Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
253/1047

Marcin Maciejowski

„POWITANIE“ (Begrüßung). 2001
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2045

Andreas Feininger

„The physicist“. 1952
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
260/747

Adolf Luther

Sphärisches Hohlspiegelobjekt. 1976
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1489

Mappenwerk

Kölner Kunstmarkt 68. 1968
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
237/163

William Linton

Der Sibyllen-Tempel in Tivoli.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3344

Unbekannter Meister

Paar Tafelleuchter. Um 1760
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
243/733

Lothar Quinte

Ohne Titel. 1979
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3120

Neapel

Madonna mit Kind und Johannesknabe. 18. Jahrhundert
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
251/609

Christian Rohlfs

„Hängende Sonnenblumen“. 1936
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2170

Nick Brandt

Ohne Titel (Giraffen). 2000
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
266/551

Arnulf Rainer

Klimt Übermalung. 1981
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
267/792

Zhang Xiaogang

„The Greys and the Blues“. 2009
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
270/141

Godfred Christensen

Der Tiber mit Torre Lazzaroni. 1874
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
276/743

Wolf Vostell

„Verwischung 4/Buch 2“. 1966
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
276/744

Dieter Roth

„Tisch“. 1968
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
272/267

Porzellanmanufaktur Du Paquier, Wien

Große Schüssel mit Chinoiseriedekor. Um 1730
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/740

Friedrich Gräsel

„Tor und Doppelwinkel“. Um 1972
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
301/878

Johannes Grützke

Pavianweibchen mit schwarzem Herrenschuh von hinten. 2000
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/689

Erich Heckel

„Tübingen“. 1920
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
280/345a

Etruskisch

Antefix. 6. Jahrhundert v. Chr.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2040

Valérie Jouve

Sans Titre n° 10. 1994/95
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/583

Otto Dix

Bäume am Untersee. 1950er-Jahre
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1236

Karl Schmidt-Rottluff

Stilleben mit Margeritenstrauß. Wohl 1960er-Jahre
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
289/315d

Präkolumbisch

D Kultur der Olmeken (Costa Rica), späte präklassiche Phase – Jadeanhänger in Form eines Froschs. 300-100 v. Chr.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
292/880

Nicky Hoberman

„Butterfly Ball“. 2002
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
289/270

Dieter Rams

Hi-Fi-Hängesystem – bestehend aus: Steuergerät TS 45 / Tonbandgerät TG 60 / zwei Flachlautsprechern L 450 / Plattenspieler PS 402. 1964 / 1965 / 1965 / 1967
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2056

William Klein

„Hat + 5 Roses, Paris“. 1956
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2164

Christian Borchert

Konvolut: Künstlerporträts. 1975/83
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
278/131

Bernhard Fries

Studie eines blühenden Baumes vor blauem Himmel.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/543

Lyonel Feininger

„Schiffe in schwerer See“. 1918
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
270/160

Friedrich Preller d. J.

Studie aus dem Park in Weimar. 1857
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
292/711

Joseph Beuys

„Mit Schwefel überzogene Zinkkiste (tamponierte Ecke)“. 1970
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/330

Lyonel Feininger

„Stadt“ – „Bauhaus-Ausstellung Juli – Oktober 1923“. 1923
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/594

Rudolf Schlichter

„Mondnacht im Wald“. 1950
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/681

Bernard Schultze

„6/21/57“. 1957
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
308/915

Per Kirkeby

Ohne Titel (Landschaft). 1993
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2131

Albert Renger-Patzsch

„Germania“ (Zeche Germania IV, Dortmund). 1952/54
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/537

Edmund Kesting

Ohne Titel. 1920er-Jahre
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/556

Fritz Stuckenberg

Ohne Titel. 1920er-Jahre
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/409

Henri de Toulouse-Lautrec

„Ida Heath au bar“. 1894
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
315/795

Heimo Zobernig

„ohne Titel (Hand)“. 2015
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)