Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
309/1414

Johannes Geccelli

„Über die Grenze“. 1996
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
704/1471

Johannes Geccelli

„HOCHSCHUB“. 1991
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2194

Johannes Geccelli

„SEINE VARIANTE“. 1976
Verkauft für 15.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1404

Johannes Geccelli

Ohne Titel. 1994/1996
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
332/802

Johannes Geccelli

„MITTROT-SEITROT“. 1993/94
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
742/1916

Johannes Geccelli

„STEILFUGE“. 1987
Verkauft für 6.985 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1405

Johannes Geccelli

Ohne Titel. 1994/1996
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1403

Johannes Geccelli

„Duo Hoch“. 1984
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1404

Johannes Geccelli

„White Test“. 1985
Verkauft für 5.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1403

Johannes Geccelli

„Langer Rotschub“. 2002
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1417

Johannes Geccelli

Ohne Titel (Streifenbild). 1981
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1784

Johannes Geccelli

„Walking in the Greens“. 1971
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2195

Johannes Geccelli

„DOPPELTAFEL“. 1984
Verkauft für 15.625 EUR (inkl. Aufgeld)
289/311

Gebrüder Friedländer, Berlin

Armband für Lady Walburga Paget, geb. Gräfin von Hohenthal (1839–1929) – Geschenk Kaiser Wilhelms II. (1859–1941). Kurz nach 1901
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
312/331

Gebrüder Friedländer, Berlin

Armband für Gräfin Alexandra Arnim-Boitzenburg (1868–1943) – Geschenk Kaiser Wilhelms II. anlässlich eines Besuchs in Boitzenburg am 12. September 1911. Um 1905
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2083

Miklos Gaál

„Version of history“, aus der Serie „Imitation of Life“, 1999–2003. 2000
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1077

Oskar Gawell

Leipziger Platz. Um 1925
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
308/804

Winfred Gaul

Ohne Titel. 1967
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
219/557

Winfred Gaul

„o.T.“. 1958
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1366

Winfred Gaul

„Die Malerei ist eine eifersüchtige Geliebte“. 1992
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
276/718

Winfred Gaul

„Enne II“. 1969
Verkauft für 6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1401

Winfred Gaul

„Ohne Titel“. 1970
Verkauft für 312 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1402

Winfred Gaul

„Ohne Titel“. 1971
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
314/687

Winfred Gaul

„O.T.“. 1956
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1396

Winfred Gaul

Ohne Titel. 1957
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
351/488

Winfred Gaul

Ohne Titel. 1957
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1086

Winfred Gaul

Ohne Titel. 1990
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1409

Winfred Gaul

„Markierungen 99“. 1974
Verkauft für 1.687 EUR (inkl. Aufgeld)
268/819

Winfred Gaul

„Three little roses I“. 1965
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
721/2176

Winfred Gaul

Ohne Titel. 1956
Verkauft für 6.375 EUR (inkl. Aufgeld)
352/807

Winfred Gaul

„Diamond Blues I“. 1967
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
211/305

August Gaul

„Fischotter“. 1908
Verkauft für 7.320 EUR (inkl. Aufgeld)
219/405

August Gaul

„Eselreiterin“. 1913
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/419

August Gaul

„Stehender Schwan (Kopf erhoben)“. 1905
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
274/321

August Gaul

„Schafe“. 1901
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/541

August Gaul

„Stehender Bär, Petschaft“. Um 1914
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
274/319

August Gaul

„Eselreiter“. 1912
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1073

August Gaul

„Käuzchen“. 1915
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1151

August Gaul

Tapir. 1915/nach 1921
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
347/347

August Gaul

„Ruhender Löwe II“. 1911
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
738/1462

August Gaul

„Ausschlagender Esel“. 1911
Verkauft für 8.255 EUR (inkl. Aufgeld)