Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
349/231

Adolph Menzel

Erinnerungsblatt mit zehn Skizzen. 1880
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
353/134

Adolph Menzel

Porträt eines Mannes mit Schnauzbart. 1903
Verkauft für 2.032 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
229/199

Adolph Menzel

Junger Mann mit Hut. (Nach) 1875
Verkauft für 45.000 EUR (inkl. Aufgeld)
237/247

Adolph Menzel

Junge Frau im Biedermeierkleid. (Vor) 1850
Verkauft für 75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/220

Adolph Menzel

Studie einer Frau mit Buch und Regenschirm. 1895
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
294/65

Adolph Menzel

Junge mit Wasserglas. 1889
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
262/171

Adolph Menzel

17 Fotografien des Künstlers, seiner Familie und Freunden und von einer Ausstellung seiner Bilder. Um 1860 bis 1900
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
282/61

Adolph Menzel

Charlotte, die Schwester Friedrichs des Großen. Vor 1849
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
278/208

Adolph Menzel

Der Austernesser. 1879
Verkauft für 85.000 EUR (inkl. Aufgeld)
262/173

Adolph Menzel

Therese und Grete Herrmann beim Klavierspiel. 1872
Verkauft für 75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
262/172

Adolph Menzel

Junges Mädchen im Profil mit Pelzkappe. 1894
Verkauft für 45.000 EUR (inkl. Aufgeld)
287/146

Adolph Menzel

Brustbild eines bärtigen Mannes mit geschlossenen Augen. 1890
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
303/164

Adolph Menzel

„Österreichische Offiziere“. 1852
Verkauft für 40.000 EUR (inkl. Aufgeld)
303/196

Adolph Menzel

Inneres der Stiftskirche zu Einsiedeln. 1881
Verkauft für 275.000 EUR (inkl. Aufgeld)
328/149

Adolph Menzel

Die Personen des „Flötenkonzerts“. 1852
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
346/17

Adolph Menzel

Innenansicht des „Käppele“ in Würzburg. 1890
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
229/191

Adolph Menzel

Frauenhände, einen Schirm aufspannend. (Nach) 1885
Verkauft für 13.125 EUR (inkl. Aufgeld)
229/193

Adolph Menzel

Konvolut von vier Skizzen.
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/213

Adolph Menzel

Portrait Eduard Heinrich Kamke (1806–1866). 1851
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
237/248

Adolph Menzel

„Omnibus (Erinnerung)“. Um 1848
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
237/237

Adolph Menzel

Kopf eines bärtigen Mannes. Ende der 1890er Jahre
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
262/178

Adolph Menzel

Kristallkronleuchter („Studie zum Flötenkonzert“). 1852
Verkauft für 237.500 EUR (inkl. Aufgeld)
294/52

Adolph Menzel

Brustbild Friedrichs des Großen als junger König. Um 1840
Verkauft für 70.000 EUR (inkl. Aufgeld)
262/176

Adolph Menzel

Österreichischer Offizier („Suprematie-Österreicher“). Um 1853/54
Verkauft für 45.000 EUR (inkl. Aufgeld)
287/145

Adolph Menzel

Rückenfigur eines stehenden Mannes (und Studie seiner Stiefel). Um 1880
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
287/143

Adolph Menzel

Königin Augusta (Skizze). Um 1861/65
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
303/163

Adolph Menzel

„Herr in Rokokotracht, in einem Sessel sitzend“. Um 1850
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
322/215

Adolph Menzel

Bildnis einer schlafenden, alten Frau.
Verkauft für 18.248 EUR (inkl. Aufgeld)
334/152

Adolph Menzel

„Prof. Koch im Kostüm seiner Orientreisen“ / Am Tisch sitzender Mann mit einem Glas (zweiseitig). 1870
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
349/224

Adolph Menzel

Sophie Puhlmann. 1844
Verkauft für 47.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
303/112

Gustav Adolph Hennig

Bildnis der Anna Thecla Kraft mit rotem Schal. (Vor) 1836
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1097

Rudolf Grossmann

Portrait Adolph von Goldschmidt.
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3089

Anton Graff

Portrait des Schriftstellers Gustav Adolph von Amman (1743–1772). 1762
Verkauft für 40.000 EUR (inkl. Aufgeld)
  • 1
  • 2
nächste Seite / letzte Seite