Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
254/1579

Josef Mikl

Komposition in Rot und Blau.
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
347/390

Moissey Kogan

„Tänzerin“.
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
743/1990

Olafur Eliasson

„Studioblick“. 2013
Verkauft für 4.064 EUR (inkl. Aufgeld)
743/1973

Elvira Bach

Ohne Titel (Liegende). 2002
Verkauft für 4.064 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1310

Marc Chagall

„L'inspiration“. 1976
Verkauft für 4.064 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1424

Julian Stanczak

„8 Variants“. 1970
Verkauft für 4.064 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1402

Pablo Picasso

„Peintre et demi-figure et modèle au chignon“. 1966/68
Verkauft für 4.064 EUR (inkl. Aufgeld)
355/454

Toni Stadler

„Knabenkopf Hansi“. 1928
Verkauft für 4.064 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2010

Hannah Höch

Ohne Titel (Rosetten). 1920er-Jahre
Verkauft für 4.064 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1666

Max Slevogt

Sancho Pansa. Um 1917
Verkauft für 4.064 EUR (inkl. Aufgeld)
738/1487

Renée Sintenis

„Kniendes Reh“. 1915
Verkauft für 4.064 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1840

Lyonel Feininger

„Sonnenaufgang (Kleinstadt)“. 1911
Verkauft für 4.064 EUR (inkl. Aufgeld)
358/132

Oswald Achenbach

Landschaftsstudie.
Verkauft für 4.064 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2113

Ansel Adams

Moon and Half Dome. Yosemite National Park, California. 1960
Verkauft für 4.062 EUR (inkl. Aufgeld)
291/603

Jean Miotte

Ohne Titel. Um 1954/56
Verkauft für 4.062 EUR (inkl. Aufgeld)
213/773

Piero Dorazio

Ohne Titel. 1965
Verkauft für 4.061 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2076

Herbert List

Junger Mann hinter einer Gardine. Um 1937
Verkauft für 4.026 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1113

Max Pechstein

„Mädchenkopf“. 1911
Verkauft für 4.026 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1547

Gerhard Richter

„Domecke II“. 1998
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1348

Miriam Cahn

„Angebot“. 1997/98
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1457

Imi Knoebel

Aus: „Rot, Gelb, Blau, Weiß“. 1995
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2013

Nobuyoshi Araki

Aus der Serie „Tokyo Novelle“. 1995
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2031

Ernst Caramelle

„Old work New York“. 1994/95
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1379

Martin Kippenberger

„Schlecht belegte Studentenpizza gepollockt (Viertel)“. 1993
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2094

Imi Knoebel

„Blaue Scheibe (Ehre an Joseph Beuys)“. 1992
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1394

Rainer Fetting

„Anne - Claude - Cortona“. 1991
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/571

Horst Antes

30 Tage (16.1.90–18.9.94). 1990–94
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2166

Barbara Klemm

„Öffnung des Brandenburger Tors, Berlin 22. Dezember“. 1989
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1131

Gero Künzel

Selbst mit Zigarette und Bier. 1988
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1169

Waldemar Otto

„Sockeltorso XV“. 1985
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1388

Walter Dahn

Ohne Titel. 1985
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2071

Chris Killip

„Crabs, Skinningrove, North Yorkshire“. 1984
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
291/600

Antoni Tàpies

„Cobert de roig“. 1984
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1005

Bernd Berner

„flächenraum“. 1983
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1582

Günther Uecker

„Uecker“. 1983
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
326/639

Gerda Lepke

„Braunkohlentagebau Hagenwerder“ (Studie im Regen). 1979
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1259

Frank Badur

„7905“. 1979
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2093

Tata Ronkholz

„Oberhausen, Hermann-Albertz-Strasse 60“, aus der Serie „Trinkhallen“, 1977–1984. 1978
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
726/1192

E. O. Köpke

„Signal 76“. 1976
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
321/459

Johannes Grützke

„Männergesellschaft“. 1975
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2101

Gabriele und Helmut Nothhelfer

„Vater und Sohn auf der Industrieausstellung, Berlin“. 1974
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1523

Sigmar Polke

„Häuserfront (wer hier nichts erkennen kann, muss selber pendeln)“. 1973
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)