Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
293/1031

CHRISTOPHE (d.i. Georges Colomb)

„DRINK HEARTY AND BE MERRY“. Um 1900
Verkauft für 350 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1307

John Cage

„Not wanting to say anything about Marcel“. 1969
Verkauft für 3.048 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1051

Jorge Castillo

„Paisaje de Almeria“. 1970/71
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3009

Nachfolger des Louis de Caullery

Piazzetta di San Marco in Venedig. Um 1610
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
308/886

Michiel Ceulers

„the will to be your own unique self“. 2012
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1054

Marc Chagall

„Quai de la Tournelle“. 1960
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
325/479

Marc Chagall

„Moïse et les tables de la loi“. 1962
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/478

Marc Chagall

„Corbeille de fruits et ananas“. 1964
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
337/410

Marc Chagall

„Les fleurs près de la fenêtre“. 1949
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1569

Marc Chagall

Aus: „Jean de La Fontaine: Fables“. 1927/1952
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
354/49

Marc Chagall

„La mort et le malheureux ou La mort et celui qui maudit son destin (Fables de La Fontaine)“. 1926
Verkauft für 203.200 EUR (inkl. Aufgeld)
360/474

Marc Chagall

„Moïse et les tables de la loi“. 1962
Verkauft für 5.080 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1048

Marc Chagall

Aus: „Jean de La Fontaine Fables“. Um 1930
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1047

Marc Chagall

Aus: „Jean de La Fontaine Fables“. Um 1930
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1049

Marc Chagall

„Affiche pour la ville de Vence“. 1954
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1042

Marc Chagall

„Bénédiction de Moise sur Josué“. 1958
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1041

Marc Chagall

„Le repas de la Plaque“. 1958
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1027

Marc Chagall

„Ruth aux pieds de Booz“. 1958/59
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1044

Marc Chagall

„Prière de Salomon“. 1958
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/589

Nach Marc Chagall

Femme de Cirque. 1959
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
227/843

Jake und Dinos Chapman

„My Grandma went to see hell and all I got was this lousy souvenir“. 2004
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
225/69

Eduardo Chillida

„Elogio de la luz XIII“. 1969
Verkauft für 162.500 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1028

Eduardo Chillida

„Retrato de Pili“. 1952
Verkauft für 4.445 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1054

Giorgio de Chirico

„Piazza d'Italia“. 1978
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1070

Giorgio de Chirico

„Piazza d'Italia“. 1978
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2004

Giorgio de Chirico

„Piazza d'Italia“. 1969
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1552

Christo

„Wrapped monument to Farel-Calvin-Bèze-Knox (Project for Genova)“. 1977
Verkauft für 3.175 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1450

Christo

„Wrapped Monument to Leonardo, Project for Piazza della Scala, Milan“. 1971
Verkauft für 1.312 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1316

Christo

„Wrapped Monument to Leonardo, Project for Piazza della Scala, Milan“. 1971
Verkauft für 2.286 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2020

Lucien Clergue

„Nu de la mer“. 1964
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2194

Lucien Clergue

Aus der Serie „Nu de la Forêt“. Um 1970
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2020

Lucien Clergue

Ohne Titel, aus der Serie „Nu de la Forêt“. 1973
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2166

Lucien Clergue

„Genèse“, aus der Serie „Nu de la Mer“. 1970
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2019

Lucien Clergue

„Nu de la mer“. 1966
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2019

Lucien Clergue

„Genèse“, aus der Serie „Nu de la Mer“ (Camargue). Um 1965
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2191

Lucien Clergue

„Née de la Vague, Camargue“, aus der Serie „Nu de la Mer“. Um 1965
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2034

Lucien Clergue

Ohne Titel, aus der Serie „Nu de la Forêt Calcinée“. 1971
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2192

Lucien Clergue

„Nu“, aus der Serie „Nu de la Mer“ (Camargue). 1969
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
331/435

Jean Cocteau

„Autour des Chevaliers de la Table Ronde“. 1937
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/437

Jean Cocteau

Tête de profil (Hotel Sacher / Les monstres sacrés). 1952 / Nach 1940
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
280/340

Niccolò Codazzi

Paar Supraporten mit Architektur- Capricci: Dorische Säulenhalle mit Kanal und Thermenhalle mit Badenden – die Figuren von Gregorio de Ferrari (1647–1726). Um 1670
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3084

Herman Collenius

Portrait einer Groninger Familie im Garten. Um 1685/89
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/230

Jean-Baptiste-Camille Corot

„Avignon, vue de l‘arrière du palais des papes“. Um 1836
Verkauft für 68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
297/461

Jean-Baptiste-Camille Corot

Bouquet d‘arbres, effet de crépuscule. Um 1845/50
Verkauft für 93.750 EUR (inkl. Aufgeld)
349/181

Jean-Baptiste-Camille Corot

„La Vachère de Ribagnac“. Vor 1860
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2037

Eugène Cuvelier

Route Pavé de Chailly, Forêt de Fontainebleau. Um 1863
Verkauft für 312 EUR (inkl. Aufgeld)
281/16

Paul Cézanne

„After the ,Cupid‘ attributed to Puget“. Um 1879/82
Verkauft für 162.500 EUR (inkl. Aufgeld)
290/4

Paul Cézanne

„L´Allée des marronniers au Jas de Bouffan“. Um 1890/95
Verkauft für 200.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1054

Paul Cézanne

„Paysage a Auvers - Entree de ferme, rue Saint-Rémy“. 1873
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2062

Mario De Biasi

„Gli Italiani si voltano“, Milano. 1953
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)