Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
302/1185

Ernst Liebermann

„Akt mit aufgehobenen Armen“.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2162

Lucien Clergue

„Camargue“. 1966
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1044

Peter August Böckstiegel

„Goldschmied R. Feldmann“. 1918
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1379

Thomas Demand

„Texte zur Kunst (2010)“. 2010
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
297/446

Ferdinand Küss

Pflanzenstudie (aus Mondsee). 1871
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2159

Anatoly Cemenka

Russische Avantgarde in Moskau. Tamiji Najito, Boris Pasternak, Sergei Eisenstein, Olga Tretjakova, Lili Brik, Vladimir Mayakovsky und Nikolai Voznesensky. 1924
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1156

Jiří Kolář

„M.K.K.“ / „Snici Chodic“. 1972
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
326/641

Gerda Lepke

„Baumstamm von Gera“. 1996
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
326/685

Anisio Dantas

„A paisagem e as parallelas“. 1974
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1513

Jenny Holzer

„Top Secret 24“ / „Top Secret 32“ / „The enhanced Techniques - waterboard“. 2012
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
334/103

Deutsch, um 1825/30

Das Colosseum in Rom.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1870

Mark Grotjahn

„Spinner Winner“. 2007
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1669

Fritz Kreidt

„Der Modellbauer“. 1979
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2147

Jorinde Voigt

„Studie zur Verantwortung“. 2014
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2336

Alicja Kwade

„Hush Hush“. 2006
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2267

Thomas Bayrle

„Christel von der Post“. 1970
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/235

Max Klinger

„Intermezzi. Opus IV“. 1881
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2052

David Hockney

Jean in the Luxembourg Gardens, June. 1974
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/220

Osmar Schindler

Neubau der Augustusbrücke in Dresden. Um 1907/10
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1398

Blinky Palermo

„Siegel“. 1970
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1310

George Grosz

„Hockender Akt“. Um 1912/13
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1202

Ludwig Meidner

Bärtiger Männerkopf im Profil nach links. 1918
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2039

Klaus Fußmann

„Gelber und roter Mohn“. 2016
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1795

Josef Hegenbarth

„Brüllender Löwe“. 1957
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1875

Karl Hermann Roehricht

„Grevingen-Deich bei Brouwershaven/Holland“. 1978
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1279

Jörg Immendorff

„Ohne Titel“. 1997
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1877

Rainer Fetting

„Sonnenblumen“. 1992
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1986

Victor Vasarely

Aus: „Hommage á Picasso“. 1973
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1320

Vanessa Beecroft

„VB55.004“. 2005
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2136

Albert Renger-Patzsch

Ohne Titel (Wald). 1930er–1940er Jahre
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1066

Otto Dix

„Manitschka“. 1923
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2098

Arthur Leipzig

Divers, East River. 1948
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2281

Thomas Ruff

Interieur 1B (Zell am Harmersbach). 1980
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3338

Sächsisch, Dresden

Straußenhaut-Becher. Um 1650
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2114

Will McBride

„Pause in Les Beaux, bei Arles“. 1975
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1060

Lovis Corinth

„Appenzell“. 1895
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1402

Nan Goldin

„Jimmy Paulette nach der Parade, New York, 1991“. 1991
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1042

Pierre Bonnard

„La Lettre“. Um 1925
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2095

Max Krajewsky

Blick auf die Gartenfront der Neuen Reichskanzlei, Berlin. Um 1940–1941
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
239/316

Robert Schad

Ohne Titel. 1988
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1619

Jorinde Voigt

„Symphonic Parts/Rhytmus Berlin I-VI“. 2011
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1577

SEO (d.i. Seo Soo-Kyoung )

„O.T. (pinkfarbene Hose)“. 2004
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)