Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
226/442

Emil Nolde

„Segler und Rauch“. 1910
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
345/313

Emil Nolde

„Hamburg, milde Stimmung (auch: Hamburg, Hafenstimmung)“. 1910
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
345/330

Emil Nolde

„Frau im Profil“. 1910
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1203

Emil Nolde

„Alsterboote“. 1908
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
252/710

Emil Nolde

„Große Mühle“. 1907
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
219/430

Emil Nolde

„Kniendes Mädchen“. 1907
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
345/311

Emil Nolde

„Kirche und Schiff, Sonderburg“. 1907/15
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1222

Emil Nolde

„Paulikirche in Soest“. 1906
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/488

Emil Nolde

Rote, gelbe und weiße Blüten.
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/542

Emil Nolde

Bildnis Jolanthe Nolde (Halbprofil nach links).
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
210/18

Emil Nolde

Stilleben mit Lilien. Vor 1933
Verkauft für 134.200 EUR (inkl. Aufgeld)
240/12

Emil Nolde

„Tulpen (rot und violett) in einer blauen Vase“. Um 1930
Verkauft für 100.000 EUR (inkl. Aufgeld)
211/343

Emil Nolde

„Madonna und Blumen“. Um 1930-35
Verkauft für 73.200 EUR (inkl. Aufgeld)
336/30

Emil Nolde

„Calla und Anemonen“. Um 1925/30
Verkauft für 87.500 EUR (inkl. Aufgeld)
312/302

Emil Nolde

„Liegende Löwin“. Um 1923/24
Verkauft für 87.500 EUR (inkl. Aufgeld)
324/38

Emil Nolde

„Frauenbildnis (rotblondes Haar, grüne Augen)“. Um 1920/21
Verkauft für 87.500 EUR (inkl. Aufgeld)
265/19

Emil Nolde

„Königskerzen“. 1915
Verkauft für 985.000 EUR (inkl. Aufgeld)
319/18

Emil Nolde

„Südsee Landschaft II“. 1915
Verkauft für 949.000 EUR (inkl. Aufgeld)
265/22

Emil Nolde

„Bewegte See II (Zwei Segler aneinander)“. 1914
Verkauft für 1.225.000 EUR (inkl. Aufgeld)
281/26

Emil Nolde

Südseemädchen in Landschaft. Um 1913/1914
Verkauft für 75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/460

Emil Nolde

„Dr. S. (Sauerlandt)“. 1913
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
258/20

Emil Nolde

Künstlerin. Um 1911
Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
242/602

Emil Nolde

„Saul und David“. 1911
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
345/336

Emil Nolde

„Schriftgelehrte“. 1911
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
299/540

Emil Nolde

Hamburger Hafen. Um 1910
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
274/330

Emil Nolde

Theaterblatt. Paul Wegener als Holofernes. 1910/11
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
345/335

Emil Nolde

„Kinder und Straßenmusikant“. 1909
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
274/329

Emil Nolde

„Kirche und Schiff, Sonderburg“. 1907/15
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
345/307

Emil Nolde

„Kopf mit Pfeife, E.N.“ (Selbstbildnis). 1907
Verkauft für 15.625 EUR (inkl. Aufgeld)
345/312

Emil Nolde

„Heller Tag“. 1907
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1201

Emil Nolde

Porträt Pastor Rönnow. 1903
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
265/9

Emil Nolde

„Landungsbrücke im Winter“. 1902
Verkauft für 375.000 EUR (inkl. Aufgeld)
294/87

Emil Nolde

Italienerin. 1895
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
218/36

Emil Nolde

Abend über der Marsch.
Verkauft für 193.750 EUR (inkl. Aufgeld)
345/310

Emil Nolde

Meer mit Segelbooten.
Verkauft für 156.250 EUR (inkl. Aufgeld)
258/14

Emil Nolde

Mohn und Sonnenhut.
Verkauft für 137.500 EUR (inkl. Aufgeld)
250/22

Emil Nolde

Dahlien, Sonnenhut und Margeriten.
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
218/35

Emil Nolde

Küstenlandschaft mit Segelbooten.
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
324/30

Emil Nolde

„Mohn und Rittersporn“. Um 1951/55
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
265/26

Emil Nolde

„Leuchtende Sonnenblumen“. 1950
Verkauft für 985.000 EUR (inkl. Aufgeld)
274/337

Emil Nolde

„Rote und blaue Blumen. Um 1950/51
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/359

Emil Nolde

„Meerlandschaft (Abendmeer) mit zwei blauen Seglern“. Um 1945/48
Verkauft für 65.000 EUR (inkl. Aufgeld)
345/329

Emil Nolde

„Hohe See“. 1939
Verkauft für 1.585.000 EUR (inkl. Aufgeld)
258/16

Emil Nolde

„Schweizer Berglandschaft (Schneeberge)“. 1936
Verkauft für 75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
250/27

Emil Nolde

„Amaryllisblüten“. Um 1930
Verkauft für 150.000 EUR (inkl. Aufgeld)
319/20

Emil Nolde

Mohn, Dahlien und Goldregen in blauer Vase. Um 1930/35
Verkauft für 150.000 EUR (inkl. Aufgeld)
210/26

Emil Nolde

„Zwei Sonnenblumen in einer blauen Vase“. Um 1930/35
Verkauft für 98.820 EUR (inkl. Aufgeld)
324/37

Emil Nolde

„Mohn im Wind“. 1926
Verkauft für 437.500 EUR (inkl. Aufgeld)
225/21

Emil Nolde

„Meer (auch betitelt: Welle)“. 1926
Verkauft für 75.000 EUR (inkl. Aufgeld)