Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
341/2027

Garry Winogrand

Aus der Serie „Women are Beautiful“, 1960–1975.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2054

Stephen Shore

„Castine, Maine“, July 18. 1974
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1853

A.R. Penck

„Torso“. 1994
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2135

François Morellet

„10 sérigraphies“. 1975
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1603

Klaus Fußmann

Rapslandschaft. 1987
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1650

Alexander Kanoldt

„Olevano III“. 1924
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1584

Otto Dix

„Die Witwe“. 1957
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
215/119

Gustav Friedrich Papperitz

Südliche Landschaft mit Ziegenhirten und Burgruine. 1848
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2276

Julian Röder

„Genoa 2001“.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1084

Wolfgang Frankenstein

Ohne Titel. Um 1948/49
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1085

Wolfgang Frankenstein

Ohne Titel. Um 1948/49
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2048

Bill Eppridge (d.i. Eppridge, William E.)

Assassination of Robert Kennedy. 1968
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1145

Max Kaus

„Paestum - Blick auf die Basilika“. 1967
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1333

Al Hansen

„Piano for Casper David Friedrich“. 1972
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1361

Michał Jankowski

„Z BARANKIEM NA KARKU“ (Mit einem Lamm auf den Schultern). 2008
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3327

Augsburg

Wappen-Becher von Philipp Stenglin (1667–1744). Um 1700/05
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3248

Böhmisch

Glasbecher mit Eisglasfuß. Um 1760/70
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/210

Valentin Ruths

Pflanzenstudie. 1871 (?)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1094

Hermann Glöckner

Ohne Titel aus: „10 Handdrucke“. 1968/71
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1198

Emil Orlik

Bildnis Hildegard Meissner. Um 1925
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1469

Rolf Rose

Ohne Titel. 1974
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2121

Marc Riboud

„Darjeeling“. 1956
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1059

Lovis Corinth

„Leda mit dem Schwan“. 1914
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1203

Hans Hartung

„L 22“. 1957
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2116

Duane Michals

Jeanne Moreau. 1967
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1056

Marc Chagall

„Rencontre“. 1971
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1516

Otto Piene

„Telegrün“ / „Telemagisch“. 1969
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/202

Friedrich Christian Reinermann

Die Wasserfälle von Tivoli. 1795
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3208

Porzellanmanufaktur Meissen

Große runde Terrine mit Ozier-Relief, Deutschen Blumen, Spargelgriffen, Zitronenknauf und goldener Randkante. Um 1745/50
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1548

Gerhard Richter

„Plakat Donaueschingen“. 2001
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
262/114

Johann Carl Baehr

Genazzano. 15. Juli 1828
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2070

Herbert List

„Im Verkehr“ (Piazza di Spagna, Rom). 1954
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1040

Marc Chagall

„L'Ange à l'Épée“. 1930/56
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
294/26

Charles Percier

Entwurf zu einem Chorgitter in einer gotischen Kirche. Um 1789/91
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
295/118

Paul Holz

Sitzender Mann.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1489

Norbert Tadeusz

Interieur mit Stuhl (konvex). 1976
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2108

Arnold Odermatt

„Buochs“, aus der Serie „Karambolage“. 1956
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1309

Fritz Wotruba

„Kleine sitzende Figur“. 1952/53
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1172

Max Liebermann

„Jäger mit Spaniels“. 1924
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1484

Mappenwerk

„XXXV. biennale di venezia padiglione tedesco“. 1970/71
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2186

Barbara Klemm

„Christo, Verhüllter Reichstag, Berlin“. 1995
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)