274/400
Käthe Kollwitz
„Der Lesende“. 1917
Verkauft für
31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
296/239
Käthe Kollwitz
„Märzfriedhof“. 1913
Verkauft für
56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
218/28
Käthe Kollwitz
„Große Liebesgruppe II“. 1913
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/237
Käthe Kollwitz
„Abschied“. 1910
Verkauft für
437.500 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1067
Käthe Kollwitz
"Überfahren". 1910
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1133
Käthe Kollwitz
„Inspiration“. 1904/05
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
242/633
Käthe Kollwitz
„Brustbild einer Arbeiterfrau mit blauem Tuch“. 1903
Verkauft für
5.875 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1066
Käthe Kollwitz
„Frau mit übereinandergelegten Händen“. 1898/99 / um 1950
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1118
Käthe Kollwitz
„Selbstbildnis am Tisch“. 1893
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1168
Käthe Kollwitz
„Selbstbildnis im Profil nach rechts“. Um 1938
Verkauft für
550 EUR (inkl. Aufgeld)
296/235
Käthe Kollwitz
„Tod wird als Freund erkannt“. Um 1934
Verkauft für
62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1166
Käthe Kollwitz
„Demonstration“. 1931
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1164
Käthe Kollwitz
„Selbstbildnis im Profil“. 1927
Verkauft für
2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
273/19
Käthe Kollwitz
„Selbstporträt nach links“. Um 1924
Verkauft für
107.500 EUR (inkl. Aufgeld)
296/238
Käthe Kollwitz
„Der Tod greift nach den Kindern“. Um 1921/22
Verkauft für
125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1134
Käthe Kollwitz
„Arbeiterfrau im Profil nach links“. 1921-23
Verkauft für
1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1151
Käthe Kollwitz
„Nachdenkende Frau“. 1920
Verkauft für
2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1160
Käthe Kollwitz
„Mütter“. 1919
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1127
Käthe Kollwitz
„Die Eltern“. 1919
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
233/430
Käthe Kollwitz
Kopf eines Kindes. Um 1912
Verkauft für
22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/578
Käthe Kollwitz
„Zwei Kinderköpfe“. Um 1912
Verkauft für
17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1180
Käthe Kollwitz
„Selbstbildnis“. 1912
Verkauft für
2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1173
Käthe Kollwitz
„Selbstbildnis“. 1912/Um 1920
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1666
Käthe Kollwitz
„Tod und Frau um das Kind ringend “. 1911
Verkauft für
4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/581
Käthe Kollwitz
„Überfahren“. 1910
Verkauft für
16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1113
Käthe Kollwitz
„Schlachtfeld“. 1907/21
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
291/401
Käthe Kollwitz
„Die Carmagnole“. 1901
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1139
Käthe Kollwitz
„Hamburger Kneipe“. 1901/1921
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1138
Käthe Kollwitz
„Beratung“. 1897/1941
Verkauft für
825 EUR (inkl. Aufgeld)
219/400
Käthe Kollwitz
„Ein Weberaufstand“. 1893-1897
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1157
Käthe Kollwitz
„Sitzender männlicher Akt“. 1891
Verkauft für
1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1214
Käthe Münzer
An der Herkulesbrücke am Schöneberger Ufer, Berlin. 1898
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1350
Franz Wilhelm Seiwert
„Portrait Käthe Schröder“. 1918
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1161
Oskar Kokoschka
„Käthe Richter (Kopf, leicht zurückgeneigt)“. 1917
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
219/427
Otto Dix
„Blick auf die Elbvillen des Käthe-Kollwitz-Ufers in Dresden-Blasewitz mit Elbauen und Kahn im Vordergrund“. 1912
Verkauft für
65.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1173
Max Liebermann
Martha Liebermann mit Ihrer Tochter Käthe. 1895/1900
Verkauft für
4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1163a
Mappenwerk (vor 1945)
„Deutsche Graphiker der Gegenwart“. 1920
Verkauft für
3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden