Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2398

Ernst Schumacher

Blick aus dem Fenster. 1936
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2126

Kurt Schwitters

„Komposition mit Kopf im Linksprofil“. 1921
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2193

Dieter Appelt

Ohne Titel, aus der Serie „Erinnerungsspur“. 1979
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2040

Bruce Davidson

Ohne Titel, aus der Serie „East 100th Street“. 1966
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1364

Peter Doig

„Curious“. 2005
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
294/104

Christian Rohlfs

Der Zylinder. 1890er-Jahre
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2063

Gertrude Käsebier

Mina Turner. Um 1910
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/203

Carl Wuttke

„Abend auf dem Atlantischen Ocean“. 1893
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1417

Adolf Luther

„Lichtschleuse“. 1981
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1504

Timm Ulrichs

„Asche verbrannter Kunstwerke“. 1969/70
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1225

Bernard Schultze

„Sulla spiaggia“. 1948
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1306

Horst Antes

„Komposition Kreide/Leinwand“. 1963
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1451

Imi Knoebel

Aus: „Rot, Gelb, Blau, Weiß“. 1995
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2138

Will McBride

Mauer mit weißem Strich, Berlin. 1957
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2027

Dorothy Norman

An American Place – O’Keeffe Painting VI with Light Bulb. Um 1936
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1370

Karl Fred Dahmen

„Ohne Titel“. 1958
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1393

Klaus Fußmann

Stillleben mit Iris und weißem Flieder. 1993
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1238

Serge Poliakoff

„Komposition in Blau, Grün und Braun“. 1968
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1163a

Mappenwerk (vor 1945)

„Deutsche Graphiker der Gegenwart“. 1920
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
322/239

Osmar Schindler

Akademischer Rückenakt.
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1052

Lovis Corinth

Alte Frau am Spinnrad. Um 1886
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1116

Karl Hagemeister

„Uferlandschaft am Schwielowsee“. Um 1920
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2103

Helen Levitt

„N.Y.“ (Kinder mit Masken). Um 1942
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2041

John Hilliard

„Off Screen (5)“. 1999
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2107

Louise (Lou) Loeber

„Mann mit Pfeife“. 1927
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1522

Franz Erhard Walther

Kritzelzeichnung. 1961
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
229/209

Emmanuel Lansyer

Hof mit Blick auf die Kirche St. Julien le Pauvre in Paris. 1886
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1242

Serge Poliakoff

„Composition brune, blanche, bleue et rouge“. 1964
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1031

Max Beckmann

„Der Neger“. 1921
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1288

Joan Miró

„Le Vendangeur“. 1964
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1478

Heinz Mack

„Farbflügel“. 1972
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1046

Marc Chagall

„Jonas auf blauem Hintergrund“. 1972
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
268/885

Georg Baselitz

Weisse Mutter, schwarzes Kind. 1985
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2095

Andreas Feininger

Ohne Titel (Profilstudie). 1937
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)