Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
279/2015

Ed Sullivan

Elvis Presley kissing fan Lillian Portnoy at the Brooklyn Army Terminal in New York before sailing to Bremerhaven, September, 22. 1958
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1880

Martin Kippenberger

„Ce Calor 2“; „Happy to Be Gay“; „Grafica 1“. 1989 und 1993
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1904

Nam June Paik

„A Tribute to John Cage“. 1978
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1870

Max Ernst

„Le plus beau mur de mon royaume“. 1972
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
280/371

Matteo de' Pasti

Medaille auf den Prediger Timoteo Maffei (1415–1470). 1446
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2040

Maxime Du Camp

Nubie, Mosquée de Bellal / Thèbes, Gournah, Palais de Menephta 1er / Nubie, Philae, Vue Générale prise a l'Ouest / Nubie, Grand Temple d'Isis, à Philae, Vue Générale. 1850
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2060

Milton H. Greene (d.i. Greengold, Milton)

Marilyn Monroe is ready to read your palm. 1956
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1522

Jon Pylypchuk

„I'm coming to suck your balls“. 2003
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2189

Weegee (d.i. Fellig, Arthur H.)

The Janitor takes time out to watch the rehearsal at the Yiddish Theater, September 30. 1945
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
710/2308

André de Dienes

Marilyn Monroe mit einem Handtuch am Kamin, Bel Air Hotel, Beverly Hills. 1953
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1092

Adolf de Haer

Landschaft mit Fluss und Steinbrücke.
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1429

Antoni Tàpies

„La pierre trouant le sens mais, plus tard, le ciel au fond de l'entaille“. 1981
Verkauft für 1.016 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1595

Jean Tinguely

Mémoire de la liberté. 1991
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1148

Le Corbusier

Aus: „Le poéme de l'Angle Droit“. 1955
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2123

Daniel Frasnay

„Retouche au maquillage, Brigitte Bardot, lors du tournage de 'Une Parisienne', film de Michel Boisrond“. 1957
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1625

Wolf Vostell

Tauromaquia de Navas del Madroño III. 1987
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1626

Wolf Vostell

Tauromaquia de Navas. 1987
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1656

Niki de Saint Phalle

„1995 Mill Valley Film Festival October 5-15“. 1995
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.143 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2099

Walasse Ting

Fleur de cactus. 1974
Verkauft für 1.143 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2089

Man Ray

Aus: „L'Origine de l'Especes“. 1971
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1465

Marlene Dumas

„Schets voor een monument voor de vrede“. 1993
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2113

Louis Stettner

„Paris“ (Dog, Near Avenue de l'Opéra). 1999
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2111

Sandra Vásquez de la Horra

„Mi burrito si que salta“. 2007
Verkauft für 1.206 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2133

Jean Painlevé

Pince de Galathée. 1928
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2042

Robert Doisneau

Créatures de Rêve. 1952
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2161

Antanas Sutkus

Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir am Strand von Nida, Litauen. 1965
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1442

Bernard Aubertin

Dessin de Feu. 2010
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1471

Eugène Atget

„Roseraie“, Jardin de Bagatelle, Bois de Boulogne. 1921
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2000

Eugène Atget

Rue de la Parcheminerie. 1899
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2072

John Beasley Greene

Temple de Kom-Ombo, Haute Egypte. 1854
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1040

Bernard Buffet

„L'Arc de Triomphe“. 1962
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2031

Alfred Eisenstaedt

A Kiss on Forehead is Navy Officer's Farewell to his Wife, aus der Serie „A Soldier's Farewell, Penn Station, New York City“. 1943–1944
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2024

Robert Doisneau

Ohne Titel (Sacré-Cœur de Montmartre, Paris). Vermutlich 1940er Jahre
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2125

Brassaï (d.i. Halász, Gyula)

„L'Hospice de Beaune. La Pharmacie“. 1951
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1691

Sandra Vásquez de la Horra

„LA FAMA Y LA FAME“. 2008
Verkauft für 1.270 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2066

Manolo Millares

Aus: „Mutilados de paz“. 1965
Verkauft für 1.270 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1450

Christo

„Wrapped Monument to Leonardo, Project for Piazza della Scala, Milan“. 1971
Verkauft für 1.312 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1567

Tomas Schmit

„Two new ways to draw a circle“. 1971
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1481

Niki de Saint Phalle

„You are my love forever and ever and ever“. 1968
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2000

Pierre Boucher

Saut de Janine, Ermenonville. 1937
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2182

Evert Marinus van Ojen

Wohnsiedlung De Kiefhoeck in Rotterdam (1928–1930). Architekt: J.J.P. Oud. 1930
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2034

Lucien Clergue

Ohne Titel, aus der Serie „Nu de la Forêt Calcinée“. 1971
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2050

Ilse Bing

Musée de cire Grévin, Paris. 1931
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2192

Lucien Clergue

„Nu“, aus der Serie „Nu de la Mer“ (Camargue). 1969
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1609

Ben Vautier

„What would you do if you had only six hours to live?“. 1979
Verkauft für 1.387 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1317

Henri Laurens

„Lucien de Samosate: Dialogues“. 1951
Verkauft für 1.464 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1138

Asger Jorn

„La Rougeur de Lille“. 1967
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3265

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Dessertteller aus dem Tafelservice für General Heinrich August de la Motte Fouqué (1698–1774), Geschenk König Friedrichs des Großen – Reliefzierat mit Spalier, Lanzettdurchbrüchen, Blumenmalerei und angespitztem Goldrand. 1766
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)