Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
263/2057

Horst P. Horst (d.i. Horst Paul Albert Bohrmann)

Mrs. Hall, New York. Modeaufnahme für Vogue. 1939
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1043

Francis Bott

Ohne Titel. 1960
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1184

Paula Modersohn-Becker

„Sitzender Mädchenakt“. Um 1900
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1314

Max Pechstein

„Selbstbildnis mit Pfeife“. 1922
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1418

Andrej Golder

"Kippe mit Mann".
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2037

Trude Fleischmann

„Akt-Studie“. Um 1925
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1492

Mappenwerk (nach 1945)

„Berlin-Prospect Grafik 68“. 1968
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1472

Adolf Luther

Linsenobjekt. 1989
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1129

Ernst Ludwig Kirchner

„Mäher“. Um 1919/20
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1546

Rebecca Raue

„die Streifen der Zeit“. 2000
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1060

Max Ernst

Aus: „Dorothea Tanning: Oiseaux en péril“. 1975
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1158

Heinz Kreutz

„Tondobild 4“. 2001
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2184

Lotte Jacobi

Eisbär im Berliner Zoo. 1930
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2074

René Groebli

Tunnel, aus der Serie „Magie der Schiene“. 1949
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1272

Heinrich Siepmann

„B.22 / 96“. 1996
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1369

Konrad Klapheck

Bügeleisen (Dragon du Foyer).
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1267

Joseph Beuys

„Katalog Museum Mönchengladbach“. 1967
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1155

Max Liebermann

Zwei Frauen auf einem Sofa. Um 1926
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1061

Hans am Ende

Landschaft mit Fluss und dunklen Wolken. 1900
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1053

Marcel Delmotte

Akt auf Schachbrett. 1966
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1423

Florian Süssmayr

„Hans Schifferle“. 2010
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
305/363

Ise Gropius

Direktorenhaus. Meisterhaus Gropius in Dessau (1925–26). Architekt: Walter Gropius. Um 1926
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1373

Karl Fred Dahmen

„Chiemgau-Legende“. 1971
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2094

Germaine Krull

Le Bal Musette. Um 1931
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1067

Lyonel Feininger

„Gespensterchen (gutartige!)“. 1915
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1033

Peter August Böckstiegel

„Hanna und Sonja“. 1920
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1089

Philipp Franck

Blick auf Segelboote. 1926
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1026

Fritz Bleyl

„Buhnenhaus mit 3 Bäumen“. 1920
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
297/474

Friedrich Kallmorgen

„Gewitterwolken über weiter Landschaft“. 1892
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2184

Daniel Spoerri

Aus: „La medicine opératoire de N.H. Jacob interpretée par Spoerri“. 1994
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1657

Siegfried Klapper

Sternenhimmel in der Provence. 1970er-Jahre
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1863

Günther Förg

„Prag 1999/2000“. 2006
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2168

Dieter Roth

„in oelper scheperts (Braunschweiger Landschaft mir Käsebäumen)“. 1973
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1889

Heinz Mack

„Licht und Schattenflügel“. 1972
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2007

Eve Arnold

A London Secretary in the Flat she shares with three other Girls. 1961
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1054

Allen Jones

„Catwalk“. 1998/99
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1078

Antoine Mayo

„la roie de la renaissance“. 1970
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
715/1385

François Gragnon

„Alfred Hitchcock. Paris, Plaza Athénée“. 1959
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/373

Wilhelm Morgner

„Kreuzigung II“. 1913
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2015

Lovis Corinth

„Mann, Cigarre rauchend vor Flusslandschaft“. 1924
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2263

Arman

Ohne Titel. 1990
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
340/212a

Französisch, um 1860

Stillleben mit Blumenstrauß, Glas und Mandarine.
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1064

Johannes Grützke

Kreuzigungsszene. 1986
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1768

Otto Dix

„Mutzli (Bildnis Frau Dix)“. 1924
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
706/1772

Woty Werner

„Ozeanisch“. 1946
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
706/1778

Woty Werner

„Kleine Weberei Nr. 9“. 1952
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2058

Peter Downsbrough

Los Angeles, „072 – 22, 27“. 1980
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)