Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
212/673

Max Beckmann

„Der Traum I (Totenklage)“. 1924
Verkauft für 18.300 EUR (inkl. Aufgeld)
212/641

Max Beckmann

„Die Enttäuschten I“. 1922
Verkauft für 18.300 EUR (inkl. Aufgeld)
325/371

Max Beckmann

„Reiter mit Lanze“. 1915
Verkauft für 18.125 EUR (inkl. Aufgeld)
212/645

Max Beckmann

„Die Enttäuschten II“. 1922
Verkauft für 17.690 EUR (inkl. Aufgeld)
234/640

Max Beckmann

„Königinbar II“. 1923
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
212/640

Max Beckmann

„Der große Mann“ („Luftschaukel“). 1921
Verkauft für 16.470 EUR (inkl. Aufgeld)
351/347

Max Beckmann

„Die Straße“. 1919
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/428

Max Beckmann

„Varieté“. 1924
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
360/391

Max Beckmann

„Der Nachhauseweg“ (Selbstbildnis mit Kriegskrüppel). 1919
Verkauft für 15.240 EUR (inkl. Aufgeld)
294/92

Max Beckmann

„Studie zur Amazonenschlacht II“. 1911
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
242/625

Max Beckmann

„Strand“. 1922
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/207

Max Beckmann

„Liegende Frau“. Um 1929/33
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/441

Max Beckmann

„Toilette (Vor dem Spiegel)“. 1923
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
212/638

Max Beckmann

„Der Ausrufer (Selbstbildnis)“. 1921
Verkauft für 14.640 EUR (inkl. Aufgeld)
212/681

Max Beckmann

„Sündenfall“. 1946
Verkauft für 14.640 EUR (inkl. Aufgeld)
212/651

Max Beckmann

„Selbstbildnis“. 1922
Verkauft für 13.176 EUR (inkl. Aufgeld)
291/466

Max Beckmann

„Prosit Neujahr 1917“. 1917
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/465

Max Beckmann

„Selbstbildnis von vorn, im Hintergrund Hausgiebel“. 1918
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/614

Max Beckmann

„Kleines Selbstbildnis“. 1912
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
212/679

Max Beckmann

„Selbstbildnis“. 1929/33
Verkauft für 12.200 EUR (inkl. Aufgeld)
266/423

Max Beckmann

„Spaziergänger auf der Tauentzienstraße“. 1913
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
252/729

Max Beckmann

„Toilette (vor dem Spiegel)“. 1923
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
259/469

Max Beckmann

„Selbstbildnis“. 1922
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
252/726

Max Beckmann

„Selbstbildnis“. 1922
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
347/425

Max Beckmann

„Stadtansicht mit eisernem Steg“. 1923
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1835

Max Beckmann

„Der Vorhang hebt sich“. 1923
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
291/467

Max Beckmann

„Nackttanz“. 1922
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/370

Max Beckmann

„Selbstbildnis mit Griffel“. 1916
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
242/616

Max Beckmann

„Selbstbildnis“. 1922
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/633

Max Beckmann

„Schlangendame“. 1921
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
212/633

Max Beckmann

„Tischgesellschaft“. 1919 (?)
Verkauft für 9.760 EUR (inkl. Aufgeld)
212/647

Max Beckmann

„Das Theaterfoyer“. 1922
Verkauft für 9.760 EUR (inkl. Aufgeld)
242/623

Max Beckmann

„Frau mit Kerze“. 1920
Verkauft für 9.625 EUR (inkl. Aufgeld)
299/634

Max Beckmann

„Toilette (Vor dem Spiegel)“. 1923
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
252/733

Max Beckmann

„Selbstbildnis (aus: Die Hölle)“. 1918
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
212/677

Max Beckmann

„Skiläufer“. 1929
Verkauft für 9.150 EUR (inkl. Aufgeld)
212/627

Max Beckmann

„Bildnis Mink“. 1917
Verkauft für 9.150 EUR (inkl. Aufgeld)
212/646

Max Beckmann

„Die Bettler“. 1922
Verkauft für 8.784 EUR (inkl. Aufgeld)
212/639

Max Beckmann

„Niggertanz“. 1921
Verkauft für 8.784 EUR (inkl. Aufgeld)
314/495

Max Beckmann

„Selbstbildnis“. 1922
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
234/635

Max Beckmann

„Der Ausrufer (Selbstbildnis)“. 1921
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
299/622

Max Beckmann

„Landschaft mit Ballon“. 1918
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
299/640

Max Beckmann

„Toilette“. 1922
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
212/632

Max Beckmann

„Die Anglerinnen“. 1919
Verkauft für 8.540 EUR (inkl. Aufgeld)
355/393

Max Beckmann

„Skizze zu dem Gemälde „Baccarat““. 1947
Verkauft für 8.255 EUR (inkl. Aufgeld)
299/632

Max Beckmann

„Das Karussell“. 1921
Verkauft für 8.250 EUR (inkl. Aufgeld)
331/379

Max Beckmann

„Selbstbildnis (aus: Die Hölle)“. 1918/19
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
211/373

Max Beckmann

„Große Operation“. 1914
Verkauft für 7.930 EUR (inkl. Aufgeld)
212/618

Max Beckmann

„Straße II“. 1916
Verkauft für 7.930 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1827

Max Beckmann

„Sechs Lithographien zum Neuen Testament“. 1911
Verkauft für 7.620 EUR (inkl. Aufgeld)