Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
343/494

Hans Purrmann

„Liegender Akt“. 1940
Verkauft für 60.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/467

Hans Purrmann

„Kirche in Castagnola“. 1943
Verkauft für 100.000 EUR (inkl. Aufgeld)
350/3

Hans Purrmann

„Rotes Haus mit Palme“. 1958
Verkauft für 75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
281/5

Leo Putz

Unter Kastanien (Herbstsonne). Um 1905
Verkauft für 87.500 EUR (inkl. Aufgeld)
346/6

Leo Putz

„Rückenakt“. 1906
Verkauft für 68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
241/440

Leo Putz

„Mein Garten (Gauting)“. 1926
Verkauft für 42.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
281/6

Leo Putz

„Nach dem Bad III“. 1914
Verkauft für 156.250 EUR (inkl. Aufgeld)
355/311

Leo Putz

„Schloss Seefeld IV“. Um 1923
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
300/2

Leo Putz

Regatta. 1921
Verkauft für 193.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1524

Jon Pylypchuk

„Untitled“. 2006
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1522

Jon Pylypchuk

„I'm coming to suck your balls“. 2003
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1523

Jon Pylypchuk

„Help me regret“. 2003
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1542

Jon Pylypchuk

„your breath smells like shit because you eat your own shit“. 2007
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
231/331

Adam Pynacker

Landschaft mit Baum. Um 1660
Verkauft für 23.125 EUR (inkl. Aufgeld)
294/12

Adam Pynacker

Landschaft mit Baum. Um 1660
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
310/138

Lorenzo Quaglio

Sennerin und Jäger auf der Alm. 1832
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3063

Umkreis des Pieter Jansz. Quast

Interieur mit fröhlicher Gesellschaft. Um 1620
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
280/383

Queen Victoria von England

Erinnerungsalbum, gesammelt für ihre Erzieherin, Freiin Louise von Lehzen. 1820–1841
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
324/41

Curt Querner

„Selbstbildnis mit herabfallendem Haar“. 1934
Verkauft für 87.500 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1407

Curt Querner

„Alter Baum in Diebels Grund“. 1959
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
351/522

Curt Querner

„Selbstbildnis im September“. 1973
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1408

Curt Querner

„Einsames Haus im Schnee“. 1968
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
351/520

Curt Querner

„Winterabend im Dorf“. 1956
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1225

Curt Querner

„Sitzender Akt nach rechts“. 1959
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
347/558

Curt Querner

„Dorfansicht Börnchen“. 1955
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
351/521

Curt Querner

„Altes Fachwerkhaus in Börnchen“ / „Karsdorf mit großem Baum im Juni“. 1959/1961
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
312/312

Edward Quinn

Villa La Californie, Cannes: Skulpturen in der Eingangshalle / Der Künstler im Wohnzimmer / Pablo Picasso und Jacqueline Roque mit dem Dalmatiner Perro. 1956/61.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1513

Marc Quinn

„Garden II“. 2000
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1515

Marc Quinn

„Garden II“. 2000
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1514

Marc Quinn

„Garden II“. 2000
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2159

Marc Quinn

Aus: „Winter Garden“. 2004
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
220/713

Lothar Quinte

Ohne Titel. 1975
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
274/514

Lothar Quinte

„I. 1961 (Schleierbild)“. 1960
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
285/797

Lothar Quinte

„10/I“. 1967
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 125 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1530

Lothar Quinte

Rot Blau Weiß. 1968
Verkauft für 187 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1454

Lothar Quinte

Schlitzbild. 1965
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 187 EUR (inkl. Aufgeld)
301/850

Lothar Quinte

„7/10“. 1966
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
243/733

Lothar Quinte

Ohne Titel. 1979
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
289/305

Herman Hendrik de Quiter d.Ä.

Erbprinz Friedrich von Hessen-Kassel (1676–1751), späterer König von Schweden und Landgraf von Hessen-Kassel. 1703
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)