Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
250/14

Moriz Melzer

„Neuendorf II“. Um 1910
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
251/650

Robert Piesen

Ohne Titel. 1968
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
259/507

Erich Heckel

„Berge im Frühling“. 1923
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
268/829

Fritz Köthe

„Sportsman“. 1976
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
266/489

Auguste Herbin

„Mairie de Village“. 1926
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
267/780

Robert Longo

Angel's Wing (Wave). 2005
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
268/830

Andy Warhol

Sam sitting. Um 1955
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
274/464

Emil Schumacher

„G-23/1961“. 1961
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
275/616

Pablo Picasso

„Visage aux points“. 1969
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
285/760

Gerhard Richter

„Schwarz-Rot-Gold IV“. 2015
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/502

August Gaul

„Die Ziegen (auch: Römische Ziegen; Zwei liegende römische Ziegen)“. 1898
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2184

František Drtikol

Les Trois Graces. 1932
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/554

Franz Hagenauer (Werkstatt)

Weiblicher Kopf (Wandmaske). Um 1960
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/711

Gerhard Altenbourg

„Wer bist Du“. 1989
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2022

Peter Beard

„Moite Bay, Lake Rudolf; hatching crocs“. 1965
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
291/470

George Grosz

Tierbändigerin, Odaliske, Fantasie. 1912
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
292/780

Helmut Middendorf

„Berlin View“. 1986
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
291/528

Karl Hofer

„Tullio“. Vor 1925
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
292/720

Anton Stankowski

Flächen durch Schrägen. 1995
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
287/183

Eugen Bracht

„Isola di Bergeggi“. 1893
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/710

Henri Matisse

„Haitienne“. 1945
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/576

Max Kaus

„Hafenlandschaft“ („Am Haff (Lebbin)“). Um 1931
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
315/783

Getulio Alviani

„superficie a testura vibrantile“. 1970
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
310/189

Karl Hagemeister

„Herbst, Werder“. Um 1879
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/572

Werner Heldt

Andraitx auf Mallorca. 1932
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/519

Fred Thieler

„DKB 81“. 1981
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2026

Ormond Gigli

„Girls in the Windows, New York City“. 1960
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
326/615

Karel Novosad

Ohne Titel. 1973
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/334

Maurice de Vlaminck

„Vue de village“.
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/492

Michael Triegel

„Selbstbildnis“. 2013
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
328/159

Pierre Bonnard

Straßenszene, Place de Clichy (Paris). Um 1905
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
332/741

Monika Baer

Ohne Titel (Hütte). 1992
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
346/42

Jan Cossiers

Porträt eines jungen Mädchens mit langem Haar.
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
349/124

Carl Julius Milde

Julius Oldach und Erwin Speckter im Atelier in München. 1826
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/528

Jeanne Mammen

„Männerkopf“. Um 1945-49
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2402

Antoni Tàpies

„Gran Creu i xifres“ („Large Cross and Figures“). 1977
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2403

Antoni Tàpies

„Paralleles de Guix“. 1980
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2039

Robert Frank

„Elisabethville, S.C.“ [sic], Courthouse Square, Elizabethville, North Carolina. 1955
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
337/363

Otto Dix

„Puppe“. 1922
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
327/806

Gerhard Richter

„Selbstporträt“ aus: „Gerhard Richter. Text. Schriften und Interviews“. 1993
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/435

George Grosz

Contretemps. 1924
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
327/727

Günther Förg

„Kölnbild“. 1999
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
215/101

Saverio (Xavier) della Gatta

Blick auf den Golf von Pozzuoli. 1799
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
219/443

Ernst Ludwig Kirchner

„Bäuerin mit Knaben am Tisch (Frau Schmidt mit Sohn Martin)“. 1917
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
217/312

Paris, um 1810

Konsole aus königlich französischem Umfeld - console d'applique. Um 1700
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
220/719

Kuno Gonschior

„Kadiumgelb hell plus Kadiumgelb dunkel (Nr. 12.9.90)“. 1990
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/533

Robert Michel

„Fische“. 1922
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/646

Emil Schumacher

„GB–1/1996“. 1996
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)