Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
261/1518

A.R. Penck

Ohne Titel. 1989
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1365

Karol Broniatowski

„Schreitender Mann“. 1986
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1587

A.R. Penck

Liebespaar. 1986
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1288

Rolf Szymanski

„Kleine Figur Nr. XIII: Wedding“. 1986
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1070

Fritz Köthe

„Halbverdeckt“. 1983
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1607

Günther Uecker

„Kurzer Weg“. 1983
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1270

Antoni Tàpies

„Semelle“. 1982
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2315

Alfred Hrdlicka

„Schubert“. 1982
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1075

Robert Longo

„Untitled (Janet, from the men in the cities series)“. 1981/2016
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1602

Heinrich Riebesehl

„Schillerslage, Hannover, Oktober 1978“, aus der Serie „Agrarlandschaften“, 1976–1979. 1978
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1357

Joseph Beuys

„o.T. (Filzwinkel)“. 1977
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1186

Henry Moore

„Reclining figure“ / „Six Reclining Figures with blue background“. 1974
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1518

Otto Piene

„Black Hawaii“. 1974
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2144

Hermann Nitsch

„Akustisches Abreaktionsspiel“. 1973
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1195

Henry Moore

„Seven Sculptural Ideas“. 1973
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1615

Ben Vautier

„Art is only a question of signature and date“. 1972
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2089

Man Ray

Aus: „L'Origine de l'Especes“. 1971
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1277

Dorothy Iannone

„The white Goddess“. 1971
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1550

Ferdinand Kriwet

„poem-print“. 1971
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1444

Otto Piene

„ohne Titel“. 1970
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1447

Friedensreich Hundertwasser

„Good Morning City“. 1969/70
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2084

Robert Lebeck

„Herbert von Karajan“, St. Moritz. 1969
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1603

Otto Piene

„Telerot“. 1968/69
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1861

Sigmar Polke

„Polke entlaubt einen Baum“. 1968
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1177

Hans Laabs

Stilleben. 1967
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1514

Otto Piene

„Neue Blume“. 1967/73
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1250

Max Ernst

„Sign for a school for pirates“. Um 1965
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1559

Paul Talman

„Objekt“. 1964
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1506

Josef Mikl

Ohne Titel. 1963/64
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2070

Rudolf Holtappel

„Gelsenkirchen, Luftschacht Zeche Hugo“ (Zeche Gelsenkirchen-Buer). 1962
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2148

Walter Stöhrer

„Ohne Titel“. 1961
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1509

Otto Piene

„Lichtgrafik“. 1961
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1204

Hans Hartung

„L 26“. 1957
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1141

Jupp Lückeroth

„Gewachsenes Gestein“. 1953
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1065

Max Ernst

„Masques“. 1950
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1064

Otto Dix

Selbstbildnis VII. 1948
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1838

Gerhard Marcks

Stehender weiblicher Akt nach rechts / Stehender weiblicher Akt mit erhobenen Armen / Weiblicher Halbakt mit Kopftuch / Weiblicher Akt von hinten, über den Rücken ein Tuch geschlungen. 1946 / um 1946
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1321

Heinrich Hoerle

„Frauenkopf (Trude Alex?)“. 1932
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2019

Raoul Dufy

„Composition florale exotique II“. Um 1930
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2014

Aenne Biermann

„Am Bolten“ / „Fischkutter“. 1930
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1805

Karl Hubbuch

„Offi im Bauhausstuhl“. 1926
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1012

Gerd Arntz

„Vorstadt (15 Uhr)“. 1925
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2279

Lovis Corinth

„Lärche am Walchensee“. 1923
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1142

Käthe Kollwitz

„Hunger“. 1922
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)