Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
236/1416

David Ostrowski

Und ihre Augen schauten Gott. 2009
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1391

Markus Lüpertz

Ohne Titel (Museumsvorplatz). 1970er Jahre
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2051

Andreas Feininger

„Brooklyn Bridge in fog“. 1948
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
229/164

Albert Berg

Tropenwald bei Quindiu in den Anden. 1849/50
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
229/243

Franz von Stuck

Weiblicher Rückenakt. 1900
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
233/573

Horst Antes

„Weibliche Figur mit Blume. Brief. Wolke“. 1964
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
237/222

Friedrich Voltz

Gewitterwolken in den Bergen. Um 1840
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1064

Fritz Cremer

Kleine Liegende. 1949
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
239/303

Hans Hinterreiter

„Opus 99“. 1959
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
253/918

Bernard Aubertin

„Monochrome rouge N°00“. 1991
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
241/537

Wilhelm Loth

„Kopf 8/57 – mit Pferdeschwanz“. 1957
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1432

Damien Hirst

„Making beautiful drawings“. 1993
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
241/448

Alfred Kubin

Die Neuburg am Inn. Vor 1931
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3354

Berlin

Ovales Tablett mit Randeinfassung von Jean Godet (1732–1796). Um 1779/89
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
243/752

Eugen Schönebeck

Ohne Titel. Um 1965
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
237/264

Wilhelm Lindenschmit d. J.

Bildnis Frau Neugebauer. 1894
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3171

Porzellanmanufaktur Meissen

Kumme mit Phönixen mit Kakiemon-Malerei. Um 1730
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
255/162

Joseph Wopfner

Wolken über dem Chiemsee.
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
255/145

Carl Wagner

Blick auf Sonneberg in Thüringen. 1833
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2128

Alexander Rodchenko

Pionier mit Trompete. 1930
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
251/581

Eugen Spiro

„Cactus und Palme“. 1936
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1160

Lyonel Feininger

„Gelbe Dorfkirche 2“. 1921
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
251/502

Max Liebermann

Zu: „Hercules-Hindenburg erschlägt den russischen Bären“. 1914
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2010

Ruth Bernhard

„Crossover“. 1969
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
242/670

Meret Oppenheim

„Eichhörnchen (L’Ecureuil). 1969
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
242/637

Oskar Schlemmer

„Figurenplan“. 1919/20
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2021

Brassaï (d.i. Halász, Gyula)

Fille de Joie, Quartier Italie, Paris. 1932
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
252/762

Eduardo Chillida

„Gurutze Gorria III“. 1984
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1184

Lotte Laserstein

Landschaft mit Gewitterwolken. 1950er Jahre
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2020

Henri Cartier-Bresson

Refugees from mainland China, Hong Kong. 1949
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1273

Ferdinand Stransky

„Häuser am Lehmhang“. 1957
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
255/150

Carl Friedrich Lessing

Landschaft mit Betenden an einem Kreuz (Studie).
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
259/478

Lyonel Feininger

„Gewitterbö“. 1918
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
266/493

René Magritte

Ohne Titel (Weiblicher Akt). Um 1930
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
268/837

Hans-Peter Feldmann

Kuchentafel. 1980er-Jahre
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1353

Rainer Fetting

Bogenschütze. 1983
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1017

Alma del Banco

„Südliche Landschaft mit Kutsche“. Um 1930/31
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
262/217

Wilhelm Trübner

Studie zur „Gigantenschlacht“. (Vor) 1877
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
270/149

Gustav Friedrich Papperitz

Das erste Schleppdampfschiff auf der Elbe. Nach 1836
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
274/365

Lea Grundig

Frau mit Handwagen. 1928
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
274/438

Paul Delvaux

„Le Jardin“. 1971
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
270/167

Paul von Ravenstein

„Wolkenstudie III“. Nach 1906
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1023

Fritz Bleyl

Im Theater. 1920
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1576

Richard Serra

„Double Ring II“. 1972
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)