Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1190

Pablo Picasso

„Paloma“. 1952
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1532

David Hockney

Henry Avoiding the Sun, August. 1975
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1910

Ida Kerkovius

Entwurf für ein Glasfenster des Stuttgarter Rathauses. Mitte 1950er-Jahre
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1888

Alfred Haberpointner

„Gewichtung“. 1990
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1849

Georges Braque

„Profil“. 1960
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1055

Marc Chagall

„Autoportrait“. 1968
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1376

Fritz Köthe

„Fahrbahn“. 1963
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1129

Karl Hofer

Zeitungsleser. Um 1945
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1057

Eduardo Chillida

„Harvard II“. 1977
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1018

Eduard Bargheer

Bucht von San Francesco in Forio auf Ischia. 1942
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
229/193

Adolph Menzel

Konvolut von vier Skizzen.
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1124

Max Beckmann

„Der Morgen“. 1923
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1633

Tom Wesselmann

Monica reclining on back, knees up. 1990
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1544

Imi Knoebel

Ohne Titel. 1974/1975
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1433

John Bock

„1. Mio $ Knödel Kisses Pfüti“. 1998
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/178

Carl Emil Baagøe

Himmel und Meer. 1854
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1286

Fred Thieler

Ohne Titel. 1958
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/271

Eduard Bargheer

Ohne Titel (Häuser). Um 1965
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/300

Max Uhlig

„Cep de vigne - detail“. 1995
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2191

Helmut Newton

„'Going home' France“. 1997
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2006

Sibylle Bergemann

„New York“. 1984
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1027

Marc Chagall

„Ruth aux pieds de Booz“. 1958/59
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1231

Pablo Picasso

„Scène Antique“. 1956
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2130

Will McBride

„Mike Maeck Gerard + Freundin in Schloßschule Salem“. 1962
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1333

Thomas Bayrle

Rasterzeichnung. 1986
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1398

Günter Fruhtrunk

„6 Serigrafien“. 1971
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/339

Farkas Ferenc Molnár

„Bauhaus Ausstellung Weimar 1923“. 1923
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1368

Konrad Klapheck

„Der Mann in der Frau“. 1986
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
312/325d

Porzellanmanufaktur Meissen

Kleine Deckelterrine mit „Koreanischer Löwe“-Dekor und Handhaben in Form von Widderköpfen. Um 1735/40
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1675

Lotte Laserstein

Landschaft mit weidenden Kühen und Pferden.
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1640

Friedensreich Hundertwasser

„La Barca - Regentag - Slow travel under the sun“. 1969
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2091

Eduard Klell

Venus mit Distel. 1978
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1217

Pablo Picasso

„Le chandail brodé“. 1953
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1102

Mel Ramos

„Gee Gee“. 1997
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1162

Ernst Wilhelm Nay

„Farbaquatinta 1963 - 2 (NOR)“. 1963
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
334/200

Deutsch

Stillleben mit zerknülltem Papier und Blumen im Glas. Um 1900
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1841

Agnes Martin

„Agnes Martin - Paintings and Drawings 1974-1990“. 1990/91
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
715/1421

Garry Winogrand

San Francisco. Ende 1970er–Jahre
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
719/1961

Markus Lüpertz

Ohne Titel (BOGEN BOHNEN). Um 1978/79
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2045

Ferdinand Dorsch

„Dame mit Fächer“.
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2032

Eugène Atget

„Hotel Le Charron, 15 quai Bourbon“. 1903
Verkauft für 2.937 EUR (inkl. Aufgeld)
207/130

Friedrich August Wünschmann

Portrait Wilhelm von Schadow.
Verkauft für 2.928 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1039

Max Ernst

„Zu: Robert Lebel, L'Oiseau caramel“. 1969
Verkauft für 2.928 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1431

Helmut Sturm

Ohne Titel. 1983
Verkauft für 2.928 EUR (inkl. Aufgeld)