
294/71

Franz von Lenbach

„Bismarck“ (Kopfstudie nach links). Nach 1890
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/213

Franz von Lenbach

Otto Fürst von Bismarck.
Verkauft für 13.125 EUR (inkl. Aufgeld)
270/190

Franz von Lenbach

Porträt des Künstlerfreundes Franz von Stuck (1863–1928). Um 1898
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
353/148

Franz von Lenbach

„Bauernjunge mit Angel über der rechten Schulter“. (Nach) 1857
Verkauft für 11.430 EUR (inkl. Aufgeld)
207/172

Franz von Lenbach

Bildnis Marie Lenbach. 1857
Verkauft für 7.442 EUR (inkl. Aufgeld)
294/73

Franz von Lenbach

Prinzregent Luitpold von Bayern und Portraitstudie Kronprinz Friedrich Wilhelms von Preußen (Friedrich III.). Um 1885
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
340/209

Franz von Lenbach

Otto Fürst von Bismarck. 1891
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
215/197

Franz von Lenbach

Selbstbildnis in Renaissancetracht. Um 1865/66
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
215/193

Franz von Lenbach

Bildnis Otto Fürst von Bismarck (unvollendet).
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
353/136

Franz von Lenbach

Porträt einer jungen Frau (Lida Mitchel Fenton?). 1893
Verkauft für 3.810 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
353/141

Franz von Lenbach

Otto Fürst von Bismarck (späte Skizze).
Verkauft für 8.890 EUR (inkl. Aufgeld)
237/250

Franz von Lenbach

Otto Fürst von Bismarck. 1894
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
247/299

Franz von Lenbach

Rothaarige Frau im Profil nach rechts. 1901
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/212

Franz von Lenbach

Otto Fürst von Bismarck (Studie).
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
255/210

Franz von Lenbach

Portrait der Tänzerin Rosario Guerrero. 1900
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
262/226

Franz von Lenbach

Selbstbildnis mit Tochter Marion. Um 1900
Verkauft für 90.000 EUR (inkl. Aufgeld)
349/234

Franz von Lenbach

Fürst Bismarck und sein Leibarzt Ernst Schweninger. Nach 1882
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
332/826

Kris Lemsalu

Phantom Camp. 2020
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/535

Tamara de Lempicka

Sitzender weiblicher Akt. 1931
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1888

Jochen Lempert

„Weidenmeise“. 1998
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1887

Jochen Lempert

„Birkenzeisig“. 1998

Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1149

Dietmar Lemcke

„Grosser Hummer“. 1976
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1680

Dietmar Lemcke

„Abend bei Odet“. 2015
Verkauft für 5.375 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1077

Dietmar Lemcke

„Piccadilly Circus“. 1955
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1080

Dietmar Lemcke

„Strandbild 2“. 1956
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1079

Dietmar Lemcke

Stillleben mit zwei Hummern. 1995
Verkauft für 1.651 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1372

Dietmar Lemcke

Sommerstrauß in blauer Vase. 2009
Verkauft für 3.810 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1370

Dietmar Lemcke

Stillleben mit Pfirsichschale. 2003
Verkauft für 952 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1616

Dietmar Lemcke

Stillleben mit Kirschschale. 2007
Verkauft für 825 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1189

Dietmar Lemcke

„Amsterdam“. 1958
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1190

Dietmar Lemcke

„Blumenstrauss auf grünem Grund“. 1961
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)