Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
288/2000

Pierre Boucher

Saut de Janine, Ermenonville. 1937
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2104

Ludwig Meidner

Porträt eines Mannes, das Kinn auf die Hand gestützt / Porträt eines bärtigen Mannes im Profil nach rechts. 1937
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2134

Leni Riefenstahl

Japanische Athleten beim Aufwärmen. 1936
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1163

Jeanne Mammen

Sitzender Halbakt. Ca. 1935-1940
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1006

Christian Arnold

„Die gebrochene Tulpe“. 1935
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2049

Anton Stankowski

Schneiderbüste. 1933
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1297

Julius Tinzmann

Der Magdeburger Dom. 1932
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1345

Yves Tanguy

„Ohne Titel“. 1931
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2050

Ilse Bing

Musée de cire Grévin, Paris. 1931
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1176

Käthe Kollwitz

„Zwei schwatzende Frauen mit zwei Kindern“. 1930
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1625

Hannah Höch

Schwangere mit Kind / Mutter mit schlafendem Kind. Um 1930
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2182

Evert Marinus van Ojen

Wohnsiedlung De Kiefhoeck in Rotterdam (1928–1930). Architekt: J.J.P. Oud. 1930
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2126

Jaroslav Rössler

„Paris II“. Um 1930
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2001

Anonym

„Pont Transbordeur, Marseille“. 1929
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1013

Willi Baumeister

„Sportler“. 1928/29
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1195

Harmen Meurs

Interieur mit Dame (MS. M.S.v.G). 1928
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2158

Arkady Shaikhet

Montage in der Globuskugel auf dem zentralen Telegrafenamt, Moskau. 1928
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1029

Ernst Barlach

„Selbstbildnis IV“. 1928
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1780

Boris Borvine Frenkel

Männliches Porträt vor russischem Dorf. 1927
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1077

Conrad Felixmüller

„Selbstbildnis mit Zeichenstift“. 1927
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1773

Alois Erbach

Selbstbildnis. 1927
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1930

Paul Kuhfuss

„Seepromenade - Achensee Tirol“. 1926
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1112

Moissey Kogan

„Mädchen mit Reh“. 1926
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1163

Käthe Kollwitz

„Der Agitationsredner“. 1926
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1011

Gerd Arntz

„Vornehme Strasse“. 1924/79
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2199

František Drtikol

Composition. Vermutlich um 1924
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1010

Gerd Arntz

„Tänzer“. 1924/87
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
296/234

Georges Rouault

„Christ imposant les mains“. 1923
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1048

Lovis Corinth

„See-Ufer“. 1922
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1152

Ludwig Meidner

Selbstportrait. 1922
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1936

Max Liebermann

„Selbstbildnis des Malenden“. 1922
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1006

Max Beckmann

„Löwenpaar“. 1921
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1149

Johannes Itten

„Gruss und Heil den Herzen ...“. 1921/22
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1100

Albert Gleizes

„Composition Cubiste (Centre Noir)“. 1921
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
299/645

Max Beckmann

„Bildnis des Schauspielers N.M. Zeretelli“. 1921?
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1032

Max Beckmann

„Bildnis Dr. Weidner“. 1921
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1651

Max Beckmann

„Dostojewski II“. 1921
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1185

Paula Modersohn-Becker

„Sitzende Alte“. 1920er Jahre
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1238

Karl Ritz

Ohne Titel. 1920er Jahre
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1164

Oskar Fischer

Komposition. Um 1920
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2117

Marta Astfalck-Vietz

Akt am Wasser. 1920er–Jahre
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1057

Lovis Corinth

„Dorf Urfeld“. 1920
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
280/276

Emil Lettré

Paar Ohrringe in Kugelform. Um 1920
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1165

Oskar Fischer

„Menschenschweif 1. Fassung/Menschenschweif 2. Fassung“. Um 1920
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)