Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
262/234

August Deusser

Industriearchitektur.
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2324

David Goldblatt

Man Sleeping. Joubert Park, Johannesburg, August. 1975
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1096

August Gaul

„Henne mit Kücken“. 1898
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1300

Peter August Böckstiegel

„Frauenkopf im Profil nach rechts“. 1914
Verkauft für 1.651 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.651 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2104

August Kotzsch

Fichte mit Wurzeln ohne Sonne. Um 1870
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1129

Peter August Böckstiegel

„Meine Mutter mit Nachbar Bauer“. 1937
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2111

August Kotzsch

Die Zeibig-Mühle / Kiesgrube. Um 1870
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1026

Peter August Böckstiegel

„Kinderreigen“. 1921-22
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2109

August Kotzsch

Laube mit Akazie bei Weiskers / Felsners Anwesen. Um 1875
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1127

Peter August Böckstiegel

„Schwangere Frau“. 1919
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1166

August Macke

„Begrüßung“. 1912
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
270/135

August Richter

Blick aus der Heilanstalt Sonnenstein (?). Um 1844/48
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1033

Peter August Böckstiegel

„Hanna und Sonja“. 1920
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2160

August Sander

Mädchenportrait (Karin Biow). 1958–1960
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
262/158

August Matthias Hagen

Die beiden Inseln im unteren See von Tammerfors (Tampere). 1835
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
738/1468

August Gaul

„Seelöwe“. 1915
Verkauft für 2.286 EUR (inkl. Aufgeld)
738/1478

August Gaul

„Gans“. 1915
Verkauft für 2.286 EUR (inkl. Aufgeld)
738/1479

August Gaul

„Gans“. 1915
Verkauft für 2.286 EUR (inkl. Aufgeld)
237/183

August Seidel

Sandgrube bei Bad Reichenhall.
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/242

August Kopisch

Der Gastwirt Martin Wessely in Josefstadt in Böhmen.
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/288

Ludwig Hirschfeld-Mack

„Bauhaus Ausstellung Weimar 1923 Juli August September“ und Programmheft der Bauhaus-Ausstellung (Faltblatt). 1923
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2143

August Sander

Bauernmädchen. 1925
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/343

Ludwig Hirschfeld-Mack

„Bauhaus Ausstellung Weimar 1923 Juli August September“. 1923
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2079

Manfred Hamm

Treppenhaus im westlichen Kasernenbau der Garde Du Corps von Friedrich August Stüler, Charlottenburg, heute Sitz der Sammlung Berggruen. 1999
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3266

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Kleine ovale Terrine aus dem Tafel-service für General Heinrich August de la Motte Fouqué (1698–1774), Geschenk König Friedrichs des Großen – Relief- zierat mit plastisch ausgeformten Rosen, Blumenmalerei und angespitztem Goldrand. 1766
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
278/193

August Deusser

„Zwei Landschaftsstudien“ (auf einer Leinwand). Um 1900/05
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
738/1471

August Gaul

„Strauß“. 1915
Verkauft für 2.540 EUR (inkl. Aufgeld)
291/541

August Gaul

„Stehender Bär, Petschaft“. Um 1914
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1759

Peter August Böckstiegel

„Arroder Bauerngehöfft“ („Bauerngehöft in Westfalen“ (Westfälischer Bauernhof II)). 1937
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1675

August Gaul

„Reiherpetschaft (Sitzender Nachtreiher)“. 1901/21
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
738/1464

August Gaul

„Schwein, Petschaft“. Um 1914
Verkauft für 2.667 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1079

August Macke

„Begrüßung“. 1912
Verkauft für 2.684 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2174

August Sander

Zeitgenossen. Mappe mit 15 Portraits und einem Selbstportrait. 1924–1932
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1610

August Sander

Der Notar, Köln. 1924
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2344

August Macke

„Hans Klinger am Klavier“. 1907
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1252

Georg Baselitz

„45 August“ aus: „45 April - 45 November“. 1990
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
207/130

Friedrich August Wünschmann

Portrait Wilhelm von Schadow.
Verkauft für 2.928 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1163a

Mappenwerk (vor 1945)

„Deutsche Graphiker der Gegenwart“. 1920
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1532

David Hockney

Henry Avoiding the Sun, August. 1975
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
278/184

August Deusser

Wiese. Um 1900/05
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2150

August Sander

Schmied / Bauer von den Rheinhöhen (Aegidienberg). Um 1925–1926 / Vor 1934
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
231/364

Friedrich August Boettcher

Boettcher’s Soiréen für instruktive Unterhaltung: Die Bergwelt der Schweiz. Um 1860/70
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
231/365

Friedrich August Boettcher

Boettcher’s Soiréen für instruktive Unterhaltung: Ost-Indien. Malerische Wanderung nach dem Wunderlande. Um 1860/70
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1097

August Gaul

„Laufender Bär“. 1914
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)