Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
252/772

Andy Warhol

„Mao“. 1974
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/247

Adolf Senff

Rosen, Kornblume, Jasmin und Adonisröschen. 1826
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/118

Johann Heinrich Schilbach

Der Monte Circeo im Abendlicht. Um 1828
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
253/934

Arnulf Rainer

Übermalung. 1961
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
259/485

Paul Klee

„Rechnender Greis“. 1929
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
249/414

Umkreis des Peter Lely

Doppelportrait eines englischen Adeligen und seiner Gattin. Um 1650/60
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
267/705

Ludwig Wilding

„Single II/3“. 1969
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
276/713

Otto Piene

Ohne Titel. 1966
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
274/508

Carlfriedrich Claus

„Ohne Titel“. 1969
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
274/459

Hann Trier

„Die Reise I“. 1958
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
266/459

Max Pechstein

Monterosso al Mare. Um 1914
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
272/206a

André Dubreuil

„Paris“ Tisch. 1988
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
285/744

Sigmar Polke

Ohne Titel. 1969
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/589

Gustav Seitz

„Bertolt Brecht“. 1959
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
285/900

Timm Ulrichs

„Ich kann keine Kunst mehr sehen!“. 1975/2002
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
278/166

Friedrich Paul Nerly

Am Strand von Terracina.
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
278/210

Adolph Menzel

Kopf eines alten Mannes mit Bart. 1904
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/494

Max Pechstein

Boote am Ufer. 1909
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
285/762

Gerhard Richter

„Seestück I“. 1969
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
274/468

Heinz Kreutz

„Rot-Rosa“. 1960-61
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/659

Pablo Picasso

„Superproduction hollywoodienne, avec spectateurs“. 1968
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
291/505

Helmut Kolle

„Boxeurs“. Um 1929
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
278/138

Carl Philipp Fohr

„Figürliche Studien: Drei männliche Akte“. 1816/17
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
284/968

Günther Uecker

Doppelspirale. 2014
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2178

Jaroslav Rössler

„Jaroslav Rössler. 10 Photographs 1923–1930“.
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/242

Henri Matisse

„Figure endormie, châle sur les jambes“. 1929
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
310/238

Richard Müller

„Drei Rebhühner“. 1920
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/426

August Macke

„Studie: Elisabeth“. 1908
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/465

Helmuth Macke

Hauskonzert / Landschaft mit Pferdefuhrwerk. 1927
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
315/834

Peter Roehr

Ohne Titel (36–2–65 / TY–99). 1965
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/481

Pablo Picasso

„Etreinte II“. 1963
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/179

George Grosz

„Passanten, Paris“. 1924
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/232

Horst Strempel

„Großes Stilleben“. 1946
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
321/497

Martin Kippenberger

Ohne Titel (Hotel am Stephansplatz, Wien). 1988
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/460

Herbert Bayer

„bauhaus“ – Studie für das Plakat zur Ausstellung des Württembergischen Kunstvereins, Stuttgart. 1968
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/351

László Moholy-Nagy

Prospekt für Bauhausbücher. 1929
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
303/162

Jules Coignet

Das Rheintal bei Bingen. 1829
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
328/132

Jean-Baptiste-Camille Corot

Homme sur un chemin bordé d’arbres.
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
328/166

Louis Eysen

„Bildnis einer jungen Frau“. 1870er-Jahre
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/344

William Wauer

„Verzückung (Sitzende)“. 1921
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/453

Erich Heckel

„Nahelandschaft“. 1930
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/349

Ernst Ludwig Kirchner

„Ballspielende Akte“. Um 1932
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/305

August Gaul

„Drei Pinguine“. Um 1903/11
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
352/806

Hsiao Chin

Contemplation. 1968
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)