Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
272/220

Französisch, Paris

Deckelvase „en Navette“ aus cremefarbenem Onyx. 1770/80
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
272/264

Japanisch, Edo-Zeit

Besteckkasten. Um 1730/80
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
276/760

Günther Uecker

„Hommage à Achim von Arnim und Clemens von Brentano“. 1969
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1464

Christopher Lehmpfuhl

„Strandspaziergang in Bansin, Usedom“. 2009
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
285/918

Louise Lawler

„Service“. 1987
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/518

Werner Heldt

„Hochzeit in Berlin“. 1929
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2021

Phil Stern

James Dean mit den Photographen Dennis Stock und Gjon Mili. 1955
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/748

Lothar Fischer

„Kniender Weiblicher Torso 85“. 1985
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
297/450

Fritz Erler

Frau mit Lilien. Um 1905
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1228

Emil Orlik

Stillleben mit chinesischen Deckelvasen und kleinem Buddha.
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
282/65

Moissey Kogan

„Stehende mit gestrecktem und erhobenem Arm“. Um 1910
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
303/211

Max Pietschmann

Pan und Nymphen beim Versteckspiel. 1921
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
287/123

Oswald Achenbach

Italienische Landschaft.
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
292/766

Fritz Köthe

„Links ein Mund“. 1982
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/420

Renée Sintenis

„Zwergesel“. 1925
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/669

Willy Jaeckel

Sonnenblumen in einem Fayencekrug. 1940er-Jahre
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2047

August Sander

Blick vom Messeturm auf Köln. 1938/41
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
283/522

George Grosz

„Amerikanische Touristen“. 1925
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
315/837

Andrzej Nowacki

„21.09.07“. 2007
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
321/547

Gotthard Graubner

Ohne Titel. Um 1998/99
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/277

Rupprecht Geiger

„1959/1“. 1959
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
321/557

Ulrich Rückriem

„Granit Bleu de Vire“. 1994
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
312/363

Meret Oppenheim

„Traccia“ – Beistelltisch aus der Ultramobile-Kollektion. 1970er-Jahre
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
326/647

Rudolf Kämmer

„Nr. 14 Klappbild“. 1967
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/378

William Wauer

„Tänzer“. 1923
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1761

Fritz Winter

Ohne Titel. 1950
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
321/504

Jean Tinguely

Ohne Titel (Métamatic 7 und 9). 1960
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/250

Le Corbusier

Weiblicher Akt auf dem Balkon. 1930er-Jahre
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/332

Wassily Kandinsky

„Bauhaus-Ausstellung Weimar Juli – September 1923“. 1923
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/333

Paul Klee

„Die erhabene Seite“ – „Weimar Bauhaus Ausstellung 1923“. 1923
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
308/942

Georg Herold

Ohne Titel. 1989
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
308/918

Per Kirkeby

„Læsø“. 1983
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/496

Klaus Fußmann

„Aktsaal Hardenbergstr“. 1976
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
328/131

Eugène Delacroix

Kopfstudie zur Lithografie „Macbeth befragt die Hexen“ (und weiteren Studie). Um 1825
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/359

Walter Gramatté

„Mondaufgang auf Hiddensee“. 1921
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
351/327

Ernst Ludwig Kirchner

„Nackte Mädchen im Atelier“. 1911
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2261

Gert und Uwe Tobias

„LET'S SCARE JESSICA TO DEATH“. 2004
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/338

Christian Rohlfs

„Weiblicher Akt“. 1909
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
343/569

Horst Antes

Ohne Titel. Um 1959
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
724/2457

Thomas Hartmann

„Île de Saint-Louis“. 2007
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)